Re: Schlechte Erfahrung mit Iberdrola
Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 21:23
Wir (nur noch ich) haben bisher keine Unstimmigkeiten mit der Abrechnung von IBERDROLA gehabt. Bisher, seit 1985 lief alles korrekt.
für alle Fragen speziell rund um die Provinz Alicante und die Valencianische Gemeinschaft (Spanien) - ONLINE SEIT 2009
https://www.costa-blanca-forum.de/
Oliva B. hat geschrieben: ↑Sa 21. Jan 2023, 17:39Genug der Ratschläge wie H-J.Goldammer seine hohen Stromkosten reduzieren kann. Darum ging es ihm doch nicht, oder?
![]()
Seine Frage lautete: welche Erfahrungen habt ihr mit Iberdrola gemacht?
Wir haben seit April in unserem Ferienhaus eine PV-Anlage mit Speicher. Den Strom, den wir nicht verbrauchen (oder den, welchen der Akku nicht mehr aufnahm) speisten wir seit Mai ohne Vergütung das Iberdrola-Netz ein.
Anfang September erhielten wir endlich von Iberdrola ein Angebot, gültig bis zum Ende unserer Vertragslaufzeit = Ende Januar 2023. Dieses Angebot haben wir ignoriert, denn bis dahin läuft noch unser Vertrag zum Festpreis mit Iberdrola. Daher tangieren uns keine Preisschwankungen auf dem Strommarkt. Nur einen Tag später bekamen wir Bescheid, dass wir ab dato eine Entschädigung für unsere Einspeisung erhalten. Die Höhe ist uns bislang nicht bekannt.
In Hinblick auf den "tope de gas" (Info: der Gaspreisdeckel in Spanien [er gilt nur auf dem Festland!!!!] gilt ab 15. Juni bis [voraussichtlich?] 31. Mai 2023). Deshalb haben wir die Finger von einer Vertragsänderung gelassen (ohne nachzurechnen), denn unsere Stromrechnung ist seit September extrem niedrig.
.H-J.Goldammer hat geschrieben: ↑Sa 21. Jan 2023, 22:04 Wir haben 9,56 kWp. Bei Sonnenschein gegen Mittag im Januar erzeugen wir ca. 6,5 kWh.
Den Wechselrichter habe ich so eingestellt, dass er nur 600 W pro Stunde ins Netz einspeist.
Was habt ihr für eine PV- Analge kWp ? Hersteller ? Batteriegröße ? usw.
Auch der „Tope precio del gas“ wird im Angebot angesprochen, er beträgt für unser Haus voraussichtlich mtl. 0,93 € inkl. Steuern, berechnet nach dem Verbrauch des Vorjahres. Ein Betrag, den wir vernachlässigen können.Iberdrola hat geschrieben:„im Rahmen ihrer Verpflichtung gegenüber ihren Kunden und trotz der steigenden Energiekosten, die wir erleben, bieten wir Ihnen an, die Preise Ihres Vertrags für die nächsten 12 Monate ab dem 29. Januar 2023 zu senken.“
H-J.Goldammer hat geschrieben: ↑Fr 20. Jan 2023, 21:48 Hallo zusammen,
meine Erfahrungen mit Iberdrola sind leider sehr schlecht.
Am 04.12.2020 haben wir ein Haus gekauft. Der Makler hat uns bei Iberdrola angemeldet, was wir sehr komfortabel fanden.
Vom 04.12.2020 bis 03.01.2021 haben wir 11 Cent pro kWh gezahlt, plus Potenzia für 9,2kW.
11 Cent pro kWh brutto oder netto? 11 Cent (netto) fände ich schon sehr günstig. Wir haben im Vergleichsmonat im Durchschnitt 14,6 Cent netto pro kWh bezahlt. Im Schnitt deshalb, weil wir Tag- und Nachtstrom mit unterschiedlichen Tarifen haben.
Ohne Vorankündigung haben wir eine Erhöhung um 100% bekommen am 04.01.2021, als Dreingabe gab es noch unnütze Versicherung für 9€ zusätzlich im Monat.
Ohne Vorankündigung geht doch eigentlich nichts. Irgendwer muss dafür unterschrieben haben. Entweder der Makler (oder ein anderer Bevollmächtigter) oder der Eigentümer selbst. Also habt ihr ab Januar 2021 22 Cent bezahlt?
März 2022 rief mich eine Mitarbeiterin von Iberdrola an, sie könnte mir eine feste Rate für 125€ anbieten, egal was wir konsumieren.
Bei dem Preis lagen wir 2021 ohne PV-Anlage in den drei Sommermonaten auch. Die Klimaanlage und die Poolpumpe ziehen im Sommer ordentlich, aber eine Strom-Flatrate verführt ja auch nicht zum Stromsparen.In den restlichen Monaten lagen wir deutlich unter 100 Euro.
Im September erhalte ich den Vertrag dazu in deutsch per Email, mit einer fetten Nachzahlung und mit dem Hinweis, ab 01.10.2022 werden es dann 250€ monatlich.
Seltsam, aber auch darüber muss es ein Vertrag vorliegen. 3.000 Euro/Jahr für Strom sind heftig, es kommt aber auch auf die Ansprüche an. Hast du besondere Stromfresser oder lasst ihr z. B. im Sommer Tag und Nacht die Klimaanlagen laufen, weil der Verbrauch wegen der Flatrate keine Rolle spielt? Elektrofahrzeg(e)?
Auf Nachfrage, weil die meisten meiner Bekannten nur ein Bruchteil ("ein Bruchteil" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Hast du verglichen, welche Geräte sie betreiben, und welche du?) bezahlen, ob sie mir einen besseren Tarif anbieten könnten „NEIN“.
Sehr ungewöhnich! Wie ich bereits geschrieben habe, können wir unseren Tarif jederzeit ändern und sogar den Vertrag kündigen.
Da ich nicht Iberdrolas Preisgenstallung unterstützen wollte habe ich mir 10 kWp PV aufs Dach installieren lassen.
Die PV Anlage haben wir seit 15.01.2023 im Betrieb, damit benötigen wir nur in der Abendstunden für Heizung und Herd ca. 6 bis 10 kWh täglich.
Aussagekräftiger wäre der gesamte Tagesverbrauch.
Heute habe ich eine Nachricht erhalten, dass ich für ca. 280 kWh zahlen darf.
280 kWh im Monat? Am Tag?![]()
Bei den Preisen rechnet sich ein Speicher.
Ich habe den Verdacht, dass Iberdrola mein Konto als Selbstbedienungsladen sieht.
Bei Instragram sind die Kommentare über Iberdrola immer sehr negativ.
Wie sind eure Erfahrungen ?
housecat hat geschrieben: ↑So 22. Jan 2023, 18:25 Oh - gleich die Verbannung in einen neuen Thread. Aber zugegeben - WW-Boiler sind etwas Off-Topic.
Verbannung... - nun übertreib mal nicht!dksoft war doch schon bei Küchenherden...
![]()
Wenn für @H-J.Goldammer Geld keine Rolle spielt, dann können es nur die Stromlieferung an sich oder die Iberdrola-Vertragsbedingungen sein.
Das sehe ich genauso.
Stromlieferung ist in ES kein Problem erfahrungsgemäß funktioniert die Technik. Im Prinzip kann man auch in Spanien den Stromanbieter wechseln. Sagt jedenfalls der hier: https://magwilhelm.eu/stromanbieter-wec ... n-spanien/ Ich verfolge die Fernsehreklameschlacht der Anbieter im spanischen Fernsehen nicht so intensiv, daher kann ich nichts weiter dazu sagen. Hier im Forum sind eher Internet-Zugangsanbieter ein Thema...
Bei Übernahme meines damals (vor Corona) stromlosen Hauses war eher "Boltetin de Luz" (Zertifikat, dass die E-Anlage OK ist) und einen-Vertrag-erhalten (Bewohnbarkeitsbescheinigung) wichtig. Nichtsdestotrotz wundere ich mich ein wenig: wenn @H-J.Goldammer eine substanziell einspeisefähige Solaranlage betreibt, dann ist doch eher die Höhe der Vergütung *von* der Iberdrola ein Thema...!?
Lt. Kiebitz sind (oder waren) das pro eingespeiste kWh 5 Cent. Da würde sich eher ein Speicher für die nicht abgedeckten Abendstunden rechnen: Klimaanlage im Sommer nachts, Heizung im Winter abends.
Gruß // Housecat
Oliva B. hat geschrieben: ↑So 22. Jan 2023, 21:15 Hallo Hans-Joachim,
Ich schreibe mal zwischen deine Zeilen:H-J.Goldammer hat geschrieben: ↑Fr 20. Jan 2023, 21:48
Ich habe jetzt auch mal unter die Zeilen geschrieben ! ! !
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen mit Iberdrola sind leider sehr schlecht.
Am 04.12.2020 haben wir ein Haus gekauft. Der Makler hat uns bei Iberdrola angemeldet, was wir sehr komfortabel fanden.
Vom 04.12.2020 bis 03.01.2021 haben wir 11 Cent pro kWh gezahlt, plus Potenzia für 9,2kW.
11 Cent pro kWh brutto oder netto? 11 Cent (netto) fände ich schon sehr günstig. Wir haben im Vergleichsmonat im Durchschnitt 14,6 Cent netto pro kWh bezahlt. Im Schnitt deshalb, weil wir Tag- und Nachtstrom mit unterschiedlichen Tarifen haben.
Ohne Vorankündigung haben wir eine Erhöhung um 100% bekommen am 04.01.2021, als Dreingabe gab es noch unnütze Versicherung für 9€ zusätzlich im Monat.
Ohne Vorankündigung geht doch eigentlich nichts. Irgendwer muss dafür unterschrieben haben. Entweder der Makler (oder ein anderer Bevollmächtigter) oder der Eigentümer selbst. Also habt ihr ab Januar 2021 22 Cent bezahlt?
Die Korreskondenz mit Iberdrola erfolgte per Email.
März 2022 rief mich eine Mitarbeiterin von Iberdrola an, sie könnte mir eine feste Rate für 125€ anbieten, egal was wir konsumieren.
Bei dem Preis lagen wir 2021 ohne PV-Anlage in den drei Sommermonaten auch. Die Klimaanlage und die Poolpumpe ziehen im Sommer ordentlich, aber eine Strom-Flatrate verführt ja auch nicht zum Stromsparen.In den restlichen Monaten lagen wir deutlich unter 100 Euro.
Im September erhalte ich den Vertrag dazu in deutsch per Email, mit einer fetten Nachzahlung und mit dem Hinweis, ab 01.10.2022 werden es dann 250€ monatlich.
Den ersten schriftlichen Vertrag erhielt ich im September 2022 mit der Nachzahlung, weil wir mehr als 125€ im Monat verbraucht haben.
Seltsam, aber auch darüber muss es ein Vertrag vorliegen. 3.000 Euro/Jahr für Strom sind heftig, es kommt aber auch auf die Ansprüche an. Hast du besondere Stromfresser oder lasst ihr z. B. im Sommer Tag und Nacht die Klimaanlagen laufen, weil der Verbrauch wegen der Flatrate keine Rolle spielt? Elektrofahrzeg(e)?
Wir haben eine Poolheizung zieht 3,3 kWh daher kommt der hohe Verbrauch. Im August haben wir nachts mit Klimaanlage geschlafen 3,6 kWh, da kommt schon was zusammen.
Auf Nachfrage, weil die meisten meiner Bekannten nur ein Bruchteil ("ein Bruchteil" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Hast du verglichen, welche Geräte sie betreiben, und welche du?) bezahlen, ob sie mir einen besseren Tarif anbieten könnten „NEIN“.
Sehr ungewöhnich! Wie ich bereits geschrieben habe, können wir unseren Tarif jederzeit ändern und sogar den Vertrag kündigen.
Da ich nicht Iberdrolas Preisgenstallung unterstützen wollte habe ich mir 10 kWp PV aufs Dach installieren lassen.
Die PV Anlage haben wir seit 15.01.2023 im Betrieb, damit benötigen wir nur in der Abendstunden für Heizung und Herd ca. 6 bis 10 kWh täglich.
Aussagekräftiger wäre der gesamte Tagesverbrauch.
Heute habe ich eine Nachricht erhalten, dass ich für ca. 280 kWh zahlen darf.
Auf den Tag heute 23.01.2023 haben wir im Januar 2023 289 kWh verbraucht, was sehr wenig Dank PV ist.
Hier ein Auszug aus unserer Rechnung vom Dezember 2022
NORMATIVE VORGABEN
Finanzierung von festem Sozialbonus 32 Tage x 0,036718 /Tag 1,17 €
Anpassungsmechanismus Op. Sytem RDL 10/2022 (1) 461 kWh x 0,006437 /kWh 2,97 €
Regulierung Anpassungsmechanismus Op. System RDL
10/2022 (2) (14/06/2022-25/10/2022)
2.310 kWh x 0,003684 /kWh 8,51 €
280 kWh im Monat? Am Tag?![]()
Bei den Preisen rechnet sich ein Speicher.
Ich habe den Verdacht, dass Iberdrola mein Konto als Selbstbedienungsladen sieht.
Bei Instragram sind die Kommentare über Iberdrola immer sehr negativ.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Vielleicht läuft ja alles noch über euren Makler, der den Vertrag für euch angemeldet hat?„Antrag auf Ermächtigung
Um den autorisierten Zugang zu einem Vertrag zu beantragen, benötigen Sie die unterzeichnete Vollmacht des Vertragsinhabers, Ihren Personalausweis und die Vertragsdaten.“
Das ist der normale Weg bei Online-Verträgen. Du solltest vielleicht nachschauen, wo die Mitteilung geblieben ist.„Die Korreskondenz mit Iberdrola erfolgte per Email.“
Gemeint ist damit: "Der Spezialtarif ist ein individueller Plan für alle Kunden, die (zwar] sparen, sich aber nicht um die nach Uhrzeit gestaffelten Tarife kümmern wollen.“„El Plan Especial es un plan personalizado para todos nuestros clientes que quieran ahorrar en su consumo y despreocuparse por las variaciones en el precio según las horas.“
Dieser Plan sieht einen festen Preis für den Verbrauch an jedem Tag des Jahres vor. Er ist für Privathaushalte und kleine Unternehmen erhältlich. Darin bietet Iberdrola Personen einen festen Tarif mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten an, der sich an Leute richtet, die mit einem festen Preis rechnen wollen, egal zu welchem Zeitraum sie die Energie verbrauchen (keine tageszeitabhängigen Preisschwankungen. Bequem und leicht zu rechnen, also nichts für Stromsparer, die würden sich einen anderen Tarif aussuchen.Estas tarifas se caracterizan por ofrecer sólo un precio para la energía. De esta forma, da igual a qué hora se realiza el consumo porque el precio del kWh es siempre el mismo. La tarifa más destacada de Iberdrola es el Plan Estable.