Hallo zusammen
Waren gestern am Weihnachtsmarkt in Konstanz. Dachten uns, gehen wir noch bevor kommende Woche das Wetter auf saumässig schaltet. Dies war aber nicht nur unsere Idee, denn es hatte Leute, dass man gar nicht umfallen konnte. Ist nicht ganz mein Ding, doch hatte es Bereiche wo es durchaus nicht so her gieng wie in einer Mosterei.
Zwei weihnächtlich beleuchtete Schiffe liegen im Hafen angetäut
Glühwein und Grillwurst gehört eigentlich zum Weihnachtsmarkt,
ne Rote oder ne Thüringer Bratwurst sicher bei mir, aber von den
vielen Angebotenen zu schliessen auch für viele Besucher ebenfalls.
Heisse Maroni sind auch stets was feines auf dem Weihnachtsmarkt,
selbst, wenn sie nur zum Händewärmen dienen.
Ob der Pflaumenwein in Asien auch Pflaumenwein heisst ?
Vom Kügelchen bis zu Engelchen, alles für den Weihnachtsbaum.
Übrigens hatten Handschuh- und Strickmützenverkäufer
gestern bei der Kälte auch kein schlechtes Geschäft.
Auch die Katzen in verschiedensten Formen und Grössen machen auf
sich aufmerksam.
Habe nun eigentlich nur gezeigt, was nach meiner Ansicht in etwa zum Weihnachtsmarkt wirklich gehört. Aber denkste, da kannst von der Pfanne bis zum Gemüsehobel alles haben willst. Auch ertönt in überlautstärke Discosound aus einigen doch recht grossen Gühweinbuden. Und die Essensspezialitäten haben den Thüringer Bratwürsten, dem Dünnele oder den gebrannten Mandeln schon längstens den Rang abgelaufen. Immer mehr machen sich asiatische Spezialitäten breit. Dies bedauern vor allem die eingesessenen Konstanzer. Als Ganzes wird der Weinachtsmarkt seit etwa fünf Jahren beständig und merkbar grösser, muss ein gutes Geschäft sein unter dem Patronat des Christkindchens.