Re: Wohnungsmangel in Benissa
Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 12:58
Ich verstehe das Problem durchaus, da auch in der Schweiz in gewissen Gebieten zu viele Ferienwohnungen sind. Bei uns wurde das so gelöst dass man für eine Ferienwohnung eine Bewilligung benötigt. Heisst bei uns 2 Wohnung. Viele Gemeinden haben die Vergabe dieser 2 Wohnungsbewilligungen gestoppt, so kann ein Neubau nur noch als Wohnsitzt gekauft werden. Oder muss eben zwingend in einem normalen Mietverhältnis angeboten werden. Auch bestehende Wohnungen die bisher als Wohnsitzt dienten können nur weiter so genutzt werden.
Folge ist dass die Preise beim Verkauf einer Wohnung mit 2. Wohnungsbewilligung höher sind.
Ich glaube dass das schon so um die 10 Jahre her ist dass dieses Gesetz gemacht wurde. Damals gab es Bestandesschutzt, heisst die Wohnung die als Ferienwohnungen genutzt wurden durften dies weiterhin tun.
Aber wenn nur die die heute schon einen Vermietungslizenz hätten geschützt wären würde sich das Problem in Spanien vermutlich recht zügig lösen
Jedenfalls lässt sich so einigermassen Steuern wir hoch der Anteil ist der Ferien oder 2Wohnungen die wenig genutzt werden.
Ein weiterer Vorteil ist dass die "normalen" Wohnungen für die Einheimischen bezahlbar bleiben.
In Italien sind die Grundsteuern (IBI) für einen Wohnsitzt viel günstiger und eine seconda Casa kostet mehr. So weit ich weiss steigt es dann weiter an je mehr Häuser/Wohnungen man hat die nicht als erster Wohnsitzt genutzt werden. Löst aber das Problem an sich leider nicht, da durch die Ferienvermietung ja auch Geld rein kommt.
Folge ist dass die Preise beim Verkauf einer Wohnung mit 2. Wohnungsbewilligung höher sind.

Ich glaube dass das schon so um die 10 Jahre her ist dass dieses Gesetz gemacht wurde. Damals gab es Bestandesschutzt, heisst die Wohnung die als Ferienwohnungen genutzt wurden durften dies weiterhin tun.
Aber wenn nur die die heute schon einen Vermietungslizenz hätten geschützt wären würde sich das Problem in Spanien vermutlich recht zügig lösen

Jedenfalls lässt sich so einigermassen Steuern wir hoch der Anteil ist der Ferien oder 2Wohnungen die wenig genutzt werden.
Ein weiterer Vorteil ist dass die "normalen" Wohnungen für die Einheimischen bezahlbar bleiben.
In Italien sind die Grundsteuern (IBI) für einen Wohnsitzt viel günstiger und eine seconda Casa kostet mehr. So weit ich weiss steigt es dann weiter an je mehr Häuser/Wohnungen man hat die nicht als erster Wohnsitzt genutzt werden. Löst aber das Problem an sich leider nicht, da durch die Ferienvermietung ja auch Geld rein kommt.