Seite 2 von 7
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 19:13
von housecat
Ja, da fehlt ein Punkt hinter dem www die Warnung wird schon richtig sein. Besser
https://www.youtube.com/watch?v=i7ZyQIMLTsw
Als Nachtrag: wenn wir zulassen, dass die heute bekannten Öl- und Gasreserven noch ausgebuddelt werden, dann war das ein laues Schauerchen.
Gruß // Housecat
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 20:30
von Beefeater
Ja, der Punkt fehlt nach dem www. Es ist aber ein normales youtube video.
Wäre mir neu, daß youtube, von schwachsinnigen videos und verschwörungstheorien mal abgesehen, irgendeine Bedrohung darstellt.
(mehr dazu später unten)
Inzwischen sind es schon bestätigte 158 Todesopfer dieser Dana.
Die Bilder aus Valencia und anderen Orten zeigen den puren Horror. Und ich habe sicher in Florida schon einige heftige Hurricans erlebt und "überlebt".
Diese Dana stellt das in den Schatten. Das sind hohe Milliardenschäden ... Da ist auf den videos kein einziges Kfz heil geblieben in den Straßen.
Von den Häusern, Wohnungen und Geschäften ganz zu schweigen.
Normale Bürger werden bereits zu "Plünderern" und räumen die Supermärkte leer, sie müssen schliesslich irgendwas essen.
Die Waren vergammeln schon in den Kühltheken - ohne Strom. Kassierer sind eh keine anwesend.
Andere - echte Kriminelle - plündern derweil fleissig Juweliere und Apotheken, 39 wurden bereits verhaftet.
P.S. Ich halte nichts davon, daß diese Wetter Katastrophe von den Klimawandel Gläubigen sofort wieder instrumentalisiert wird.
Diese extremen Wetterlagen kennt man in Spanien schon länger, als Autos existieren.
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 20:32
von dksoft
basi hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 12:34
… 1:30 Std. habe ich 2:30 Std
Da hast Du richtig Glück gehabt. Wir sind heute bis Torrent gekommen. Dann mit dem Pulk durch Torrent und dann Valencia. 6 Stunden hat das gedauert. Stellenweise stand die Autoschlange 30 Minuten auf der Stelle.
Tipp für alle die südlich kommen: Die V31 direkt durch das betroffene Gebiet an der „Automeile“. Dauert nur so 1-2 Stunden.
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 20:42
von housecat
Beefeater hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 20:30
Ja, der Punkt fehlt nach dem www. Das macht aber die Warnung nicht richtig.
Vergessener Punkt. Ich bin sicher: du kennst die Folge normalerweise. Schau mal, das hier spuckt whois aus:
Code: Alles auswählen
housecat@styx:~$ whois wwwyoutube.com
Domain Name: WWWYOUTUBE.COM
Registry Domain ID: 196184961_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.tirupatidomains.in
Registrar URL: http://www.tirupatidomains.in
Updated Date: 2024-08-15T07:25:49Z
Creation Date: 2005-08-14T18:06:05Z
Registry Expiry Date: 2025-08-14T18:06:05Z
Registrar: Tirupati Domains and Hosting Pvt Ltd.
Registrar IANA ID: 1500
Registrar Abuse Contact Email: abuse@tirupatidomains.in
Registrar Abuse Contact Phone: +91-22-28114502
Gruß // Housecat
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 20:45
von Beefeater
ok, ich korrigiere: www
.youtube.com ist keine Gefahr.
wwwyoutube.com sehr wohl!
Wer dann auf weiter klickt und die Seite trotzdem besucht, nunja...

Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 20:53
von housecat
Davon ab, dass Torrevieja / Costa Blanca Süd nur ein bisschen Regen abbekam: man merkt, dass in Spanien das Notfallsystem unter Stress steht. Schwiegermama kam gestern ins Rutschen. Kein guter Zeitpunkt um im Centro Salud abzuhängen. Passt einfach in diesen Tagen ein bisschen auf euch auf!
Gruß // Housecat
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 21:04
von Beefeater
Die Pressemeldungen, vor allem aus Deutschland, zeigen starke Ähnlichkeiten zur Ahrtal Katastrophe.
Es wird bereits heftige Kritik wegen - angeblich - zu spät erfolgter Warnungen laut.
Der Regionalregierung von Valencia wird vorgeworfen, die Bevölkerung am Dienstag zu spät vor möglichen Folgen der starken Regenfälle gewarnt zu haben. Spanischen Medienberichten zufolge hatte der staatliche Wetterdienst bereits am Dienstagmorgen um acht Uhr die Alarmstufe Rot für die betroffene Region ausgelöst. Doch die Regionalregierung verschickte die Warnhinweise auf die Handys erst zwölf Stunden später.
Und wenn man sich dazu mal den Zustand der Flussverläufe, bei uns nahe Elche der Rio Vinalopo ansieht,
wie der "Rinnsal" mit Bäumen im Flussbett zugewachsen ist, dann kann einem schon mulmig werden.
Da müssen die Gemeinden echt mal was gegen unternehmen.
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Fr 1. Nov 2024, 10:27
von hyetometer
Zu den zu spät erfolgten Warnungen: Ich frage mich, was da schiefgelaufen ist. Ayuntamiento Elche hatte jedenfalls am 28.10.2024 eine Resolución veröffentlicht mit der Ankündigung, dass am 29.10. alle Schulen, Sportstätten, Mörkte, Parks geschlossen bleiben wegen des drohenden Unwetters. Das hat sogar mich erreicht, die ich grade in Deutschland bin, aber ab und zu in die Facebook-Gruppen von Arenales des Sol gucke. (Und wie hier schon geschrieben wurde, ist relativ gut weggekommen.)
Nun weiß ich natürlich nicht, wie das in anderen Gemeinden in Valencia gelaufen ist. Aber so ganz ahnungslos kann doch kaum jemand gewesen sein? Oder haben viele die Gefahr unterschätzt?
An das, was im Ahrtal passiert ist, habe ich in dem Zusammenhang auch gedacht. Da ging es doch nachher auch um Verantwortlichkeiten, die hin und hergeschoben wurden.
Aber die Hilfsprogramme in Valencia sind offenbar zügig auf die Beine gestellt worden.
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Fr 1. Nov 2024, 14:43
von housecat
Die Diskussion um die Warnungen verdeckt die Ursachenanalyse. Das Klimagedöns kommt in die Puschen und ein substanzieller Anteil der Küstenbebauung hätte so niemals gebaut werden dürfen. Spricht natürlich nichts gegen mehr Geld für die Wetterfrösche. Und wahlweise Elementarschadenversicherungen für alle wegen demnächst. Aber die Baupolitik an der Küste müffelt schon länger. Flächenversiegelung. Zugewachsene Flutgräben. Bauen in der Rambla. Zu kleine Abwassersysteme...
Gruß // Housecat
Re: Gota fría Oktober 2024
Verfasst: Fr 1. Nov 2024, 18:52
von balina
Sehe ich genau wie housecat. Ergänze noch mit kanalisierten Flüssen, denen das Ausbreitungsgebiet genommen wurde.
Heute war ich auf dem Weg von Torrevieja nach La Marina und habe mal auf die Gullys geachtet. Jeder 2. war vermüllt oder zugewachsen. Das nur mal am Rande.
Jetzt, denke ich mal, hat die Hilfe der Betroffenen und beseitigung der Schäden Vorrang. Aber danach sollte Zeit sein, die Folgen der Dana auszuwerten.
Es ist ja nun wirklich nicht das erste Unwetter, vielleicht gefühlt stärker als vergangene, aber was ist mit Hochwasserschutz? In Deutschland legt man sich Sandsäcke vor die Haustür oder hat sogar, dort, wo Flüsse regelmäßig übers Ufer treten, Sperren eingebaut. Gibt es so etwas nicht in Spanien? Auf den Bildern von diesem Unwetter sieht man die Menschen mit Besen und Schaufeln, den Schlamm aus der ebenerdigen Haustür fegen. Irgendeinen Schutz vor eindringendem Wasser sieht man nicht.