CostaJoe hat geschrieben: ↑Do 25. Jan 2024, 13:39
Alternativ einfach den Grill da kaufen, wo man ihn nutzen möchte.
Da habe ich ja getan. Hilft aber bei einem deutschen Model nicht.
Die werden europaweit verkauft.
Das "Anpassen" der Düsen. Nunja, kann man machen.
Nur gehe ich bei einem deutschen Hersteller davon aus, daß alles optimal aufeinander abgestimmt ist.
Bei einem noname wald und wiesen grill ist das sicher nicht so.
Ich nehme den Tipp mal, für den Fall , dass ich Ersatzteile brauche
Es gibt ja auch in Spanien reichlich Auswahl an Regulatoren, für 25, 33, 50mbar
Man muss nur den richtigen nehmen ( steht im Handbuch des Grills)
und verzichtet am besten auf sämtliche Schraubverbinder und steckt den Gasschlauch direkt an den Schlauchstutzen des Grills.
Flaschen, Druckminderer und Schläuche etc. kann man getrost komplett in D lassen.
Wenn man kein Vagabund (Camper) ist.
Beim "Optimieren" bin ich ganz raus.
Auch das kann man machen, sollte dann aber wirklich die Feuerwehr auf Kurzwahl liegen haben

Wenn der Gasgrill nicht heiß genug wird, stimmt die Gasmenge nicht (Verstopfungen, Schlauch defekt, GasDruck etc.)
ODER er verliert irgendwo die Hitze, meist hinten, dann schraubt oder schweißt man besser ein größeres Blech an die oft riesigen Öffnungen,
also nur das Loch verkleinern, nicht ganz verschließen, als mit den Gasdüsen zu experimentieren.