Seite 2 von 6
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 10:33
von Miesepeter
Für Notfälle aller Art gibt es die kostenlose Helpline 112. Die Verständigung steht auf einem anderen Blatt. Angeblich soll auch englisch und französisch gesprochen werden.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 21:16
von maxaa123
highgate hat geschrieben: ↑Di 7. Jun 2022, 08:42
maxaa123 hat geschrieben: ↑Di 7. Jun 2022, 07:25
Gibt es eigentlich sowas wie eine zentrale Nummer für Abschleppdienste? Oder seid ihr alle im ADAC?
Warum sollte ich als InSpanienLebender im ADAC sein, ( wobei das ohne deutschen Wohnsitz und dortigen 1/2 jährigen Aufenthalt gar nicht möglich ist ) hier in Spanien gibt es eigene, übrigens sehr gute, Automobilclubs.
Als hier Versicherter habe ich ausserdem die Möglichkeit, im Falle einer Panne, meine KFZ-Versicherung zu kontaktieren, die dann alles weitere veranlasst, DAS ist nämlich im Beitrag enthalten.
Es leben ja nicht alle dauerhaft hier

Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 13:55
von chris
Miesepeter hat geschrieben: ↑Di 7. Jun 2022, 10:33
Für Notfälle aller Art gibt es die kostenlose Helpline 112. Die Verständigung steht auf einem anderen Blatt. Angeblich soll auch englisch und französisch gesprochen werden.
Die Versicherungen haben in aller Regel Notfallnummern im Ausland.
Die 112 ist da eher nicht für zuständig, es sei denn, nicht nur das Auto ist kaputt, sondern auch ein Mensch.
Der Telefonist der Leiststelle weiß ja schon mal gar nicht, welcher Dienstleister hier in Spanien mit der deutschen XY-Versicherung kooperiert.
Es kann hinterher also durchaus noch eine dicke Rechnung kommen, die keiner übernehmen will.
Daher im Zweifelsfall nicht die Nummer für Kranke/Feuer/Katastrophen wählen, sondern die eigene Versicherung anrufen, entweder im Heimatland oder aber auf ihrer spanischen Nummer, wenn man sich diese vor Abreise besorgt hat.
Gibt es hingegen Verletzte, oder steht das Fahrzeug in Brand, dann ist selbstverständlich vor allen anderen Telefonaten das Wählen der 112 geboten. Ich musste dies schon in einigen Fällen tun, und mir wurde immer sehr kompetent geholfen.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 21:55
von Hessebub
Ich weiß das es nichts mit dem Thema zu tun hat, aber habe ich was verpasst in Sachen Tankrabatt in Spanien?
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 22:08
von highgate
Hessebub hat geschrieben: ↑Mi 8. Jun 2022, 21:55
Ich weiß das es nichts mit dem Thema zu tun hat, aber habe ich was verpasst in Sachen Tankrabatt in Spanien?
Was solltest du verpasst haben

Funktioniert doch bestens

Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Do 9. Jun 2022, 00:38
von Oliva B.
Hessebub hat geschrieben: ↑Mi 8. Jun 2022, 21:55
Ich weiß das es nichts mit dem Thema zu tun hat, aber habe ich was verpasst in Sachen Tankrabatt in Spanien?
Guckst du
hier.

Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 18:42
von doraline
chris hat geschrieben: ↑So 5. Jun 2022, 18:59
vitalista hat geschrieben: ↑Sa 4. Jun 2022, 15:32
Interessanter Link, Chris.
Ich wusste gar nicht, dass die Warndreiecke ausgedient haben und wir uns bis spätestens 01/2026 diese Blinklichter anschaffen müssen. Danke für die Info!
Nicht nur das, es ist noch schlimmer. Die Vorschrift wurde inzwischen überarbeitet und alle bisher verkauften und mW auch alle derzeit erhältlichen Warnblinklichter können 2026 in den Müll.
Denn dann ist es vorgeschrieben, dass die nicht nur blinken, sondern auch gleichzeitig den GPS-Standort an die Leitstelle durchgeben. Und wie das funktionieren soll, dafür gibt es offenbar noch keinen Standard und daher nicht einen einzigen Anbieter. Daher würde ich im Moment noch keine solche Funzel kaufen.
Mein Warndreieck fährt auch nach 2026 noch mit, wenn ich mal direkt hinter einer Kurve o.ä. strande, dann ist die gute alte analoge Absicherung eine sinnvolle Ergänzung zu der V16-Latüchte.
Weiß jemand was neues dazu ?
Habe diesen Artikel gelesen
https://www.costanachrichten.com/servic ... 95051.html
und anscheinend ist das Problem mit dem senden des GPS-Standortes gelöst.
Wobei ich zwiegespalten bin was das angeht. Außerdem irritiert mich die Lebensdauer der Batterie von 18 Monaten.
Kann man die auswechseln oder muss man eine neue Leuchte kaufen ?
Heißt das, dass ich diese Leuchte heute kaufe und in 18 Monaten, also vor der Pflicht diese mitzuführen, muss ich entweder die Batterie wechseln oder eine neue Leuchte kaufen ?
Fragen über Fragen.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 21:01
von chris
Die Batterie kann man mW wechseln, allerdings kann hat man nur zehn odet zwölf Jahre Konnektivität, danach kann man die Leuchte in der Disko benutzen oder wegwerfen.
Eben alles sehr nachhaltig und gut durchdacht.

Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: So 26. Jan 2025, 07:54
von globetrotter11
Die Gefahrenvorsignaleinrichtung V-16 für Fahrzeuge wird ab dem 1. Januar 2026 die traditionellen Warndreiecke ersetzen, wenn ein Fahrzeug auf der Straße steht.
Fahrzeuge, die in anderen Ländern zugelassen sind und sich in Spanien im “internationalen Verkehr” befinden,
entsprechen den Vorschriften, wenn sie die Gefahrenwarndreiecke oder andere Geräte mit ähnlicher Funktionalität mitführen, die in den Vorschriften ihres Herkunftslandes implementiert sind.
Für in Spanien zugelassene Fahrzeuge, die sich im “internationalen Verkehr” in einem anderen Land befinden, das das Übereinkommen von 1949 oder 1968 über den Straßenverkehr unterzeichnet hat, wird die Vorschrift eingehalten,
wenn sie die neue leuchtende und vernetzte Warnvorsignaleinrichtung V-16 mit sich führen oder verwenden, ohne dass sie mit Warndreiecken ausgestattet sein müssen.
https://nachrichten.es/dies-ist-das-dat ... zufuehren/
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: So 26. Jan 2025, 22:09
von Gänseblümchen
Danke für die ausführliche Beschreibung. Jetzt verstehe ich es auch
