Seite 2 von 3

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 11:13
von nurgis
Hallo Derek,

Du sagst dieser Wirkstoff Globoli soll gegen Vergiftungserscheinungen helfen.

Wem? Den Raupen , Hunden ,Menschen oder den Bäumen ?

Ich weiß nur das die Haare der Biester sehr gefährlich sind und ein Nachbarhund fast gestorben ist, weil seine Zunge enorm angeschwollen war. Die Empfehlung vom Tierarzt: im Notfall nie trocken aus dem Maul wischen , das verstärkt die Wirkung.Nach Möglichkeit schnell Wasser zum Spülen auftreiben. Ich habe für diesen Fall immer eine Flasche Wasser dabei.

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 11:26
von ayscha
wow danke für euere Informationen...
auch wir leiden jedes jahr an dieser plage... wir entfernen jährlich 50 - 60 nester von den bäumen auf unserem grundstück...
und dennoch kriechen jedes jahr mehrere prozesionnen über unser grundstück... sodass ich immer in angst leben muss... dass
einer unserer hunde , eigentich nur der jüngste unerfahrene mit diesen Viecher spielt die am boden aussehen wie ein ast der sich bewegt... und da sie voll ihren Spieltrieb ausleben will.. spielt sie mit allem was kriecht und sich bewegt. dann wird's ge-
fährlich... jetzt weiss ich ...dass ich sofort mit dem schlauch den mund ausspülen muss und dann sofort zum Tierarzt fahren... diese typs sind für mich eine erlösung... so habe ich jetzt weniger angst das meinen Hunden etwas passiert.... nochmals
danke... diese Information kam genau zur rechten zeit.... ^:)^

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 11:41
von Cozumel
Ayscha, es gibt die Möglichkeit bis spätestens November die Pinien spritzen zu lassen. Dann hast Du meist für Jahre Ruhe.

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 11:47
von ayscha
Cozumel hat geschrieben:Ayscha, es gibt die Möglichkeit bis spätestens November die Pinien spritzen zu lassen. Dann hast Du meist für Jahre Ruhe.
liebe cozumel... wir haben unsere nester im griff ... die raupen und haare kommen von nachbars grundstück... und mir ihr kann man über dieses problem nicht reden... sie hat kein Interesse die nester entfernen zu lassen.. sie hat keine tiere auf dem grundstück... wir würden ja die nester auch bei ihr entfernen...aber es sind zuviele und die pinien sind viel zu hoch...
ich bin froh...dass ich jetzt weiss wie ich die erste hilfe leisten kann... wenn etwas passiert... ich hoffe natürlich nicht...
und wünsche mir...dass es während dieser gefährlichen zeit nicht allzu stark windet und stürmt... so bleiben die haar da wo sie sind... nicht auf unserem grundstück...

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 13:00
von Co177
Mal ne doofe Frage..., gibt es denn eine "Hauptsaison" für die Raupen oder sind die das ganze Jahr gleich anzutreffen??

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 13:49
von Cozumel
Es kommt ein wenig aufs Wetter an. Es kann im Januar beginnen und kann bis April/Mai gehen.

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 14:55
von Co177
@Cozumel: Danke für die Info :) Und den Rest des Jahres?? Keine vorhanden??
Überlegen evtl ab 2016 unsere Fellnase mit in den Urlaub zu nehmen, allerdings nicht vor Mai...., deshalb bin ich so neugierig :roll: :roll:

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 15:06
von sonnenanbeter
Co177 hat geschrieben:[...] Und den Rest des Jahres?? Keine vorhanden?? [...]
Kurz und knapp: NEIN

Gruss
Herbert

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 19:36
von haSienda
nurgis hat geschrieben:Hallo Derek,

Du sagst dieser Wirkstoff Globoli soll gegen Vergiftungserscheinungen helfen...
Sorry...habe ich missverständlich ausgedrückt.
GLOBOLI sind die Darreichungsform (kleine Kügelchen) der Wirkstoff sind die beiden genannten homöopathischen Mittel.

Wenn wir mit den Hunden unterwegs sind...sind das alleine fast 200 KG Hund...ich könnte gar nicht so viel Wasser schleppen! Diese Globoli sind sehr Wirksam gegen Vergiftungen...sowohl bei Tier als auch bei Mensch!Sie kosten nur ein paar Euro und sollten bei keinem Hundespaziergang fehlen.

Übrigens: Wenn Ihr die Nester Abschneidet dann bitte nur mit Schutzkleidung (Brille, Mütze, Handschuhe). Lasst keinen Millimeter nackte Haut durchscheinen...könnte böse Enden!

Gruss
Derek

Re: uns hat's erwischt - prozessionsspinner

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 22:15
von Atze
haSienda hat geschrieben: Bei einem Spaziergang hat man ja leider keinen Gartenschlauch zur Hand...daher empfehle ich sowohl

Rhus Toxicodendron
als auch
Arsenicum Album

mit sich zu führen. Bitte die Dosierung beachten und vom Apotheker beraten lassen...es sind wirksame Globoli die die Vergiftungserscheinungen sofort lindern.
Also da brauche ich noch nähere Angaben:

R.Tox (Giftsumach) gibt es in der Dosierung von D4 bis C200.

http://www.rhus-toxicodendron.com/anwendung.html

Das entspricht einer Verdünnung von 1 : 10.000 (4 Nullen) bis
1 : 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000..000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000..000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000..000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000..000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.........................................................................................................................jetzt müsst ihr euch noch 130 weitere Zeilen davon vorstellen :..... (Viertausend Nullen = 10^4000)

Da unser Weltall ca. 10^80 Atome aufweist, bräuchte man 50 unserer Weltalls (wie schreibt man die Mehrzahl von Weltall?), um diese Verdünnung zu erreichen (Wohin schütten wir denn eigentlich den Rest?)

Da wir ja wissen, dass die Hochpotenzen am wirksamsten sind, könnte es besonders bei der hohen Verdünnung zu bedenklichen Überdosierungen kommen.

Zur Sache:

Der Gedanke, Vergiftungen mit einer "Gewöhnung" mit niedrigen Dosen vorzubeugen, ist uralt und funktioniert bei Arsen sogar, bei Giftsumach aber garantiert nicht. Der Gedanke war wohl, ein organisches und ein anorganisches Gift zu nehmen und schon sind alle Gifte abgedeckt.

Nur: Das Nesselgift (Thaumetopoein) des Prozessionsspinners ist eher ein starkes Allergen, da rate ich dann doch eher zu Antiallergica incl. Cortison sofort beim TA. Gerade mit frühzeitiger und hochdosierter Kortisongabe kann man manchmal operative Eingriffe (Excision einer Zungennekrose) vermeiden.

http://www.wsl.ch/info/mitarbeitende/we ... praxis.pdf

An erster Stelle steht aber die lokale Minimierung mittels Wasser, falls vorhanden, wie auch hier beschrieben:

http://www.tierarzt-lausberg.de/html/ak ... inner.html