Internet - Austausch unter Experten

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
Nadia
activo
activo
Beiträge: 119
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Internet

Beitrag von Nadia »

dksoft hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 06:15
Nadia hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 19:36 ...dann als Exposed Host setzen und fertig.
Das ging bei uns nicht, da der Provider-Router kein GRE/ESP auf den exposed host geleitet hat. Das brauche ich für das IPSEC.
Sonst war deine Lösung das, was Telitec auch vorgeschlagen hat.
Das ist dann wirklich ärgerlich! Bei Telitec waren wir vor paar Tagen auch mal. Ich war wirklich überrascht, dass mich endlich mal jemand verstanden hat!!! Kein Anbieter sonst wusste, was ich wollte, wenn ich auch nur die Worte "öffentliche IP" in den Mund genommen habe :(( ... Leider konnte Telitec uns keinen günstigeren Anschluss als Movistar bieten, denn für etwas jenseits von CG-NAT hätten wir dort sogar paar Euro mehr zahlen müssen.

Hat jemand evtl. noch eine Antwort auf meine Frage bezüglich der Verfügbarkeit von Glasfaser bei unterschiedlichen Anbietern? Wenn bei uns in der Urbanización Glasfaser liegt und auch schon bis in unser Haus - wir sind ja schon über Movistar verbunden - wieso kann uns dann kaum ein anderer Anbieter einen Glasfaservertrag anbieten? Telitec war bisher der einzige, der uns überhaupt einen angeboten hat... Habt ihr eine Ahnung, wieso das so ist bzw. wovon es abhängig ist, wer uns wann was anbieten kann?
powder8
activo
activo
Beiträge: 319
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Internet

Beitrag von powder8 »

Hy,

Telitec betreibt ein eigenes GF Netz und Nutz auch die Netze weitere Provider.

In Moraira ist dies z.B. Closeness.

Hier bietet Telitec und Closeness immer eine public IPv4 Adresse an, kostenlos. Auf Wunsch und mit Aufpreis auch eine fixe IPv4.

Die Verfügbarkeit richtet sich also danach, ob Telitec usw. das Netz selbst verwaltet, die Infrastruktur nutzt ( Hier Moraira Closeness ) oder nur Reseller ist.
Nadia hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 15:38 Hat jemand evtl. noch eine Antwort auf meine Frage bezüglich der Verfügbarkeit von Glasfaser bei unterschiedlichen Anbietern? Wenn bei uns in der Urbanización Glasfaser liegt und auch schon bis in unser Haus - wir sind ja schon über Movistar verbunden - wieso kann uns dann kaum ein anderer Anbieter einen Glasfaservertrag anbieten? Telitec war bisher der einzige, der uns überhaupt einen angeboten hat... Habt ihr eine Ahnung, wieso das so ist bzw. wovon es abhängig ist, wer uns wann was anbieten kann?
Siehe oben. Reseller im Netz von Telefonica.

Gruß
Nadia
activo
activo
Beiträge: 119
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Internet

Beitrag von Nadia »

Kennt von euch eigentlich jemand Guifi.net? Das ist so ein WiFi-über-Minisatellitenspiegel-System, das manche Gemeinden kostenlos anbieten...
Nadia
activo
activo
Beiträge: 119
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Internet

Beitrag von Nadia »

@dksoft
An die FB 5530 dachte ich auch schon. Als bei uns der Glasfaseranschluss ins Haus gelegt wurde, hat mir der Techniker netterweise zwei Kennungen zur Verfügung gestellt:

Idont:
Das ist ein 14-stelliger Schlüssel, der mit einem "F" beginnt und sonst nur Ziffern enthält.

Indicador único de acceso:
Das ist ein 12-stelliger rein numerischer Schlüssel

Ist das alles, was man zu Konfiguration der Glasfaser in einem eigenen Router braucht? Mir geht's erst mal nur um Internet - Telefon spielt erst mal keine Rolle.

Weißt du auch, ob die Daten gleich blieben, wenn wir irgendwann zu einem anderen Anbieter wechseln könnten (Neba)? Ich habe das so verstanden, dass die Anmeldedaten für Glasfaser fix dem Anschluss zugeordnet sind und es somit egal ist, welcher Anbieter den Anschluss bedient, die Anmeldedaten bleiben gleich. Ist das richtig?
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 580
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Internet

Beitrag von housecat »

Nadia hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 22:25 Kennt von euch eigentlich jemand Guifi.net? Das ist so ein WiFi-über-Minisatellitenspiegel-System, das manche Gemeinden kostenlos anbieten...
Ich kenne Guifi.net (mittelbar) über Freifunk. Freifunk wiederum ist eine Bürgernetz-Initiative (neudeutsch Community-Network), bei der ich in den Jahren 2004 bis ~2018 in Berlin mitgemacht habe. Guifi ist lokal stark in Katalonien, nach meiner Kenntnis hatten die immer wesentlich mehr Teilnehmer im Netz und auch sehr frühzeitig kommerzielle und / oder Angebote für Hilfs- und Katastrophenorgas (Flüchtlinge, Krankenhäuser, Landwirtschafts Coops). Kommt Teilnehmermäßig gleich nach Athens City Network (Griechenland). Wir hatten in Berlin immer mal wieder Leute aus Katalonien, die berichtet haben was sie so treiben. Sympathisch aber mit Tendenz zur Kommerzialisierung.

Wenn du Teilnehmen kannst / magst: technisch wird das Richtfunk auf Wifi-Frequenzen sein. Reichweite je nach Höhe ziemlich genau dahin wo man auch hingucken kann. Infos in der englischen Wikipedia: Guifi.net, Athens Wireless Metropolitan Network.

Gruß // Housecat
Benutzeravatar
dksoft
activo
activo
Beiträge: 493
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Internet

Beitrag von dksoft »

@Nadia
Das ist aber nett vom Techniker. Die Kennung mit dem f und der Jahreszahl ist die PLOAM-Kennung und bleibt - in der Regel - ein Leben lang unverändert. Da im GPON Glasfasernetz dutzende Teilnehmer an einer Faser hängen, dient diese Kennung dazu deinen Anschluss zu indentifizieren.

Die andere Kennung ist die Seriennummer deines Modems. Die ersten vier Stellen sind der Hersteller, als ASCII kodiert. Diese ändert sich je nach Modem. Wenn der neue Provider das nicht übernimmt, muss der Netzbetreiber im OLT einen Rediscover ausführen, so dass die alte Kombination PLOAM/Seriennummer verworfen und die neue angelernt wird. Das machen die nur wiederwillig und ist mit Ausfall bis zur Aktivierung verbunden.

Kundeneigene Modem/Router wie z.B. die FB 5530 haben die Möglichkeit, die obige Kombination zu übernehmen und somit das alte Modem "vorzutäuschen". Dann kann man sofort umsteigen und hat den Vorteil, dass man wechselseitig noch das alte Modem einsetzen kann.
Du brauchst noch ein GF Kabel, da in Spanien an der Dose SC/APC benutzt wird und die FB einen LC/APC Anschluss hat. Kostet < 10€.

Mit den beiden Kennungen bist du bei Movistar/NEBA schon am Ziel, da der Router seine Netzwerkdaten über DHCP erhält. Manche lokalen Provider (powder8 berichtet so etwas weiter oben) setzen PPPoE ein, dann benötigt man noch die Zugangsdaten vom Provider.
powder8
activo
activo
Beiträge: 319
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Internet

Beitrag von powder8 »

dksoft hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 10:05 @Nadia
.....
Ach schön hier, ...... Dann noch die VLAN ID. DK hat die ID 20 . Telitec im Closenes Netz die 1500 usw....
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Internet

Beitrag von Oliva B. »

Unsere Internet-Profis Bild :

Nadia, powder8, housecat,
und dksoft... Bild

Ich verstehe bei euren Fachgesprächen immer nur Bild Bild
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 580
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Internet

Beitrag von housecat »

Oh, vielen Dank für deine Einordnung als Sachkundiger. B-) Weil ich gerade in meinem Twitter-Feed über Guifi gestopert bin (und das Stichwort auch hier in der Diskussion fiel): es gibt ein Erklär-Video zu Guifi.net auf Deutsch, schon etwas älter (2014), lief mal auf Arte und Mario hat es wohl Raubveröffentlicht. Aber "Ramon und die Hühner" erklärt es so schön:



Wer mehr gucken will (und spanisch oder englisch kann): Ramon in der Langfassung (ES): https://media.guifi.net/media/2012-09-1 ... n-ramon-ro, ein eher technischer aber aktueller Vortrag beim letzten CCC (EN): https://www.youtube.com/watch?v=7Un2mrczWdg

Gruß // Housecat
Nadia
activo
activo
Beiträge: 119
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Internet

Beitrag von Nadia »

@housecat
Wir hatten in Spanien schon Guifi gehabt - hier ein kurzer Bericht unserer Odyssee damit:

Installiert und aufgesetzt haben wir den Kram selbst (Spiegel von Ubiquity installiert und ausgerichtet, Knoten auf guifi.net angelegt, ...).

Der Traffic läuft über einen Proxy-Server, den die Gemeinde stellt und wartet und für den man per Registrierung Anmeldedaten zugeteilt bekommt.

Vorteil: Es kostet nix (das ist aber auch der einzige Vorteil). Nachteile: Der o. g. Proxy-Server. Er entscheidet, wohin sich wer wie verbinden darf. Es gibt nur sehr wenige Ports, die nicht gesperrt sind. Da jeder Teilnehmer seinen eigenen Login hat, weiß der Proxy-Server natürlich auch, wer was wann wo im www treibt. Wer nix zu verbergen hat ... gut ... aber trotzdem: Möchte man das? Seine Anmeldedaten muss man im Browser hinterlegen, damit Anfragen überhaupt vom Proxy ins www rausgeschickt werden, woraus sich ergibt, dass das System nur sehr eingeschränkt nutzbar ist. Am PC kein Thema, aber mit Mobilgeräten geht's nur mit Tricksereien - es muss ja der ganze Traffic bspw. vom Smartphone über den Proxy der Gemeinde gejagt werden, also auch von Apps, die keine Browser sind. Weiterer Nachteil ist der fehlende Fernzugriff.

Wir nutzen viele Smarthome-Geräte mit DIY-Gateway (Homeassistant), Videoüberwachung u. Ä. - also war auch hier wieder Tricksen angesagt. Durch den einzig möglichen Weg durch den Proxy-Server der Gemeinde fiel schon mal eine Fritzbox als IPSec VPN Client raus (Port gesperrt). Also für eine unserer Fritzboxen Freetz (ein Firmware-Mod) kompiliert und darauf installiert, um OpenVPN als Alternative zu IPSec direkt auf der Fritze laufen zu haben (ohne dafür ein Zusatzgerät zu benötigen), und diese Box dann über Port 443 TCP an unseren in Deutschland stehenden OpenVPN Server hinter öffentlicher IPv4 Adresse gehängt. Das ist zwar total krank, aber es war die einzige Möglichkeit und hat genau so gar nicht mal so schlecht funktioniert mit dem Fernzugriff auf unser spanisches Netz. Wir waren wohl unter den Ersten, die Guifi genutzt haben, es sprach sich immer mehr rum, der Nutzerkreis wurde immer größer und die Performance ging immer mehr in die Knie. In den "heißen" Monaten hatten wir dann kaum mehr ein stabiles VPN und somit wurde der Fernzugriff zum reinen Glücksspiel.
Antworten

Zurück zu „Internet“