Sichtschutz für Dachterasse

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von kuba »

@ baufred

natürlich hast du recht, dass man auf eine vernünftige Befestigung wegen der Windbelastung achten muss, obwohl wir noch von unserer griechischen Insel sehr "windgeprüft" sind.
Uns schwebt da vielelicht so eine Konstruktion aus Holz so ähnlich wie eine Pergola vor.
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von Florecilla »

Eine Pergola war auch mein erster Gedanke, aber ich dachte, das wäre vielleicht zu aufwändig. Wie wäre eine Art Pergola oder Pavillon mit "Vorhängen", die man bei Bedarf ab- und aufrollen kann. Ich glaube, etwas ähnliches habe ich in Olivas Link gesehen. Soll ja auch etwas für's Auge sein ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von Montgo »

Es gibt auch diese Ziergitter die je schmaler sie gezogen werden um so dichter und höher sind sie ...Und als Bepflanzung ...Feuerbohnen ,die wachsen schnell ,sind einjährig und werden nie zu dicht um dem Wind .Agriffsfläche zu bieten ... Diese Gitter gibt es in der Gärtnerei Montgo in weiss und Naturholz zummengeklappt 153cm hoch ...auseinandergezogen 200 cm und 110 cm hoch ,Damit lässt sich gut arbeiten Preis war unter 20.- €
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von Montgo »

So sieht das aus
DSCI0088_200x150.JPG
DSCI0088_200x150.JPG (15.42 KiB) 1060 mal betrachtet
Die Gärtnerei Montgo -Verde in Javea meinte ich ,aber bestimmt gibt es das auch in anderen Gärtnereien oder Baumärkten ;;)
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von Florecilla »

Hallo kuba,

hat sich eigentlich in Sachen Sichtschutz für deine Dachterrasse schon etwas getan?

Ich habe immer mal die Augen offen gehalten, aber etwas richtig Schönes habe ich nicht gesehen. Häufig werden wohl (Holz-) Pavillons auf die Dachterrassen gesetzt - ob das allerdings eine gute Lösung ist ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von Oliva B. »

kuba hat geschrieben:das Haus ist weiß. Wenn ich ehrlich bin, stehe ich eher auf natürliche Materialien, aber bin für Tipps dankbar. >:d<
kuba hat geschrieben:natürlich hast du recht, dass man auf eine vernünftige Befestigung wegen der Windbelastung achten muss, obwohl wir noch von unserer griechischen Insel sehr "windgeprüft" sind.
Uns schwebt da vielelicht so eine Konstruktion aus Holz so ähnlich wie eine Pergola vor.
Hallo kuba,

vielleicht wäre dies etwas für dich:
Rankgitter der Marke Eigenbau ;-)
Rankgitter der Marke Eigenbau ;-)
Mein Olivo ;) hat damals diesen Sichtschutz gebaut, mit dicken Balken, die er senkrecht auf der Mauer befestigte und auf die er oben ebenso starke Querbalken befestigte. In die entstandenen Felder hat er ein Rankgitter gesetzt (diese sind auch selbst gebastelt, man kann sie aber auch fertig kaufen, siehe Montgos Tipp).
Dir hat ja die Lady Banks Rose gefallen. Die könntest du in einem Kübel davor pflanzen. Ich würde dir die doppelt gefüllte Rosa banksiae 'Alba Plena' mit weiße Blüten empfehlen, a) weil sie duftet und b) diese Roseart ihre Blätter auch im Winter nicht verliert (also als Sichtschutz geeignet). Außerdem wächst sie sehr schnell.
Die Lady Banks Rose wächst sehr dicht und ist gut als Sicht- und Winschutz geeignet.
Die Lady Banks Rose wächst sehr dicht und ist gut als Sicht- und Winschutz geeignet.
Die gelbe Variation gibt es auch im Irisgarten zu kaufen. Vielleicht kannst du sie dir mal bei einem Besuch dort anschauen?

:idea: Ich werde im Herbst von meiner banksiae lutea Ableger machen, Interessenten können sich bei mir melden.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von kuba »

@ Florecilla

sind noch am Nachdenken und Ideen einholen, muss man ja auch nicht übers Knie brechen, aber wenn du was siehst....immer her damit.

@ Oliva B.

das sieht klasse aus, sowas könnte ich mir auch vorstellen für unsere Dachterasse......wegen Ableger, ich will welche !!!
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6571
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von Citronella »

Hallo Oliva,

wenn du von deinem schönen Röschen einen Ableger im Herbst übrig hast, finde ich bestimmt noch einen guten Platz in meinem Garten :-D .

Saludos
Citronella
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von nale »

Kann man diese Röschen auch im Topf halten?
Normalerweise brauchen Rosen ja viel Platz.

LG Nale
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Sichtschutz für Dachterasse

Beitrag von Oliva B. »

nale hat geschrieben:Kann man diese Röschen auch im Topf halten?
Normalerweise brauchen Rosen ja viel Platz.

LG Nale
Wie schon gesagt, ich würde einen nicht zu kleinen Topf wählen, eone gute Drainage, ab und zu Dünger, alle paar Jahre frische Erde und das Gießen nicht vergessen. ;-)
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“