Seite 2 von 2

Re: Flugscham angebracht?

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 10:35
von Kiebitz
Passend zum Thema: Heute ist earth overshoot day. Alle natürlichen Ressourcen verbraucht.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/e ... verbraucht

Re: Flugscham angebracht?

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 11:02
von housecat
Flugscham finde ich unangebracht. Damit individualisiert man ein gesellschaftliches Problem.

Oder anders: was die Politik verdaddelt können Einzelpersonen normalerweise nicht einfach ausgleichen. Ich erinnere mal an die Idee von der "Eigenverantwortung für die Steuerlast und Sozialabgaben" - funktioniert wahrscheinlich auch nicht sonderlich gut.

Schämen könnte man sich allerdings für vertane (Technik-) Chancen in Politik und Wirtschaft. Ein pan-europäisches Hochgeschwindigkeits-Zugnetz nach dem Vorbild der Chinesen. Eine Aussicht auf elektrische Flieger. Oder meinetwegen demnächst Flugzeuge mit Ammoniak als Treibstoff (da würde man die Tanklecks sicher ganz schnell feststellen :d )

Jedenfalls nicht ausgerechnet das Verkehrsmittel mit der miesesten Umweltbilanz solange und soviel steuerlich begünstigen bis es das meistgenutzte Verkehrsmittel überhaupt ist...

Gruß // Housecat

Re: Flugscham angebracht?

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 17:40
von Beefeater
Flugscham?
Nee, garantiert nicht.

Ich schäme mich nur noch für den desolaten Service Zustand der deutschen Flughäfen ... Und jetzt wird auch noch gestreikt.
Wir gut, dass ich die nächsten Trips nach ES eh alle mit dem Auto machen wollte und werde.

Re: Flugscham angebracht?

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 17:44
von chris
housecat hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 11:02 Oder anders: was die Politik verdaddelt können Einzelpersonen normalerweise nicht einfach ausgleichen. Ich erinnere mal an die Idee von der [...]
Schämen könnte man sich allerdings für vertane (Technik-) Chancen in Politik und Wirtschaft.
Ich würde mich dem einfach mal weitgehend anschließen.
Die Politik macht es sich seit Jahrzehnten sehr bequem und wälzt Schuld und Verantwortung auf den Bürger ab, der sich für vergleichweise kleine Umweltsünden zu schämen und sein Leben neu zu gestalten hat, während die ganz großen Verschmutzer einen wirklichen Durchbruch durch erfolgreiche Lobbyarbeit verhindern, bzw man sich aus Angst um die Wiederwahl erst gar nicht an die wirklich großen Einstellschrauben rantraut.

Warum haben wir, vierzig Jahre nach der Erkenntiss, dass Saurer Regen nicht gut ist, immer noch keine 100% Abdeckung unseres Energie-Bedarfs aus regenerativen Quellen? Zeit genug wäre gewesen. Stattdessen verdrecken wir weiter aus allen Rohren und versuchen, ein bisschen Braunkohlestrom durch verzweifelte und oftmals fragwürdige Maßnahmen einzusparen.

Warum wird, vierzig Jahre nach der Erkenntniss, dass eine autogerechte Stadt ein Irrweg war, seitdem und bis heute Infrastyruktur immer weiter abgebaut, so dass die Menschen deswegen ein immer größeres Bedürfnis nach Mobilität haben?

Diese Liste könnte man noch weiterschreiben, aber die Gefahr, dass man dabei Magengechwüre oder zumindest -krämpfe bekommt, wäre zu hoch.

Re: Flugscham angebracht?

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 17:46
von chris
Beefeater hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 17:40 Ich schäme mich nur noch für den desolaten Service Zustand der deutschen Flughäfen ... Und jetzt wird auch noch gestreikt.
Wir gut, dass ich die nächsten Trips nach ES eh alle mit dem Auto machen wollte und werde.
Dafür kann man sich die Lösung in Spanien suchen...
;-)

Re: Flugscham angebracht?

Verfasst: So 31. Jul 2022, 23:52
von Xanaron
Wir müssen uns nicht schämen, schämen müssen sich Politiker welche so unsinnige Flugpisten wie Mucia Cervera zulassen.
Die Piste verlängert, weist exakt zum Flughafen von Alicante. Der grösste Teil der Flugbewegungen nach und von England (derzeit die meisten Flüge) werden um den Flughafen von Alicante herum geleitet . Und zwar übers Meer, also im grossen Bogen in Richtung Mallorca, bevor sie dann die Richtung nach GB nehmen können.
Und zwar weil die logische Richtung, nämlich ein sofortiges einbiegen in direkte Richtung GB zu einer Begegnung mit den landenden Flügen mit Ziel Alicante führen würde! Diese landen vielfach über Land mit einer Linkskurve in Richtung Meer.
Die zwei Flughäfen behindern sich also gegenseitig und führen zu grossen Umwegen, unnötigem Verbrauch an Kerosin, zusätzlichem unnötigen Fluglärm und wohl Zeitverlust.
Ob das auch noch zu gefährlichen Annäherungen führt, oder Problemen mit den Trainingsflügen der Militärs, die sich ja auch noch in genau diesem Gebiet bewegen von San Javier aus.....hoffen wir mal, wenigsten das sei geklärt.

Die Flughafenbauer haben sich sicher etwas dabei gedacht. Einem Laien wie mir ist es schleierhaft. Die Hauptwindrichtung wird dort wohl nicht eine andere sein, wie in Alicante. Aber wahrscheinlich war San Javier im Weg für eine andere Pistenausrichtung......

Wer sich das mal ansehen will kann das gut mit Flightradar24.

.