Seite 2 von 19

Re: Palmrüssler

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 16:08
von MXWorker
Alex hat geschrieben:würde mir ja gerne deine Links anschauen ,aber jedes mal wenn ich einen deiner Links benutze stürzt mein Laptop ab.
Da liegt aber nicht an den Links, eher an fehlender Software. Ich geh mal davon aus das Du Alex, entweder keinen Acrobat Reader installiert hast oder eine ältere Version des AR benutzt.

Dann könnte s noch an Deinem Browser liegen. Welchen benutzt Du denn? Oder am fehlenden Servicepack falls Du Windows User bist. Oder, oder, oder....

Der andere Link zu Wikipedia wird wohl einen Laptop nicht abstürzen lassen.

Re: Palmrüssler

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:06
von Gast2
Hallo,

bitte entschuldige Oliva, durch meine entzündeten Augen habe ich Deine Frage wirklich nicht gelesen.

Also wir haben unter Tränen eine wunderschöne Phoenix-Palme entsorgt. Soviel Ekel habe ich noch nie erlebt. Die Maden sind sehr groß und ekelig. Wir haben sorgfältig alles verbrannt.

Der Palmrüßler wurde hier eingeschleppt durch das Bauprojekt von Polaris World "Condado de Alhama". Sie haben nicht weit von uns ein Gartencenter errichtet. Inzwischen ist nicht eine Palme mehr vorhanden, sie mußten alle verbrannt werden. Der Palmrüßler ist aber weitergezogen und hat in unserer Gegend schon viele Palmen befallen. Ich bin wirklich wütend, weil das Ayuntamento noch immer vor dem Problem die Augen verschließt.

Wir haben kürzlich gespritzt und müssen das jetzt wiederholen. Ob es etwas nützt weiß der liebe Gott.

LG
Rexili

Re: Palmrüssler

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 16:41
von Alex
MXWorker hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:würde mir ja gerne deine Links anschauen ,aber jedes mal wenn ich einen deiner Links benutze stürzt mein Laptop ab.
Da liegt aber nicht an den Links, eher an fehlender Software. Ich geh mal davon aus das Du Alex, entweder keinen Acrobat Reader installiert hast oder eine ältere Version des AR benutzt.

Dann könnte s noch an Deinem Browser liegen. Welchen benutzt Du denn? Oder am fehlenden Servicepack falls Du Windows User bist. Oder, oder, oder....

Der andere Link zu Wikipedia wird wohl einen Laptop nicht abstürzen lassen.
Hallo MXWorker
Ups wie dies zum Palmruessler gekommen ist weiss ich nicht, aber aus dem Laptop habe ich sie jetzt raus und es klappt alles wunderbar . Aber Danke fuer Deine Hilfe ,fand ich sehr nett . :-D

:-?

@ hi Rexili

ich kann es dir nachfühlen , meine Palmen habe ich vor 20 Jahren gepflanzt . Ich hoffe das die Ruessler sich nicht wohl fühlen
in den Bergen . >:)
Lg Alex

Re: Palmrüssler

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 23:48
von kala
Hallo,
ich selber hab ja keine Palmen, deswegen musste ich mich nicht mit dem Thema befassen. Mein Erster ist mir übrigens im Spa Bereich von Oliva Nova begegnet (fand ich ich nicht so sehr entzückend).
Ich hab aber von einer spanischen Fa gehört, die nördlich von uns hier ist (ich glaube Xeraco), die vertreibt wohl ein natürliches Mittel gegen den Palmrüssler.
Ich geb Rexili recht, die Maden sehen auch nicht wirklich ansprechend aus, anfänglich sagte mir eine Nachbarin noch, es sei ein äusserst seltener Schmetterling - ja auch Spanier wissen nicht alles. Ich hab den zukünftigen Schmetterling sicherheitshalber von der Strasse gebracht und unter einer Palme in Sicherheit gebettet - war wohl nicht die beste Idee meines Lebens.

Re: Palmrüssler

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 18:04
von Oliva B.
Da immer mehr Palmen durch die Larve des Palmrüsslers vernichtet werden, sollten sich Palmenbesitzer vielleicht doch langsam Gedanken machen, was sie dagegen unternehmen können. Dazu zwingt sie auch ein Dekret des Landes Valencia, das im Januar veröffentlicht wurde. Danach muss jeder Palmenbesitzer für die Behandlung der eigenen Palmen und gegebenenfalls auch für deren Vernichtung aufkommen. Noch im letzten Jahr hat das Land die Kosten für die Vernichtung übernommen. Palmenzüchter sprechen von einer Summe von 300 € für Transport und Vernichtung pro Pflanze.
Vor noch nicht zu langer Zeit gepflanzt, doch schon kaputt
Vor noch nicht zu langer Zeit gepflanzt, doch schon kaputt
Der Palmrüssler befällt nicht jede Palme.
Die echte Dattelpalme (Phoenix dactylifera) soll resistenter gegen den Befall sein als die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis), die dem unangenehmen Rüssler meistens zum Opfer fällt.

Die Gemeinden empfehlen, die Palmen mit einer Imidachloprid-Lösung zu behandeln, doch diese ist hochtoxisch und auch für den Anwender (und wahrscheinlich auch für Tiere) nicht ganz unbedenklich.
Gesunde Palme
Gesunde Palme
Die Universität Alicante hat ein Unternehmen mit dem Namen GLEN BIOTECH, S.L. gegründet, dessen Ziel es ist, ein Gegenmittel zur Bekämpfung des Palmrüsslers zu finden und das Produkt auf den Markt zu bringen.
Hoffentlich schaffen sie es, bevor alle Palmen vernichtet sind... :((

Re: Palmrüssler

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 18:46
von Gast2
Hallo Oliva,

ich glaube, die Bedrohung durch den Palmrüssler ist hochaktuell. In unserer Nähe ist eine Finca, deren Einfahrt bis zum Haus durch eine Palmenalee führt. Heute stehen nur noch Stümpfe da, aber die Gemeinde kümmert sich um nichts. Der Besitzer lebt in Andorra.
Ich meine, die Leute, die auf der Finca arbeiten, müßten das der Gemeinde melden.

LG
Rexili

Re: Palmrüssler

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:12
von Florecilla
Kürzlich war ich in Javea. Die Palmen am Playa Arenal wirkten alle nicht gesund. Die Palmwedel sahen aus wie verwelkt und zeigten eine unschöne bräunliche Färbung und auch die Stämme sahen angegriffen aus.

Re: Palmrüssler

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 19:50
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben:florecilla,

ich befasse mich mit dem Thema und wenn ich etwas anfange, dann gründlich und mir wirds ganz schwindelig über soviel Ignoranz in den Gemeinden und bei den Garteneigentümern.

Ich sage Euch, wir werden in 2-3 Jahren nicht eine Phönix-Palme mehr in Calpe, bzw. an der Costa Blanca haben.

Und die Phönix stellt ca. 90 % aller Palmen hier.

Ich denke, wir sollten mit dem unappetitlichen Thema mal hier weiter machen, sonst finden wir später nichts mehr wieder. :lol:
Ich kann mir schon vorstellen, dass du recht hast. Gibt es darüber offizielle Informationen, Cozumel?

Re: Palmrüssler

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 20:10
von Cozumel
Nein, wie immer muss man alles aus dem Internet zusammensuchen.

Ich hab auf der Website vom Ayuntamento von Calp nachgesehen, da stand nichts!
Warum um Gotteswillen nicht.

Könntet Ihr vielleicht mal bitte bei Euren Ayuntamentos nachschauen?

Der Palmrüssler heisst auf spanisch el picudo rojo , auf lateinisch Rhynchophorus ferrugineus



1. Eines scheint mir klar, (hab ich aus deutschen Seiten von Unis), man kann ihn nicht entfernen. Wenn man es doch versucht, die Palme bei Befall nicht sofort abschlägt und verbrennen lässt, geht man mit Sicherheit die Gefahr ein, dass der Palmrüssler die umliegenden Palmen befällt.

2. Man soll die Palme ausschliesslich im Winter schneiden lassen, weil der Duft der offenen Schnittflächen die Palmrüssler anlockt wie das Blut die Haie. Auf drei Km Entfernung sollen die das riechen.

Trotzdem werden um mich herum überall jetzt die Plamen geschnitten und den ganzen Sommer über laufen die Marokkaner durch die Urbanisationen, die an jedem Haus klingeln ob Palmen geschnitten werden sollen.

Ich schick die immer weg, aber sie kommen immer wieder.


Das ist doch Wahnsinn.

Re: Palmrüssler

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 20:31
von Florecilla
Cozumel hat geschrieben:Man soll die Palme ausschliesslich im Winter schneiden lassen, weil der Duft der offenen Schnittflächen die Palmrüssler anlockt wie das Blut die Haie.
Das habe ich auch gerade im Internet gelesen. Zum Glück, denn wir wollten unsere Palmen jetzt noch schneiden lassen. Damit warte ich dann wohl besser bis November oder Dezember. Dass die Gartenbesitzer (inkl. mir :oops: ) vielleicht unwissend sind, kann ich ja noch nachvollziehen, aber die Gärtner und Palmenschneider sollten es eigentlich besser wissen.

Cozumel hat geschrieben:den ganzen Sommer über laufen die Marokkaner durch die Urbanisationen, die an jedem Haus klingeln ob Palmen geschnitten werden sollen.
Das ist dann aber dumm, denn auf lange Sicht werden sie so aus Mangel an Palmen arbeitslos :-o


Auf der Homepage von Denia habe ich übrigens auch nichts finden können. Das wundert mich allerdings nicht, denn im Winter wurde die Zufahrt von der Autobahn in die Stadt erneuert. Der Mittelstreifen wurde nicht nur mit neuer Beleuchtung ausgestattet, sondern alle paar Meter stehen jetzt Palmen. Wie sinnvoll das ist, wird sich zeigen. Verstehen kann ich eine solche Neugestaltung aufgrund der bekannten Problematik jedenfalls nicht.