Seite 2 von 2
Re: Deutsche Rezepte in Spanien einlösen?
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 23:58
von Atze
Ich kenne nur eine kleine Apotheke in La Mata, da behaupten sie, dass nur Rezepte von spanischen Ärzten gelten, obwohl ich denen die spanische Version der EU-Verordnung unter die Nase gehalten habe. Sie schauten darauf wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Alle anderen Apotheken hatten keine Probleme mit den Rezepten.
Alles eine Sache der Fortbildung, der ja auch Apotheken unterliegen müssen.
Re: Deutsche Rezepte in Spanien einlösen?
Verfasst: Di 10. Mai 2022, 07:15
von Mausifan
Atze hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 19:06
Mausifan hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 17:27
Hier bekommst du sogar Kodein frei zu kaufen, was in D schon fast zu den BTM‘s zählt
Nicht mehr: Analgiplus (Paracetamol + Codein) nur noch auf Rezept.
Manche (aber wenige) Apotheken kennen die europäische Vereinbarung über Privatrezepte nicht und müssen erst mit der Nase drauf gestoßen werden.
Es gehen aber weder BTM noch Diazepine (Valium usw.)
Vor ein paar Monaten habe ich noch „Toseina 2mg/ml“ gekauft. Steht sogar drauf das es verschreibungspflichtig ist. Hab es aber trotzdem bekommen. Ohne zu betteln.

Re: Deutsche Rezepte in Spanien einlösen?
Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 13:13
von chris
Atze hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 23:58
Ich kenne nur eine kleine Apotheke in La Mata, da behaupten sie, dass nur Rezepte von spanischen Ärzten gelten, obwohl ich denen die spanische Version der EU-Verordnung unter die Nase gehalten habe. Sie schauten darauf wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Dann hättest Du große Freude in der Bancaja Altea gehabt, die nur englische Pfund Sterling nehmen, aber keine schottischen.
Inzwischen ist der Laden ja auch Geschichte, aber Kompetenz am Arbeitsplatz ist generell ein seltenes Gut geworden.