Seite 2 von 3
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:30
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Dann verrate mal etwas, aber nicht zuviel
"Verschlungen" auch deshalb, weil es ein sehr handliches, schmales 130 Seiten starkes "Büchlein" ist - ideal für's Handgepäck und ein richtiger "Appetizer", wenn man auf dem Weg an die Costa Blanca ist. Helge Sobiks "Funkelnde Costa Blanca" ist kein Reiseführer (es gibt ja auch keine Bilder), sondern eine Liebeserklärung an die "Weiße Küste".
Nun fühle ich mich von seinen Geschichten wahrscheinlich sehr angesprochen und kann seine Schwärmerei absolut nachvollziehen. An dem von ihm im 1. Kapitel beschriebenen Strand habe ich viele Spaziergänge gemacht und manches Bad genommen. Im 2. Kapitel erzählt Sobik die Geschichte eines Restaurants, in dem ich meinen allerersten Abend in Denia verbracht habe. Kapitel 3 entführt uns ins Hinterland zu den Höhlenmalereien. Citronella hat kürzlich von eben diesen Höhlen berichtet.
Ihr seht, für alle, die an der Costa Blanca leben, hält das Buch etliche "Aha-Erlebnisse" bereit. Genau die richtige Lektüre für Leser, die die rosarote Brille noch nicht ganz abgelegt haben, denn die Beschreibungen Sobiks sind "Rosamunde-Pilcher-tauglich". Wer natürlich ein sozial- und gesellschaftskritisches oder politisches Buch sucht, tut sich mit dieser "Ode an die Costa Blanca" sicherlich schwer.
Hoffentlich habe ich jetzt nicht doch zu viel verraten
Ach ja, villeicht noch der Klappentext:
"Zwischen Oliva im Norden und Torrevieja im Süden der Costa Blanca entführt Helge Sobik zu den Reizen diesen spanischen Landstrichs. Er schildert die traditionellen "fallas", die kunterbunte Vertreibung des Winters, amüsiert sich über seine Erfahrungen als Ferienhaus-Bauherr, besucht den Schirmherrn des legendären Louis Vuitton Cup und träumt an den sonnigen Stränden von einzigartigen Gaumenfreuden."
@Nordseekrabbe
Nach der Lektüre wirst du es gar nicht mehr abwarten können ...
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: So 28. Feb 2010, 13:17
von Nordseekrabbe
Ich schaue ganz vorsichtig hier hinein, aber nur ganz vorsichtig, damit ich nicht zu viel mitbekomme. Aber, dass ich es nach der Lektuere nicht mehr abwarten kann an die CB zu kommen, das hat mir gefallen........

Nordseekrabbe
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: So 28. Feb 2010, 14:54
von Citronella
Hallo Florecilla,
das hört sich ja schon ganz gut an.........
Vorsichtige Anfrage: Darf ich mir das Buch mal ausleihen

?
Schönen sturmfreien Sonntag
Citronella
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: So 28. Feb 2010, 14:59
von Florecilla
Citronella hat geschrieben:Hallo Florecilla,
das hört sich ja schon ganz gut an.........
Vorsichtige Anfrage: Darf ich mir das Buch mal ausleihen

?
Schönen sturmfreien Sonntag
Citronella
Claro! Wenn du keinen Wert auf ein eigenes Exemplar legst, kannst du gerne meines geliehen haben
Sturmfrei ist gut. Hier geht so dermaßen die Post ab, dass mir Angst und Bange wird

Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 17:58
von Florecilla
So, ich habe die "Lesereise an die Costa Blanca" beendet. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, die Geschichten wären nur für mich geschrieben worden. Offensichtlich hat der Autor als Ausgangspunkt seiner Erzählungen Denia gewählt, so dass mir immer gleich klar war, welches Restaurant gemeint ist, welches Möbelhaus beschrieben wird usw. Aber auch, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt - die Geschichten könnten in jedem Ort an der Costa Blanca spielen.
Im Moment liest meine Mama das Buch. Sie hat keinen solchen Bezug zur Costa Blanca, kennt sich hier auch nicht so besonders aus, findet die Schilderungen einfach schön und gut zu lesen - vor allem aber werde "diese besondere Stimmung" vermittelt.
Hat noch jemand das Buch schon gelesen?
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 21:04
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben:So, ich habe die "Lesereise an die Costa Blanca" beendet. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, die Geschichten wären nur für mich geschrieben worden. Offensichtlich hat der Autor als Ausgangspunkt seiner Erzählungen Denia gewählt, so dass mir immer gleich klar war, welches Restaurant gemeint ist, welches Möbelhaus beschrieben wird usw. Aber auch, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt - die Geschichten könnten in jedem Ort an der Costa Blanca spielen.
[...]Hat noch jemand das Buch schon gelesen?
Ich!!! Diese Geschichten wurden ganz bestimmt nicht nur für dich allein geschrieben, sondern auch für mich und ganz viele andere
Gezaubert wird nicht nur mit Gambas im Titel , denn der Autor zaubert ebenfalls - wenn auch „nur“ mit Worten. Ich musste beim Lesen laut auflachen, als ich vom „Meeresfrüchte-Ebay mit Geruch“ gelesen habe. Eine nette Umschreibung für die Fischversteigerung in Dénia.
Der Untertitel des Buches „funkelnde Costa Blanca“ täuscht den Käufer jedoch ein wenig, denn der Titel suggeriert dem Käufer, etwas über die gesamte Costa Blanca zu erfahren. Die eigentlichen Schauplätze liegen jedoch vorwiegend in der Marina Alta, also im Norden der Costa Blanca, während der Süden nur stichpunktartig Erwähnung findet. Da er sich aber aufgrund seiner Bebauung und der landschaftlichen Lage erheblich von der Nordküste unterscheidet, fehlt dem Buch ein entscheidender Aspekt.
Für zwei Ausflüge verlässt der Autor die Costa Blanca. Der eine führt ihn nach Valencia im Norden, der andere nach Mucia im Süden der Costa Blanca.
Über seine Erlebnisse als Bauherr berichtet Helge Sobik in drei Kapiteln, wobei „Urlaub für immer“ für mich das witzigste des ganzen Buches ist. Amüsant sind auch seine Gedanken über den Sinn und Zweck eines Swimmingpools und seine Erfahrungen beim Möbelkauf. Diese oder ähnliche Erfahrungen hat wohl jeder Häuslebauer an der Costa Blanca hinter sich.
Das Buch lässt die Costa Blanca in ihrem schönsten Licht funkeln, erwähnt aber auch Bausünden, Verkehrsprobleme und schlitzohrige Spanier. Eine abwechslungsreiche Lektüre, geschrieben von einem Kenner der Costa Blanca und deshalb ein Muss für Residenten und Urlauber - und für unsere Nordseekrabbe, die noch nichts von der Costa Blanca gesehen hat. Hast du das Buch inzwischen erhalten?
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: So 28. Mär 2010, 14:48
von Nordseekrabbe
Ohhhh, das klingt nach guten Stunden.
Das Buch ist da, wartet aber in Deutschland, wir fliegen am 3. Mai und dann kommt es mit zurueck und wird meinem Mann als Appetithappen ueberreicht.
Danke fuer den Einblick, bin auch schon sehr gespannt, LG Nordseekrabbe
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 16:59
von Florecilla
Alle, die Helge Sobiks "Ode an die (nördliche) Costa Blanca" noch nicht gelesen haben, können bei rp-online heute das Kapitel "Maler aus dem Dunkel der Zeiten" über die steinzeitlichen Höhlenmalereien im Vall de Laguart lesen:
"Einiges hat sich in den vergangenen 7000 Jahren geändert. Die Maler sind gestorben, ihre Nachfahren aus dem Vall de Laguart weggezogen. Es ist einsamer geworden seitdem. Und noch stiller. Niemand hockt mehr in der Nacht hoch oben in den Nischen am Fels, macht Feuer, schläft neben der Glut im Schutz der Berge. Doch die Gemälde an der Wand im Schatten eines Felsvorsprungs sind geblieben, in kräftigem Rotbraun auf hellgrauem Grund. Abstrakt sind sie, sehr reduziert, ein Stierkopf, Hörner, der Leib eines tanzenden Menschen, der die Arme Richtung Himmel reckt, dazu ein Hirsch, auch ein Jäger, alles in Rotbraun, manches einen halben Meter groß, anderes winzig. So ähnlich hat Picasso gemalt." Weiter lesen ...
Quelle: rp-online
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 05:45
von Oliva B.
Helge Sobik geboren 1967 schreibt Auslandsreportagen für etliche Zeitungen und hat schon mehrere Bücher über verschiedene Länder geschrieben. Auch die Costa Blanca scheint er recht gut zu kennen, wie er bereits mit dem Buch "Der Mann, der mit den Gambas zaubert" und in dem bei der Stuttgarter Zeitung erschienen Artikel
Die vergessenen Täler der Mauren gezeigt hat.
- Am Sonntag erschien ein neuer Bericht in der "WELT online" von ihm:
"Zurück an die Küste
Sandstrände, Orangenhaine und 300 Sonnentage im Jahr: Die Deutschen haben die spanische Costa Blanca wiederentdeckt. Besonders beliebt sind Ferienhäuser im Hinterland...",
in dem er über Els Poblets, die Costa Blanca als Ziel für Individualtouristen und Ferienhausbesitzer, die landschaftliche Abwechslung die dieser Küstenstrich bietet, die Orangenhaine und das Wetter schreibt, aber
lest selbst
Re: Der Mann, der mit den Gambas zaubert
Verfasst: So 23. Apr 2017, 00:41
von Florecilla
Heute habe ich in der Online-Ausgabe des Lauterbacher Anzeigers den Artikel
Individualurlaub im Hinterland der Costa Blanca gelesen und Name und Stil des Journalisten kamen mir bekannt vor ... so dass ich bei der Suche im Forum mal wieder auf einen alten Thread gestossen bin, denn
Helge Sobik wurde hier schon häufiger erwähnt und zitiert.