Seite 2 von 3
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 20:15
von AuS
Atze hat geschrieben: ↑Fr 30. Sep 2022, 19:53
Als wir Mitte des Monats hier wieder ankamen, hatten wir die leise Hoffnung, dass die Straßenbeleuchtung wenigstens etwas reduziert sein würde.
Aber nein: Wir können weiterhin nachts vor dem Haus und die ganze Straße entlang eine Zeitung lesen.
....
Vielleicht wäre das ja die zündende Idee... eine hundekotbetriebene Straßenlaterne...ein Haufen Potential
Hundehaufen bringen Licht ins Dunkel
https://goodnews-magazin.de/hundehaufen ... ns-dunkel/
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 01:42
von housecat
Och schade. Ich hatte auf Hundefutter mit Leuchtmittel \ Fluoreszenzbeigabe o.ä. gehofft. Damit wären die Wege sicher auch gut markiert (jedenfalls die eh' unbeleuchteten)...
Gruß // Housecat
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 10:21
von Cbaz
Hallöchen, die Idee per Zeitschaltuhr den Strom für die Wassertherme abzuschalten finde ich super und werde ich beherzigen. Wir planen auch zukünftig eine PV Anlage zu installieren. Gibt es deutschsprachige Anbieter in der Nähe um Torrevieja?
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 11:57
von chris
Also ich find Straßenbeleuchtung cool. Seit Jahren schon auf LED umgestellt, soll die ruhig die Nacht durchballern, selbst bei der gleißenden Beleuchtung passiert noch genug.
Das war nicht immer so, eines Tages dröhnte ein Geräusch vom Schlagbohrer durch mein Haus, und ich war es nicht. Blick vom Balkon: das Rathaus ließ, ohne jegliche Info vorab für uns, eine Laterne an unseren Giebel dübeln. Seitdem ist es so fantastisch hell, dass ich für das kleine Fenster in dieser Fassade ein Rollo kaufen musste, sonst könnte ich auch drinnen Zeitung lesen.
Mit Schaudern denke ich da nach Braunschweig zurück. Abends jede zweite Laterne aus, dunkel wie in einem schlechten Film.
Wir haben an unserem Haus auch die ganze Nacht Lichter an, seit die offizielle Laterne montiert wurde eher zur Deko, aber für die komplette Beleuchtung auf zwei Seiten braucht es dank LED nur 24 Watt. Das wäre früher nicht einmal eine Leselampe gewesen, heute reicht es für ein ganzes Haus.
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 02:51
von ClaudeMonet
Wir werden dieses Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung im Außenbereich aufhängen also wir verzichten auf die komplette Haus und Gartenbeleuchtung um Strom zu sparen. Im Innenbereich werden wir auf die Weihnachtsbeleuchtung nicht verzichten.
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 08:28
von highgate
Zitat:
„Wenn jemand an dem Vormittag, wo der Wind weht, die Wäsche wäscht und dann hat das nichts gekostet außer Waschpulver und Wasser, das ist das Versprechen, das wir einlösen müssen“, sagte Habeck Ende vergangener Woche auf einer Veranstaltung der Deutschen Energie-Agentur
Zitatende
Ein praktischen Rat für die Bewohner einer 2-Zimmer-Wohnung im 12 Stockwerk........aber die bräuchten auch ein langes Verlängerungskabel, um ihr E-Auto vor dem Haus laden zu können ( wobei sie dann auch noch ein Bussgeld riskieren, wegen Behinderung der Fussgänger und Missbrauch des öffentlichen Raums )
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 09:27
von housecat
In Gegenden mit 12-stöckigen Wohnhäusern braucht man(n) kein Auto, weil es da den öffentlichen Personennahverkehr gibt. Wer sich den Luxus trotzdem leisten will, der muss halt umziehen.
Gruß // Housecat
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 09:29
von Frambuesa
Hier in Spanien kann man wunderbar - zumindest an nicht ganz dunklen und regnerischen Tagen - Solar-Außenduschen verwenden.
Ist auch im Winter möglich - wenn auch in etwas verkürzter Zeit
Mal sehen, ob ich den Winter mit Außendusche schaffe, ohne die Dusche im Bad zu nutzen

Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 10:54
von chris
highgate hat geschrieben: ↑Do 3. Nov 2022, 08:28
Zitat:
„Wenn jemand an dem Vormittag, wo der Wind weht, die Wäsche wäscht und dann hat das nichts gekostet außer Waschpulver und Wasser, das ist das Versprechen, das wir einlösen müssen“, sagte Habeck Ende vergangener Woche auf einer Veranstaltung der Deutschen Energie-Agentur
Zitatende
Ein praktischen Rat für die Bewohner einer 2-Zimmer-Wohnung im 12 Stockwerk........aber die bräuchten auch ein langes Verlängerungskabel, um ihr E-Auto vor dem Haus laden zu können ( wobei sie dann auch noch ein Bussgeld riskieren, wegen Behinderung der Fussgänger und Missbrauch des öffentlichen Raums )
Wenn man möglicherweise in einem gemütlichen Nullenergieeinfamilienhaus mit Ökogarten in der Vorstadt wohnt und im Carport neben den eigenen Wallboxen zwei hochpreisige Elektroautos stehen hat, mit denen man regelmäßig zum Bio-Supermarkt und gelegentlich in ein Parlamentsgebäude fährt, dann könnte einem tatsächlich der Bezug zur Wirklichkeit "da draußen bei den normalen Menschen" abhanden gekommen sein.
Re: Strom sparen - ein paar Tipps
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 11:26
von Löwenköpfchen
housecat hat geschrieben: ↑Do 3. Nov 2022, 09:27
In Gegenden mit 12-stöckigen Wohnhäusern braucht man(n) kein Auto, weil es da den öffentlichen Personennahverkehr gibt. Wer sich den Luxus trotzdem leisten will, der muss halt umziehen.
Das mit dem ÖPNV funktioniert nur wenn der Arbeitsplatz in der Stadt oder Stadtnähe ist. Viele Logistikzentren befinden sich aber außerhalb und sind schlecht an den ÖPNV angeschlossen. Wenn ich dann mit ÖPNV fast 1 Stunde anstatt 20 Minuten mit dem Auto brauche, muß man durchrechnen was wichtiger ist. Lebenszeit oder ÖPNV. Und seit einiger Zeit fahren die S-Bahnen bei uns nicht nach Fahrplan. Da dient der Fahrplan eher als Empfehlung.