ich greife mal einfach diesen alten Beitrag noch mal auf ...
Wir haben nun ca. 4 Wochen auf unserem gerade erworbenen Rustika verbracht und ein wenig aufgeräumt und Bestandsaufnahme gemacht ...
Jaja ... das Thema Elektro-Installation ist auch ein ganz "besonderes"

Na ja, an der Einphasen-Einspeisung werde ich nichts verändern wollen, es gibt ja derzeit da draußen eh nichts anderes.
Klar ist - die Elektrik muss vernünftig gemacht werden, sowohl was die Strukturierung als auch die Sicherheit anbelangt.
Für größere Verbraucher bzw. Dauerverbraucher wie Waschmaschine, Pool etc. setzen wir künftig eh auf autarke Solar-Insellösungen und betreiben die Tagsüber, so dass für die übrig bleibenden Kleinverbraucher der Speicher-Akku für den Notfall auch nicht so groß ausfallen muss.
Fakt ist - und ich komme ja eigentlich vom Fach - in Spanien sind einige Dinge doch etwas anders geregelt als man es von hier kennt.
Aber ich arbeite mich gerade in die Thematik ein. Manches erschein mir sogar ganz sinnvoll, berücksichtigt man die Netzschwankungen und -ausfälle.
Zum anderen habe ich auch schon den Tipp bekommen, eher auf drei Phasen-Anschluss zu verzichten, wenn er denn nicht unbedingt gebraucht wird
(Drehstrom-Maschinen). Grund: Die vereinbarte Leitungsentnahme wird auf alle drei Phasen aufgeteilt - sprich jede Phase bekommt ein drittel. Kommt es jetzt zu einer Lastüberschreitung auf nur einer Phase, löst trotzdem die IPC aus und schaltet alle drei Phasen aus, obwohl man ja noch "Reserven" hätte. Wie gesagt - Aussage von einem Fachmann dort unten.
Auf jeden Fall wird es nicht langweilig wenn ich nächstes Jahr "runter komme" ...