Seite 2 von 2
Re: Gebrauchtwagen/Kfz Markt an der Costa Blanca?
Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 21:28
von haSienda
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab...
CO2-Ausstoss, Alter des Fahrzeuges, Wert laut trafico (NICHT Kaufpreis!), örtliche Steuer, CoC vorhanden,...
Tatsächlich günstiger wird es, wenn Du Ihn als Umzugsgut deklarierst...zumal du dann auch nahezu ALLES zugelassen bekommst (Sonderumbauten, Tuning, US-Importe,...).
Gruss
Derek
Re: Gebrauchtwagen/Kfz Markt an der Costa Blanca?
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 02:59
von Beefeater
haSienda hat geschrieben: ↑Mo 18. Apr 2022, 21:28
Tatsächlich günstiger wird es, wenn Du Ihn als Umzugsgut deklarierst...zumal du dann auch nahezu ALLES zugelassen bekommst (Sonderumbauten, Tuning, US-Importe,...).
Und hier stelle ich mir die Frage, WAS genau wird dann günstiger?
Da ich mal davon ausgehe, dass die deutliche Mehrheit der dt. Auswanderer ihr dt. Kfz länger als 6 Monate besitzen und wohl auch mehr als 12 Monate zuletzt in D gemeldet waren und damit dann
eh von dieser "Öko" Zusatz-Zulassungssteuer
befreit sind.
Eigentlich dürfte dann der Import bzw. diese Zulassungssteuer gar nichts mehr kosten und nur noch die normalen Anmeldegebühren anfallen.
Zumindest für das 1. Kfz.
Für Tuningfreunde und Exoten Importeure ist die Umzugsgut Anmeldung sicher sinnvoll.
Beim 2.ten GebrauchtKombi, den ich ja erst noch finden und kaufen muss, schaffe ich die 6 Monate mit dt. Anmeldung wohl nicht mehr, um die Anmeldesteuer zu umgehen. Würde da die Anmeldung des 2ten Kfz als Umzugsgut ziehen?
Oder hilft die nur bei Getunten/Exoten, um diese ohne technische Einzelprüfung überhaupt zugelassen zu bekommen?
Re: Gebrauchtwagen/Kfz Markt an der Costa Blanca?
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 03:33
von Beefeater
Miesepeter hat geschrieben: ↑Mo 18. Apr 2022, 13:28
Ein (gebr.) Fz. aus D mitbringen lohnt sich in jedem Fall. Die Anmeldung hier ist relativ einfach. Voraussetzung ist ein COC und Schadstoffausstoß mgl. unter 120 mg. Mit D.-Zul. kannst du hier erstmal 6 Monate unbehelligt fahren (ich 4 Jahre lang) und alles andere findet sich.
hmmmm, ein Gebrauchter "billiger" = alter Kombi mit weniger als 120mg CO2... das dürfte schwierig werden ...
Die dt. Zulassung erlischt doch, wenn ich mich in D abmelde... oder kann man die ohne Wohnsitz in D weiter laufen lassen?
Ihr werde ja kein Teilzeit Auswanderer, sondern kehre D für immer den Rücken...
Speziell unter uns "Miesepetern"
Die offene Psychiatrie=Politik in D macht mich krank
Also <120mg C02 sind utopisch. Bin schon froh, wenn ich bei so nem alten Gaul ne EURO 4 Schadstoff Klasse finde.
Apropos ... reicht das überhaupt noch in Spanien? Oder hat man z.B. mit einem EURO 4 Diesel schon Probleme zu befürchten?
Re: Gebrauchtwagen/Kfz Markt an der Costa Blanca?
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 09:58
von haSienda
Ja, du sparst dir beim "Umzugsgut" die Anmeldesteuer...es bleiben Gebühren für ITV, Steuer und Zulassung..
Interessant ist natürlich die einmalige Möglichkeit der Zulassung von Exoten...diese kann man in der Regel nach Ablauf der Haltefrist gewinnbringend verkaufen. In Spanien kosten technische Änderungen schlichtweg ein Vermögen und vieles ist auch gar nicht möglich.
Derek
Re: Gebrauchtwagen/Kfz Markt an der Costa Blanca?
Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 07:09
von Beefeater
Hi Derek,
ich frage mich gerade, da ich für mein 1. Kfz die Befreiungskriterien erfülle, ob es noch zulässig wäre, das 2. Kfz (oller Packesel Kombi) als Umzugsgut anzumelden? Denn ich werde den wohl in Kürze in D kaufen...
Bringe den Kombi dann als erstes runter, bevor ich ein Haus kaufe.. als Tourist sozusagen, um nach einem Flug mobil zu sein.
DauerParken kann ich den erstmal bei Freunden in Spanien ...
Re: Gebrauchtwagen/Kfz Markt an der Costa Blanca?
Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 11:17
von haSienda
Kann ich leider nicht sicher sagen...mir wurde sowohl "JA" als auch "NEIN" gesagt...
Sorry
Derek
Re: Gebrauchtwagen/Kfz Markt an der Costa Blanca?
Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 12:17
von tnt369
Fahrzeuge die als Umzugsgut steuergünstig nach Spanien mitgebracht werden müssen mindestens 6 Monate vorher in Besitz sein (zugelassen in D auf den eigenen Namen) und spätestens 3 Monate nach Ummeldung hier zugelassen werden. Wobei Die Zeit der Ummeldung mit dazuzählt. Also nicht verbummeln, das kann schon etwas dauern (ITV...).
Meines Wissens gilt der Zeitpunkt der Anmeldung hier in Spanien bei der Gemeinde (Padron), das gäbe dann doch etwas Spielraum.