Seite 2 von 6

Re: Hibiskus

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 15:43
von Florecilla
medusa hat geschrieben:Hola,
ich habe das Problem am Oleander, eine richtig dicke Schicht gelbe Läuse. Ausserdem viele gelbe Blätter.
Aber ich habe auch kein Rezept dagegen.
Oleander soll man - habe ich gelesen - bei Blattlausbefall mit einem scharfen Wasserstrahl abspritzen und die Bewässerung (falls vorhanden) auf ein Minimum reduzieren.

Re: Hibiskus

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 16:20
von Gast1
Mein Hibiskus hat so schön geblüht. (bei uns in D natürlich nicht im Freien, sondern im Wintergarten).
hibiskus.jpg
hibiskus.jpg (76.6 KiB) 1884 mal betrachtet
Er hatte noch etliche Blütenansätze, die er dann alle abgeworfen hat. :(( Vielleicht kann mir jemand sagen, woran es liegt. Hatte er nun zu viel oder zu wenig Wasser. Irgendwo habe ich darüber mal gelesen, was der Grund vom Abwerfen der Blüten ist, ich finde es nicht mehr. Aber Ihr Blumenexperten wisst das bestimmt.
Gruß Uschi

Re: Hibiskus

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 16:34
von Florecilla
ursula ellis hat geschrieben:Hatte er nun zu viel oder zu wenig Wasser. Irgendwo habe ich darüber mal gelesen, was der Grund vom Abwerfen der Blüten ist, ich finde es nicht mehr.
Hat dein Hibiskus vielleicht kürzlich einen anderen Standort bezogen? Darauf reagieren sie nämlich sehr sensibel. Auch zu viel Wasser mögen sie nicht, lieber etwas trocken. Auf einen Übertopf sollte man ebenfalls verzichten.

Re: Hibiskus

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 17:00
von Oliva B.
Raupe rechts unten
Raupe rechts unten
Also ich habe gefräßige Raupen an meiner schönen Edelrose.
Ich habe gestern bestimmt 20 Raupen abgelesen, heute sitzen sie schon wieder neue auf den Blättern und fressen, fressen, fressen...
Vielfraß - Nahaufnahme
Vielfraß - Nahaufnahme
Genau diesgleichen Viecher haben mir im letzten Herbst meinen Kohl ratzekahl abgefressen. Das war richtig eklig, denn die ganzen Pflanzen saßen voll damit und konnten nur noch entsorgt werden.
Raupen auf Kohl
Raupen auf Kohl

Re: Hibiskus

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 17:41
von Gast1
Florecilla hat geschrieben: Hat dein Hibiskus vielleicht kürzlich einen anderen Standort bezogen? Darauf reagieren sie nämlich sehr sensibel. Auch zu viel Wasser mögen sie nicht, lieber etwas trocken. Auf einen Übertopf sollte man ebenfalls verzichten.
Danke Florecilla für die Antwort. Anderen Standort bezogen? Ja, vom Laden zu mir in den Wintergarten. Ob ihm das nicht gefallen hat? Ich halte ihn jetzt ziemlich trocken, weil ich meine, als Mittelmeerpflanze will er nicht so viel Wasser. Er setzt schon wieder Blüten an, ich habe also Hoffnung. Eigentlich möchte ich ihn im Sommer nach draußen stellen aber bei uns regnet es seit Tagen, was runtergeht. Das würde er mir wohl nicht verzeihen. Wahrscheinlich wird es für ihn nur eine Sommerfrische im Juli und August geben.
Gruß Uschi

Re: Hibiskus

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 18:37
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Also ich habe gefräßige Raupen an meiner schönen Edelrose.
Ich habe gestern bestimmt 20 Raupen abgelesen, heute sitzen sie schon wieder neue auf den Blättern und fressen, fressen, fressen...
Igitt - jetzt weiß ich auch, was du "Fleischiges" zum Forentreffen mitbringen willst >:)

ALSO ... die Spüli-Mischung hilft angeblich auch gegen Raupen, vor allem an Rosen. Allerdings kann man die Methode noch "verfeinern". Die einen geben dem Spüliwasser einen Esslöffel Speiseöl hinzu und andere bevorzugen Essig. Auch Schmierseifenlauge mit Spiritus soll helfen.

Re: Hibiskus

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 19:17
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben: ALSO ... die Spüli-Mischung hilft angeblich auch gegen Raupen, vor allem an Rosen. Allerdings kann man die Methode noch "verfeinern". Die einen geben dem Spüliwasser einen Esslöffel Speiseöl hinzu und andere bevorzugen Essig. Auch Schmierseifenlauge mit Spiritus soll helfen.
Na klasse, Florecilla. Dann stelle ich noch ein wenig Pfeffer und Salz dazu, dann können sie sich die die Rosenblätter nach Geschmack würzen.
Manno!!!! Ich will sie doch nicht mästen!!!!! >:)

Re: Hibiskus

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 09:47
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:
Florecilla hat geschrieben: ALSO ... die Spüli-Mischung hilft angeblich auch gegen Raupen, vor allem an Rosen. Allerdings kann man die Methode noch "verfeinern". Die einen geben dem Spüliwasser einen Esslöffel Speiseöl hinzu und andere bevorzugen Essig. Auch Schmierseifenlauge mit Spiritus soll helfen.
Na klasse, Florecilla. Dann stelle ich noch ein wenig Pfeffer und Salz dazu, dann können sie sich die die Rosenblätter nach Geschmack würzen.
Manno!!!! Ich will sie doch nicht mästen!!!!! >:)
Du sollst die Viecher ja auch nicht mästen, sondern in die ewigen Jagdgründe schicken. Essig und Öl mögen sie nämlich nicht >:)

Was macht man eigentlich mit den abgelesenen Raupen?

Re: Hibiskus

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 13:30
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben: Was macht man eigentlich mit den abgelesenen Raupen?
Was wohl? Streicheln! :mrgreen:

Re: Hibiskus

Verfasst: So 13. Jun 2010, 13:29
von Gast1
er blüht wieder ! Florecilla, es war wohl doch der Umzug vom Laden in unseren Wintergarten. Nachdem er alle Blüten abgeworfen hatte, erstrahlt er jetzt wieder neu. Ich freue mich richtig.
Gruß Uschi
13.06.. 002.jpg
13.06.. 002.jpg (77.73 KiB) 1838 mal betrachtet