Seite 2 von 3
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 11:46
von Mausifan
Gibt’s denn hier jemand, der mir sagen kann, wo ich diese toll und schnell wachsenden Papayapflanzen kaufen kann. Am besten im Norden der CB.
Und ist es nicht auch so, dass die Mangobäume auch so schnell wachsen hab ich mal irgendwo gehört.
Vielen Dank.
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 12:31
von Beefeater
Ich habe zwar keine Ahnung, wo man die Pflanzen fertig kaufen kann, aber ich habe bei youtube sofort 10 videos gefunden,
wie man aus einer im Supermarkt gekauften reifen bis überreifen papaya die Kerne bzw. Samen "erntet".
Das können locker 100 Samen pro Frucht sein.
Nach dem Säubern und Trocknen, Einpflanzen ... und growen
Und für besonders große Früchte, kann man die dann auch "propfen"
Ein Beispiel von vielen:
https://www.youtube.com/watch?v=BxeVvIuq5IA
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 14:21
von Julekeil
@Beefeater - Ihr bekommt eine 1m hohe Papaya im Viveros Dama um die Ecke, für 24.90 €. Die anderen Gartencenter bekommen die Papayas bestimmt auch bald rein, sie gehören zur "Sommerware". Da steht der baldigen Ernte nix im Weg. :-)
Saludos
Sabine
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: So 3. Mär 2024, 19:07
von Grenadine
Primavera2 hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2024, 10:39
Ich bin Yukka-Fan oder überhaupt ein Liebhaber mexikanischer Pflanzen, denn sie vertragen uneingeschränkt Sonne und Hitze, können monatelang ohne Wassergabe überdauern (gut angewurzelt ist vorausgesetzt), sie vertragen Minusgrade.
In Trögen habe ich z.B. Yukka rostrata. Wenn ich sie nicht gieße ist es ihnen auch egal. Sie passen ihr Wachstum an den Boden und Wasser an. Ich habe hier oben in den Bergen halt überwiegend steinigen Boden, kein Humus vorhanden.
Kann man hier Bilder einstellen? Ich liebe meinen Garten, aber aufzählen was ich alles gepflanzt habe ist doch etwas viel. Ist doch mein Thema.
Danke für den Tipp. Mit Yukka werde ich auch mal mein Glück auf dem Balkon in Töpfen versuchen. Die kann man sich wohl auch ziemlich leicht durch Stecklinge nachzüchten.
Hast du vielleicht noch weitere Tipps für Pflanzen, die man in Töpfen halten kann, die auch mal eine Trockenperiode aushalten?
LG Grenadine
PS. Fotos kannst du einstellen. Siehe z.B. Kalender. Sicherlich gibt es auch irgendwo eine Anleitung wie, wenn du statt in der Erde, ein wenig im Forum gräbst.

Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: So 3. Mär 2024, 20:16
von Beefeater
Primavera2 hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2024, 10:39
Ich bin Yukka-Fan oder überhaupt ein Liebhaber mexikanischer Pflanzen, denn sie vertragen uneingeschränkt Sonne und Hitze, können monatelang ohne Wassergabe überdauern (gut angewurzelt ist vorausgesetzt), sie vertragen Minusgrade.
Kann man hier Bilder einstellen? Ich liebe meinen Garten, aber aufzählen was ich alles gepflanzt habe ist doch etwas viel. Ist doch mein Thema.
Auch wenn es etwas von "Eulen nach Athen zu tragen" hat,
wir haben unsere Yuccas (Zimmerpflanzen) von Deutschland mitgebracht.
Wäre zu schade gewesen sie dort zu lassen.
Und sie finden das Klima hier einfach prima.
Fotos einstellen ist ganz easy im Forum.
Wenn man, wie ich gerade, auf eine Nachricht antwortet, oder eine neue Nachricht/post schreibt,
dann muss man nur unten links, also UNTER dem Eingabefenster neben Optionen, auf
Dateianhänge klicken.
Dann
Datei hinzufügen
Das Bild/Foto von der PC Festplatte (Datenträger) auswählen. Oder beim smartphone/tablet von der Speicherkarte.
Das Bild darf nicht größer als 256Kbyte sein (0.25 Megabyte). Notfalls in einer Fotobearbeitungssoftware verkleinern/höher komprimieren.
Nach dem Upload erscheint unten eine Liste der hochgeladenen Fotos, in der man
Im Beitrag anzeigen auswählt
Und das Bild oder auch gleichzeitig mehrere Bilder werden automatisch in den Text eingefügt.
P.S. das sind nicht unsere Yuccas, es ist bereits Dunkel und ich habe kein Foto von denen greifbar.
Sehen aber sehr ähnlich aus
Es gibt noch einen zweiten Weg, um Bilder in den Text einzufügen.
Damit kann man Bilder von anderen Webseiten (google suche etc.) in den Text einbinden.
Dazu muß das Foto aber bereits irgendwo online sein. Eigene Fotos vorher also auf einen kostenlosen Bilderdienst hochladen
und dann in den Text einbauen.
Den Punkt findet man in diesem Texteditor oben mittig, also das "Bild mit dem Berg und der Sonne". (links neben der Kette)
(img)
url des Fotos aus dem Browser hier reinkopieren (/img)
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 20:08
von Oliva B.
Statt oftmals pieksende Yuccas würde ich weichblättrige Agaven, wie die
Agave attenuata - Drachenbaum-Agave bevorzugen. Super anspruchslos (Erde/Wasserbedarf) und die Rosette sieht genauso spektakulär aus wie später die Blüte (das Foto kann ich Moment nicht finden

).
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Di 5. Mär 2024, 10:18
von Statusflight
Oliva B. hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2024, 20:08
Statt oftmals pieksende Yuccas würde ich weichblättrige Agaven, wie die Agave attenuata - Drachenbaum-Agave bevorzugen. Super anspruchslos (Erde/Wasserbedarf) und die Rosette sieht genauso spektakulär aus wie später die Blüte (das Foto kann ich Moment nicht finden
Kann ich voll bestätigen!
Steht bei uns am Vormittag im Schatten und Nachmittags voll in der Sonne. Ist
nicht an der Tröpfelanlage angeschlossen und
bekommt nur alle paar Wochen mal einen Schluck Wasser, absolut unverwüstlich
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Di 5. Mär 2024, 12:46
von Primavera2
Vorab superschnell für alle die an Mango, Papaya und Guave Pflanzen Interesse haben. Ich komme grade von Naturplant, Quesada. Sie haben alles da. Wächst bei mir leider nicht und ich liiiiiiiebe Mango. Hier oben ist es zu kalt und der Boden zu mager, deshalb kam ein Granatapfelbäumchen mit.
Lese mich jetzt erst mal durch die Beiträge.
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Di 5. Mär 2024, 12:58
von Primavera2
Grenadine hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2024, 19:07
Primavera2 hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2024, 10:39
Ich bin Yukka-Fan oder überhaupt ein Liebhaber mexikanischer Pflanzen, denn sie vertragen uneingeschränkt Sonne und Hitze, können monatelang ohne Wassergabe überdauern (gut angewurzelt ist vorausgesetzt), sie vertragen Minusgrade.
In Trögen habe ich z.B. Yukka rostrata. Wenn ich sie nicht gieße ist es ihnen auch egal. Sie passen ihr Wachstum an den Boden und Wasser an. Ich habe hier oben in den Bergen halt überwiegend steinigen Boden, kein Humus vorhanden.
Kann man hier Bilder einstellen? Ich liebe meinen Garten, aber aufzählen was ich alles gepflanzt habe ist doch etwas viel. Ist doch mein Thema.
Danke für den Tipp. Mit Yukka werde ich auch mal mein Glück auf dem Balkon in Töpfen versuchen. Die kann man sich wohl auch ziemlich leicht durch Stecklinge nachzüchten.
Hast du vielleicht noch weitere Tipps für Pflanzen, die man in Töpfen halten kann, die auch mal eine Trockenperiode aushalten?
LG Grenadine
PS. Fotos kannst du einstellen. Siehe z.B. Kalender. Sicherlich gibt es auch irgendwo eine Anleitung wie, wenn du statt in der Erde, ein wenig im Forum gräbst.
Was ich wärmstens empfehlen kann ist der Sandbank Povertybush oder Emustrauch. Ich habe inzwischen 3 davon. Es ist ihnen egal in was für Schutt, ähm Erde man sie eingräbt und es ist ihnen egal ob sie gegossen werden oder nicht. Mein Großer hat grade Knospen und wenn die alle aufgehen, hängt er voller blauer Glöckchen. Nur riecht der Strauch ein wenig seltsam. Hier mal ein Link zu der Pflanze (ich habe die ... nivea).
Fotos, ja ich wühle mich mal durch. Muss aber heute in der Erde wühlen, morgen kommt der Kundendienst, übermorgen Steuerberater. Man hat ja immer sooooooo einen Streß hier.
PS. Sehe grade Link darf ich noch keinen posten. Dann bitte mal gucken unter Eremophila nivea - viele Gärtnereien hier können auch Bestellungen entgegen nehmen. Einfach fragen
--
EDIT: Dann verlinke ich hier mal was:
https://www.verdeesvida.es/fichas_de_pl ... edosa_3226
LG, Chris
Re: Tipps: Bepflanzung große Amphore & Ersatz für Phoenix Palme
Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 13:07
von Solana
Hallo,
ich schließe mich mal diesem Thread an, aber in einer anderen Sache.
Unser Zitronenbaum, unser einziger Baum, der direkt in die Erde gepflanzt wurde, mußte gefällt werden. Er war von allen möglichen Krankheiten befallen. Bei unseren Nachbarn war es nicht anders.
Wir wollen jetzt einen anderen Baum, keinen Zitronenbaum, pflanzen, sind uns aber unschlüssig. Er sollte Schatten spenden und nach Möglichkeit keine oder nicht viele Blätter verlieren. Wir hatten uns ursprungs mit dem Gedanken angefreundet, einen Olivenbaum zu pflanzen bzw. pflanzen zu lassen. Allerdings war die Beratung im Gartencenter gleich Null und das bei dem Preis! Habe mich jetzt mal schlau gemacht und gelesen, daß Olivenbäume u.a. in geschützter Lage stehen sollen. Bei uns, wo sein Platz wäre ist allerdings eine Art Windschneise. Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben für einen Baum, der ein bißchen Schatten spendet und nach Möglichkeit im Herbst nicht diebzw. alle Blätter verliert? Kann ein Zierbaum oder auch eine Art Obstbaum sein.
Vielen Dank im Voraus für Eure Empfehlung.
Solana