In spanischen Familien kursiert die Angst

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von Montgo »

Florecilla hat geschrieben:
optimusprime2871 hat geschrieben:
kuba hat geschrieben:ein sehr bedrückender Artikel, aber auch hier in Deutschland sieht es bei vielen Familien dramatisch aus. In Osnabrück kann sich die Wärmestube kaum noch retten, weil viele Familen kein Geld mehr für ein warmes Essen für die Kinder haben......
Hallo Kuba

da gebe ich dir recht !
aber vergessen wir mal nicht, das es in deutschland ALG2 , kinder geld und weiter hilfen gibt

daher stimmt es schon das die familien in spanien weit aus schlimmer betroffen sind !

saludo
In Deutschland gibt es z.B. Einrichtungen wie Die Tafeln. Gibt es solche Initiativen auch in Spanien?

Ich weiß, dass es die "carritos solidarios" gibt, aber das scheinen eher Einzelinitiativen zu sein. Hier in Denia habe ich zumindest noch keinen solchen "solidarischen Einkaufswagen" gesehen.


Hallo Florecilla

Ich war heute einkaufen beim Mas y Mas in Benitachell ,da ist seit vorigem Jahr ein Wagen vor den Kassen .Es hiess am Anfang nur haltbare Grundnahrungsmittel.Aber inzwischen wird der Wagen gut gefüllt auch mit Schokolade usw.Heute war sogar eine Flasche Sekt drin .Ich gebe auch immer was rein .
Auch wenn man nun mehr sparen muss,sollte man helfen und hoffen dass es zu den richtigen Leuten kommt .
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von depende »

Hallo Montgo,

ich nehme mir ein Beispiel an Dir und werde das fortan auch bei Einkäufen beim Pepe la Sal machen. Dort steht eine
Box vom Lions Club. Danke für die Inspiration und danke für den Bericht Oliva...
lg

p.s. beim Pepe La Sal werden unglaublich viele Sachen entsorgt, die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben oder aber eine kleine Beschädigung an der Verpackung aufweisen. Alles wird weggeworfen. Auch Lebensmittel, die absolut in Ordnung sind.
Eine Verschwendung sondergleichen.... ich weiss dies, weil ein Bekannter in deren Abfallcontainern sein Hühnerfutter mit Genehmigung besorgt und immer über unglaubliche Funde berichtet. Das muß doch nicht sein......
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von Montgo »

Hallo @
Box vom Lions Club ist auch eine gute Sache ,ich kenne die Vorstaände und auch einige Mitglieder persönlich ;;) daher weiss ich dass diese Leute immer sehr sorgfältig auswählen wer utnterstützt wird .Viele Aktionen werden das ganze Jahr über veranstaltet mit Spiel und Spass ,damit die Spendengelder fliessen und somit Bedürftigen geholfen werden kann.
Mir gefällt auch der Leitsatz gut den die Lions auf ihre Fahne geschrieben haben.
Ich bin auch der Meinung dass man mal 1.- € den Bettlern vor LIDL.ALDI und COspenden kann ....aber auch das entscheide ich aus dem Bauchgefühl
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von depende »

da fällt mir noch ein..... vor 2 Wochen im Terminal 2 in Alicante saß ich neben einer Frau (die einen sehr roten Mantel trug und mir deshalb sofort auffiel) ,sie hatte auf dem Tisch einige Plastiktüten auf und kramte. Ich wunderte mich, das man mit Plastiktüten verreist.... dann letzten Mittwoch sah ich sie wieder in gleicher Kleidung auf einer Bank in Terminal 1 schlafend auf Zeitungspapier.
Ihre ganzen Dinge gesammelt auf dem Flughafenwagen. Keiner vom Ordnungsdienst hat sie gestört, das fand ich wirklich gut. In Frankfurt auf dem Airport hätte sie nicht bleiben können..... Bei dem Wetter obdachlos zu sein, Katastrophe....
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5415
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von maxheadroom »

Hola,
ich bin auch der Meinung von Montgo, einfach weil ich denke , obwohl ich , wie die meisten warscheinlich, auch kein Millionaer bin, gehts mir doch recht gut, der 1 € tut mir nicht weh und wenn man den Leuten was in die Hand gibt ist eine kleine Gestge des teilens, ich denke auch immer keiner würde da einfach so rumstehen und betteln wenn es auch anders ging und wenn schon dann mal ein Euro einem ausgesprochenen Schnorrer in die Haende faellt , seis drum.
Montgo hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung dass man mal 1.- € den Bettlern vor LIDL.ALDI und COspenden kann ....aber auch das entscheide ich aus dem Bauchgefühl
Zum Schluss noch was biblisches :

Matthäus - Kapitel 6
Vom Almosengeben
Habt acht auf eure Almosen, daß ihr die nicht gebet vor den Leuten, daß ihr von ihnen gesehen werdet; ihr habt anders keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel.
Wenn du Almosen gibst, sollst du nicht lassen vor dir posaunen, wie die Heuchler tun in den Schulen und auf den Gassen, auf daß sie von den Leuten gepriesen werden. Wahrlich ich sage euch: Sie haben ihren Lohn dahin.
Wenn du aber Almosen gibst, so laß deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut,
auf daß dein Almosen verborgen sei; und dein Vater, der in das Verborgene sieht,
wird dir's vergelten öffentlich.

Saludos
maxheadroom

;;)
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von Montgo »

Hallo maxheadroom :)
Der Auszug aus der Bibel gefällt mir
Ich wollte mich nicht hervortun mit meinem Beitrag ,dass ich hin und wieder etwas spende :oops: aber das nimmt wohl auch keiner im Forum an ...hoffe ich zumindest.
Mit den Carritos der Caritas scheint es wirklich so zu sein, dass das von Filiale zu Filiale unterschiedlich ist.Aber in Benitachel (liegt mir günstiger als Javea) steht der Wagen das ganze Jahr über da und wird mehr oder weniger gut befüllt .Bevor ich meinen Einkauf erledige geht ein Blick zum Spenden-Wagen und sehe nach was schon drin ist ,dabei ist mir aufgefallen ,dass zum Beispiel Baby Nahrung selten dabei ist , dann also was für die Allerkleinsen :)
Ich wünsche mir sehr dass diese schlimme Krise bald vorbei geht und wieder ein Hoffnungsstreifen am Horizont zu sehen ist
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5415
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von maxheadroom »

Montgo hat geschrieben:Hallo maxheadroom :)
Der Auszug aus der Bibel gefällt mir
Ich wollte mich nicht hervortun mit meinem Beitrag ,dass ich hin und wieder etwas spende :oops: aber das nimmt wohl auch keiner im Forum an ...hoffe ich zumindest.

Hola Montgo,
so wars ja auch nicht gemeint mit dem hervortun, ich habe nur beim lesen daran gedacht das eigentlich in allen Religionen der Welt die Barmherzigkeit und die Fürsorge fuer die Armen steht, siehe auch Zinsverbot im Islam.
Das mit den Carritos gibt es auch hier bei uns in München, da sind allerdings schon vorgepackte Tueten die man erwerben kann und dann in einen Sammelbehalelter hinter der Kasse stellt, z,B. REWE legt da dann nochmal was drauf fuer die sogenannten Tafeln.
Allen ein schoenes Weihnachtsfest,
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von Montgo »

[quote="Montgo"]Hallo @
Box vom Lions Club ist auch eine gute Sache ,ich kenne die Vorstaände und auch einige Mitglieder persönlich ;;) daher weiss ich dass diese Leute immer sehr sorgfältig auswählen wer utnterstützt wird .Viele Aktionen werden das ganze Jahr über veranstaltet mit Spiel und Spass ,damit die Spendengelder fliessen und somit Bedürftigen geholfen werden kann.
Mir gefällt auch der Leitsatz gut den die Lions auf ihre Fahne geschrieben haben....
Ich bin auch der Meinung dass man mal 1.- € den Bettlern vor LIDL.ALDI und COspenden kann ....aber auch das entscheide ich aus dem Bauchgefühl
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von Marybell »

In dem Zusammenhang gefällt mir sehr gut,dass hier nicht immer nur nach 'Geldspenden gefragt wird.Von der Schule aus gibt es immer regelmässige Sammlungen für bedürftige Familien,z.b. Lebensmittel, Schulsachen und Spielzeug. Das gefällt mir viel besser,weil es sicher direkt bei den Familien ankommt und vor allem auch die Kinder lernen,dass es andere,arme Kinder gibt,denen wir etwas abgeben.Und bei Eroski gab es auch immer Carritos für Lebensmittel, ob es dieses Jahr auch so ist,weiss ich nicht.
Was den anderen Aspekt des Themas angeht,bin ich sehr zwiegespalten.Ohne Frage gibt es Familien,die um das Überleben kämpfen.Andererseits konnte es ja die letzten Jahre nicht teuer genug zu gehen. Kaum eine Familie,die neben ihrem Haus nicht noch ein Appartment am Strand hat-alles natürlich neu eingerichtet,kein Auto älter als 5 Jahre und immer nur die besten Klamotten für die Kinder. Secondhand,was ist das? Keiner konnte verstehen,dass ich z.B. 30€ für das Weihnachtsgeschenk der Lehrerin zuviel fand.Pro Kind wohl gemerkt!Die Mehrheit hier in Denia hat einfach über die Verhältnisse gelebt und bekommt nun die Quittung dafür....eigentlich ziemlich klare Sache und die Frage ist, wer hier die Schuld trägt..doch wohl die Masslosigkeit jedes einzelnen...
ciao Marybell
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: In spanischen Familien kursiert die Angst

Beitrag von Oliva B. »

Marybell hat geschrieben:Was den anderen Aspekt des Themas angeht,bin ich sehr zwiegespalten.Ohne Frage gibt es Familien,die um das Überleben kämpfen.Andererseits konnte es ja die letzten Jahre nicht teuer genug zu gehen. Kaum eine Familie,die neben ihrem Haus nicht noch ein Appartment am Strand hat-alles natürlich neu eingerichtet,kein Auto älter als 5 Jahre und immer nur die besten Klamotten für die Kinder. Secondhand,was ist das? Keiner konnte verstehen,dass ich z.B. 30€ für das Weihnachtsgeschenk der Lehrerin zuviel fand.Pro Kind wohl gemerkt!Die Mehrheit hier in Denia hat einfach über die Verhältnisse gelebt und bekommt nun die Quittung dafür....eigentlich ziemlich klare Sache und die Frage ist, wer hier die Schuld trägt..doch wohl die Masslosigkeit jedes einzelnen...
Leider muss ich dir da uneingeschränkt zustimmen, Marybell. Ich denke manchmal, dass viele Menschen hier den Knall noch nicht gehört haben, wobei die Banken eine nicht geringe Schuld trifft, dass es so weit gekommen ist, wenn ich an die Kredite ohne Sicherheiten denke.
Trotz Arbeitslosigkeit wird weiter geprasst, als wären die Einkünfte noch so hoch wie früher. Irgendwie wird es schon werden und irgendwer wird es schon richten (und das ist dann die Familie). Die meisten älteren Menschen sind gewohnt zu sparen (sie haben die Notzeiten noch am eigenen Leib erlebt) und kommen mit einem Minimum aus. Ich habe den Eindruck, viele junge Leute haben verlernt zurückzuschrauben.
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“