Seite 2 von 4

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 20:15
von Hessebub
Ich finde die ganze Regelung für den Allerwertesten. Wir sind in Europa und jeder kocht sein eigenes Süppchen x( Wir haben unser Kfz noch in Deutschland gemeldet, fallen aber auch nicht auf da das Fahrzeug nicht den Anschein macht nur in Spanien genutzt zu werden. Wenn wir jedoch das nächste mal vor Ort sind wollen wir unser Kfz ummelden.

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 20:16
von nurgis
Die Ummeldung auf ein spanisches Nummernschild kostet auch ungefähr so viel. Habe es mit 3 Fahrzeugen gemacht.

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 09:10
von Miesepeter
Solange man hier nicht als Resident mit festem Dauerwohnsitz gemeldet ist, kann man hanz legal 180 Tage im Jahr mit Kz. sines Heimtalandes fahren, nachprüfbar ist das sowieso nicht. Bei Inansprucnhame eines Gestors sollte man vorher das Honrar unbeding festmachen, und besten mehrere fragen - es gibt ganz enorme Unterschiede.

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 10:05
von Frank_Berlin
Atze hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 19:31 Das dumme ist, dass der liebe spanische Nachbar das "deutsche" Kfz zur Pflege nicht mal um paar Ecken fahren darf.
Die Batterie wird --so Netzanschluss vorhanden- bestens z.B. mit ctek 5 versorgt.
das geht jetzt etwas off-topic: ja, die ctek Ladegeräte kenne ich gut von den Oldtimern, teilweise nutze ich sie schon seit über 10 Jahren und es gibt keinen Defekt. Ein ctek 3.8 tut's übrigens genau so gut, wenn es nicht gerade eine 120 Ah-Batterie ist ...

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 10:37
von Mrs.Dee
Miesepeter hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 09:10 Solange man hier nicht als Resident mit festem Dauerwohnsitz gemeldet ist, kann man hanz legal 180 Tage im Jahr mit Kz. sines Heimtalandes fahren, nachprüfbar ist das sowieso nicht. Bei Inansprucnhame eines Gestors sollte man vorher das Honrar unbeding festmachen, und besten mehrere fragen - es gibt ganz enorme Unterschiede.
Na dann kann ich also meinen Audi runterfahren und dort im Hof stehen lassen. Wir sind in den nächsten 5 Jahren Max.12-14 Wochen im Jahr dort. Das wäre dann ja ohne Aufwand möglich :>

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 10:53
von Miesepeter
Definitiv JA, aber besser nicht für jeden einsehbar parken. Effrektiver als ein Ladegerät ist eine sogen. Starterbatterie, kostet yum die 100,- , ist kompakt und handlich. Sollte man immer dabeihaben, spart den Abschleppdienst.

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 11:40
von Atze
Sowohl die herkömmliche Bordbatterie als auch die "Starterbatterie" (zwischen denen kein Unterschied besteht) lieben es nicht, tiefentladen zu sein oder weiter am Netz, wenn voll geladen.
Dazu gibt es preiswerte Batterieüberwachungssysteme, die ständig den Ladezustand im optimalen Bereich überwachen und kontrollieren.
Je nach Schaltung (Dauerplus an Zigarettenanzünder) reicht es auch, sie lediglich dort einzustellen.

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 12:25
von Miesepeter
Nachtrag: Vor Jahren wurden mir Fälle bekannt, bei denen ausl. Fz. reihenweise bei Polizeikontrollen an der Costa Blanca vorläufig beschlagnahmt wurden, weil die Fahrer wahrheitsgemäß bei der Frage nach ihrem Aufenthaltsort ihre (span, Ferien-) Adresse angaben. Tatsache ist aus meiner 56-jähr. Erfahrung, daß die Polizei und auch sonst öffentl. Bedienstete mit den gesetzl. Vorschriften mangelhaft bis gar nicht vertraut sind, und es auch mit den Dienstvorschriften, soweit es sie überhaupt gibt, nicht immer genau genommen wird, auch wenn sie längst überholt sind. In anderen Fällen wurde nach ausl. Tankquittungen als Beweis verlangt. Das verstößt gegen Art. 34 der Verfassung (Rechtssicherheit-Beweislastumkehr). Die Polizei nutzt oft wissentlich und vorsätzñich die Unkenntnis und Verständigungsschwierigkeiten der Ausländer und handelt anmaßend und rechthaberisch.

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 12:36
von highgate
Miesepeter hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 12:25 Die Polizei nutzt oft wissentlich und vorsätzñich die Unkenntnis und Verständigungsschwierigkeiten der Ausländer und handelt anmaßend und rechthaberisch.

Diese Erfahrung musste ich leider auch machen, als ein Polizist, nach einem Unfall, meinen deutschen EU-Führerschein bemängelte, mir ein Mandat über 200 € ausstellte, da wir Residenten sind und einen spanischen FS bräuchten ( den wir inzwischen haben ) , was aber gar nicht dem EU-Recht entspricht, auch wenn der deutsche EU-FS eine 15-jährige Laufzeit hat, der spanische nur 10 Jahre.

Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 12:37
von dksoft
Mrs.Dee hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 10:37 Na dann kann ich also meinen Audi runterfahren und dort im Hof stehen lassen. Wir sind in den nächsten 5 Jahren Max.12-14 Wochen im Jahr dort.
Kann man das Auto abmelden um unter die 6 Monate zu kommen?