Bei einer 32-Stunden-Woche hätte ich auch Stress. Meine Arbeit würde ich nämlich in der Zeit nie und nimmer schaffen. Die Folge: Stress!Alex hat geschrieben:Heute sprechen die am meisten vom Stress die eine 32 Stunden Woche haben .
Letzte Woche habe ich noch gewitzelt, dass ich gerne einen Halbtagsjob hätte. Bis mir einfiel, dass ich den ja habe, denn 12 Stunden sind exakt ein halber Tag. Mit seinen Wünschen sollte man vorsichtig sein, nicht wahr ...
Ich persönlich fände eine weniger straffe Regelung der Ladenöffnungszeiten (gerade in Städten mit Einkaufszentren und -strassen) völlig in Ordnung.
400-Euro-Jobs sind eine gute Möglichkeit, die Haushaltskasse aufzubessern. Genau dieses Geld fliesst bekanntlich nachher wieder in die Wirtschaft und wird mehr ausgegeben, so dass mehr umgesetzt wird.medusa hat geschrieben:Nicht mehr Kaufkraft,( es hat sich eben gezeigt, dass 1€ nur einmal ausgegeben werden kann, was Kritiker schon vorher als Gegenargument angeführt hatten) -und keine neuen Vollzeit- Arbeitsplätze (wenn man von ein paar 400-€-Hungerleider-jobs mal absieht)
Wieso sind Minijobs Hungerleiderjobs? Das ist für mich reine Polemik und absolut nicht nachvollziehbar. Viele Branchen könnten ohne diese Art der Beschäftigungsverhältnisse gar nicht existieren. Gerade Branchen mit großem Serviceaufkommen und sehr umfangreichen Öffnungszeiten brauchen solche Mitarbeiter.