Seite 2 von 7

Luxus wird unerschwinglich

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 10:41
von Oliva B.
Auch wenn es noch niemand bemerkt hat, wir haben einen eigenen Silvester-Thread. :mrgreen:

Wie gestern schon an anderer Stelle berichtet, klagen die spanischen Einzelhändler über Umsatzrückgang, es wurden deutlich weniger cestas de navidad bestellt, und auch die Gambas rojas. deren Preise zu den Festtagen immer in die Höhe schnellen, sind im Preis gefallen (größere Exemplare kosten in diesem Jahr 75-80 €/kg, mittlere zwischen 50 und 60 €/kg, während sie im Vorjahr z.T. noch über 100 €/kg brachten. Quelle: CBN Nr. 1515 S. 25).
Cava[1].jpg
Auch bei den Cava-Herstellern, die im letzten Jahr schon Umsatzeinbußen von 9 Prozent verzeichnen mussten, ist die Krise angekommen. In Spanien wird Sekt durch Bier ersetzt: Krisenstimmung statt Sektlaune.

Re: Luxus wird unerschwinglich

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 11:23
von rainer
Oliva B. hat geschrieben:Auch wenn es noch niemand bemerkt hat, wir haben einen eigenen Silvester-Thread. :mrgreen:....
Sogar zwei ;)

Re: Noche vieja - Silvester

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 11:31
von Brujadepaco
Dann noch einmal das Thema ROTE UNTERWÄSCHE:
Als man mich mal auf einer Silvesterfeier fragte, ob ich das denn auch kenne mit der roten Unterwäsche, da antwortete ich: Ja, klar, man soll rote Unterwäsche tragen in der Silvester-Nacht, das weiss ich doch, damit das Liebesglück erhalten bleibt oder man es treffen wird.
Da meinte der Spanier: "Das ist aber nicht alles..............DU BRAUCHST AUCH JEMANDEN DER DIR DIE ROTE UNTERWÄSCHE IN DIESER NACHT AUSZIEHT, so ist der Brauch komplett!!!
:roll: :roll: :roll: :roll:

Re: Noche vieja - Silvester

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 13:59
von Montemar
Brujadepaco hat geschrieben: Da meinte der Spanier: "Das ist aber nicht alles..............DU BRAUCHST AUCH JEMANDEN DER DIR DIE ROTE UNTERWÄSCHE IN DIESER NACHT AUSZIEHT, so ist der Brauch komplett!!!
:roll: :roll: :roll: :roll:
Bild Brujadepaco, die Antwort hätte ich als MANN auch gegeben, ob Spanier oder nicht :lol:

Re: Noche vieja - Silvester

Verfasst: So 30. Dez 2012, 10:26
von Cozumel
Ich ziehe einen Schluck Champagner den Trauben vor.
Ich hab mich an Trauben immer verschluckt. Mir ging das zu schnell mit dem nachschieben.

Re: Noche vieja - Silvester

Verfasst: So 30. Dez 2012, 11:19
von FridaAmarilla
Cozumel hat geschrieben:Ich ziehe einen Schluck Champagner den Trauben vor.
Ich hab mich an Trauben immer verschluckt. Mir ging das zu schnell mit dem nachschieben.

wenn man die aus der Dose nimmt geht es recht gut, die sind ohne Pelle und ohne Kerne und lassen sich prima schlucken :-D

Re: Noche vieja - Silvester

Verfasst: So 30. Dez 2012, 11:20
von Cozumel
Champagner schmeckt aber auch besser. :oops:

Re: Noche vieja - Silvester

Verfasst: So 30. Dez 2012, 11:23
von FridaAmarilla
:-D stimmt, wir nehmen beides zu uns :)

Re: Noche vieja - Silvester

Verfasst: So 30. Dez 2012, 11:29
von sol
ist doch klar---

ich auch Frida --- in Ermangelung der Trauben in D. :sad:

Champagner ---ne is ja Cava -- aus Trauben.... :lol:

Re: Verabschiedung vom alten Jahr - Neujahrsgrüße 2013

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 21:20
von CBF-Team
Damit man im neuen Jahr den"spanischen Fettnäpfchen" gekonnt ausweichen kann, hat Andreas Drouve bei seinem Selbstversuch eine Liste der "Zehn plus zehn Gebote" zusammengestellt:

  • Verdaut ist das Silvesteressen und ebenso die Zwölferportion »Glückstrauben«, uvas de la suerte, die ein jeder Bewohner im Lande während der mitternächtlichen Glockenschläge zum Jahreswechsel verzehrt. Erloschen sind die wenigen Böller, die Spanier bei dieser Gelegenheit abfeuern, und die guten Vorsätze von vor 365 Tagen. Das frisch begonnene Jahr gibt nicht nur Anstoß, sich in Kürze der Kalorienballung des Dreikönigskuchens zu stellen, sondern Ziele und Pläne zu erneuern und altbekannte Regeln einzuhalten, um als Auswärtiger in Spanien nicht übermäßig Kulturfrevel zu begehen und eine Abdrift in Fettnäpfchen zu vermeiden. Zu diesem Anlass habe ich die »Zehn plus zehn Gebote« als Gedankenstütze zusammengestellt.

Du mögest nicht mitklatschen beim Flamenco & weitere wertvolle nützliche Tipps
aus "Selbstversuch Spanien" von Andreas Drouve