ADAC überprüft Flugnebenkosten

Flugpreise, Reiserecht, Tiere, Handgepäck, Sondergepäck, Flugverbindungen...
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21792
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: ADAC überprüft Flugnebenkosten

Beitrag von Oliva B. »

Frischer Erlebnisbericht eines Ryanairfliegers - Alicante - Düsseldorf Weeze

„Unsere Maschine für den Rückflug von Alicante nach Düsseldorf Weeze hatte sich um 40 Minuten verspätet. (Anm.: Der planmäßige Abflug war morgens um 9 Uhr).
Wir wurden beim Einchecken alle angewiesen, unser Handgepäck in einen genormten Metallständer zu stecken. Was dort nicht reinpasste, musste als Gepäckstück aufgegeben werden. Zusätzliche Kosten: 35.-€. Wir hatten Glück, denn wir hatten unsere Koffer noch vor der Abreise exakt gewogen, weil wir uns über die Konsequenzen im Klaren waren.
Dann dauerte es ewig, bis endlich alle Passagiere im Flieger waren und ihre Plätze gefunden hatten. Die Maschine war brechend voll. Es stellte sich jedoch heraus, dass ein Teil des Handgepäcks nicht mehr in die dafür vorgesehenen Fächer über den Sitzen passte. Also suchte man ca. 20 Gepäckstücke wieder raus und verstaute sie im Frachtraum. Dadurch verzögerte sich der Start noch weiter.
Einige Passagiere protestierten lautstark, worauf eine ältere Dame anmerkte:
'Es ist alles eine Frage des Preises.' "


Womit diese Dame wohl Recht hat... :mrgreen:
Wahrscheinlich hatten alle weiteren Flüge dieser Maschine eine noch größere Verspätung.

Diese Episode erwähne ich nur, weil sie so schön zu der Diskussion vor ein paar Tagen passt.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: ADAC überprüft Flugnebenkosten

Beitrag von Florecilla »

Wegen neuer EU-Vorschriften schlägt Ryanair zwei Euro auf alle Flugtickets auf

Ab kommenden Montag (4. April 2011) erhebt die irische Fluggesellschaft Ryanair einen Aufschlag von zwei Euro auf jedes Flugticket. Verursacht wird diese Abgabe laut Ryaniar durch neue EU-Vorschriften, denn künftig sind Fluggesellschaften verpflichtet, für die Unterbringung und Versorgung der Passagiere aufzukommen, wenn Flüge wegen schlechter Witterungsverhältnisse oder Streiks gestrichen werden müssen.

Schätzungsweise 156 Millionen Euro jährlich wird Ryanair durch diese diese neue Gebühr einnehmen.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Sonnentraum
activo
activo
Beiträge: 219
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:19
Wohnort: bei Memmingen/Allgäu
Kontaktdaten:

Re: ADAC überprüft Flugnebenkosten

Beitrag von Sonnentraum »

Also ich kann mich über Ryanair nicht beschweren ! Im Februar 11 nach Malaga & jetzt im März 11 nach Porto geflogen, jeweils ab Allgäu - Airport Memmingen ! Suuupergünstiger Preis ! (Billiger wie eine Bahnfahrt MM - München). Gepäck: Trolly 10,1 kg O.K. Jeweils pünktlicher Abflug & pünktliche Ankunft ! Kein Druck, im Flieger etwas zu verzehren oder zu kaufen !

Ich denke, da sollte sich niemand beschweren ! Und niemand "muß" mit Ryanair fliegen, wem die "AGB" dieser Firma nicht zusagen, der muss halt eine andere Gesellschaft buchen, zu deren ABG & Preisen !
Viele Grüsse
Luggi :-D Google:Reisefox
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum.
Wenn du jemanden ohne lächeln siehst - Schenk` ihm Dein`s !
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5862
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: ADAC überprüft Flugnebenkosten

Beitrag von Akinom »

;-)

Hallo Luggi,

da kann ich Dir nur zustimmen! - Fliege meist auch von Memmingen od. ab u. zu auch Karlsruhe. Beides super gemütliche Flughäfen :-D
Das Personal im Flugzeug habe ich bisher immer überaus freundlich erlebt - ohne Ausnahme, bei ca. 20 Flügen.
Da habe ich bei Air Berlin schon mal sehr "wichtigtuerische Damen" - sprich Stewardessen erlebt - wobei für mich Air Berlin nach wie vor auch toll ist. ;-)

OK - wieder 2 € mehr bei Ryanair, aber noch zu verkraften.
Antworten

Zurück zu „Themen rund ums Fliegen“