Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Bücher von Mitgliedern des Forums
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Oliva B. »

Alondra hat geschrieben::-D unser tapferer Jakobsweg-Wanderer hat mir heute mitgeteilt, daß er morgen die 500 km knacken will, dann hat er die Hälfte des Weges geschafft.

Morgen abend wissen wir mehr, wenn wir anl. des Treffens der Literatur- und Kulturfreunde live mit ihm telefonieren.
Hallo Alondra,

dann werden wir ja bald mehr von dir erfahren. :-D

Ich wünsche dem Wanderer weiterhin einen guten Weg und keine Blasen an den Füße!
Digger
seguidor
seguidor
Beiträge: 94
Registriert: Do 7. Mai 2009, 06:04

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Digger »

Hallo Karl-Heinz,

die Ruta de la plata habe ich im Sommer 2004 von Sevilla bis Astrurien auch befahren. Vor allem hat mich die rauhe Landschaft der Extremadura beeindruckt. Pilger haben wir damals keine gesehen.

Habe Hochachtung vor Deiner Leistung. Verdammt hart den inneren Schweinehund jeden Tag wieder überwinden zu müssen.

Komm gut voran und ´buen camino´.

Digger
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast4 »

:-D Hallo liebe Fories,

gestern abend hat Natascha anläßlich des Treffens der Literatur- und Kulturfreunde mit unserem Jakobsweg-Wanderer
Karl-Heinz Brass telefoniert. Er konnte uns allen mitteilen, daß er die erste Hälfte des Weges geschafft, also

die 500 km "geknackt" hat!

Herzlichen Glückwunsch dazu, Karl-Heinz!


Natascha las uns einen Brief vor, den er an uns alle geschrieben hatte. Darin bedankt er sich für die vielen guten Wünsche, die ihm immer wieder Mut und Kraft für den weiteren Weg geben.

Heute mittag habe ich ihm schon mal telefonisch gratuliert und erfahren, daß er ca. 12 km hinter Salamanca war. Die Entfernung nach Zamora, der nächsten größeren Stadt, betrug von dort aus ca. 45 km. Er war wie immer guten Mutes, berichtete von 16 Grad Temperatur, starkem Seitenwind und wanderte gerade durch eine sehr einsame Gegend.

Heute abend will er sich hier kurz einloggen, wenn er einen Internet-Anschluß antrifft.
Gast5
activo
activo
Beiträge: 402
Registriert: Di 8. Sep 2009, 23:43

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast5 »

Alondra hat geschrieben: Heute mittag habe ich ihm schon mal telefonisch gratuliert und erfahren, daß er ca. 12 km hinter Salamanca war. Die Entfernung nach Zamora, der nächsten größeren Stadt, betrug von dort aus ca. 45 km. Er war wie immer guten Mutes, berichtete von 16 Grad Temperatur, starkem Seitenwind und wanderte gerade durch eine sehr einsame Gegend. .
Ja, das ist eine spezielle, teilweise menschenleere Landschaft. Ich habe sie nur durchfahren, aber sie ist mir auch so in Erinnerung.

Mögen die Gedanken vieler Menschen ihn begleiten und ihm Kraft für den zweiten Teil seiner Wanderung geben. So oder so, ist dieser Mann zu bewundern! :-D
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

hallo und einen wunderschoenen abend,

ja, ich habe mal wieder ein internet erwischt.
vielen dank an alle, die mir in den letzten tagen " ihrer aufwartung " gemacht haben. das tut echt gut, gerade an einem sch... tag wie heute. nun beginnt auch der 2. fuss zu streiken. mal sehen wie das weitergeht, fliegen kann ich noch nicht.
schade, dass das mit der live schaltung nicht wirklich funktionierte, aber den beifall der gaeste habe ich noch mitbekommen. das beruehrt mich sehr, spornt mich aber auch an. ab morgen sind es ja " nur noch" 465 km ( GRINS)

ALLES GUTE FUER EUCH ALLE, bis zum naechsten mal, live von der piste


karl-heinz brass
Gast5
activo
activo
Beiträge: 402
Registriert: Di 8. Sep 2009, 23:43

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast5 »

Karl-Heinz Brass hat geschrieben:nun beginnt auch der 2. fuss zu streiken. mal sehen wie das weitergeht,
Manchmal ist eine Pause sinnvoll. Vielleicht will Dir das der Fuss sagen. ;-)
Digger
seguidor
seguidor
Beiträge: 94
Registriert: Do 7. Mai 2009, 06:04

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Digger »

Hey Karl-Heinz,

mach mal Pause................ mit einem Erfrischungsgetränk oder einbe Rast im Hostal.
Kurier Dir die Füße gesund, denn das sind die Gehwerkzeuge. Ankommen ist wichtig------es geht nicht um einen Weltrekord, sondern ums Ankommen. Der Weg ist das Ziel. Du schaffst es!

Lets rock`n roll.

Digger
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Oliva B. »

Karl-Heinz Brass hat geschrieben: vielen dank an alle, die mir in den letzten tagen " ihrer aufwartung " gemacht haben. das tut echt gut, gerade an einem sch... tag wie heute. nun beginnt auch der 2. fuss zu streiken. mal sehen wie das weitergeht, fliegen kann ich noch nicht.
karl-heinz brass

... und wir haben noch nicht einmal etwas vom ersten Fuß gehört... :cry:
Hoffentlich tragen inzwischen beide Füße wieder weiter, damit das gesteckte Ziel doch noch erreicht werden kann. Viel Glück %%-
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast4 »

:smile: Hallo liebe Fories,

hier die neuesten Info´s über unseren Wanderer:

Obwohl er gestern in ein fürchterliches Gewitter geriet, und seine Wanderung unterbrechen mußte, machte er sich danach trotz Unwetter und schmerzender Füße weiter auf den Weg, um das gesteckte Etappenziel zu erreichen.

Soeben erfuhr ich, daß er sich ca. 20 km vor Zamora befindet.
Von Zamora sind es dann noch ca. 377 km bis Santiago de Compostela.

Bei Granja de la Moreruela teilt sich der Weg und es gibt zwei Alternativen:

Entweder man geht den "Camino Frances" über Astorga oder man nimmt den "Camino Mozárabe", auch "Camino Sanabrés" genannt. Dieser führt über Puebla de Sanabria und Ourense ans Ziel.

Er ist wesentlich einsamer als der erstgenannte. Das gilt übrigens für die gesamte Ruta de la Plata.
Nähere Informationen kann man hier sehen: http://www.ruta-de-la-plata.de


@Karl-Heinz

wenn Du heute abend mal kurz bei uns hereinschaust:

weiterhin toi, toi, toi und alles Gute!

buen camino!
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Florecilla »

Hallo Karl-Heinz,

hör' auf die Signale deines Körpers und leg' auch mal einen Ruhetag ein. Auch wenn es schwer fällt, aber auf einen Tag mehr oder weniger kommt es nicht an.

Alles Gute und toi, toi, toi auch weiterhin.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „CBF-Buch-Autoren“