Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von lamarina »

Cozumel hat geschrieben:Ich würde nicht ausziehen. Auf keinen Fall.

Eigentlich gehts doch hier nur um die Waschmaschine und den Boiler.

Bevor ich 1.400 Euro verfallen lasse, würde ich mal einen Techniker kommen lassen.

Das Haus ist ja nicht alt und die Geräte sinds vermutlich auch nicht.

Bei der Klimaanlage werdet ihr vermutlich alle andern Geräte abschalten müssen (Kühlschrank und PC natürlich nicht) weil nicht genug Saft da ist. Vermutlich hat das Haus auch einen Leistungsbegrenzer. Das ist oft so.

Das Haus hat Euch doch mal gefallen und gute Häuser gibts nicht so viele.

Bevor ihr Geld investiert, mailt oder sms die Vermittlerin oder den Besitzer an und kündigt es an, setzt eine Frist.

Lasst ihm damit die Gelegenheit es selbst zu regeln.

Auf keinen Fall neue Geräte kaufen und hoffen sie werden Euch ersetzt.

Falls noch Fragen, stellt sie nur.
Ausziehen möchten wir eigentlich nicht schon wieder, sehr ruhige Lage hier und doch nur wenige Minuten zu Geschäften, Banken und Restaurants.
Nachdem trotz letzter Frist nichts passiert ist, haben wir am vergangenen Dienstag eine Waschmaschine sowie ein Boiler selbst gekauft (540 Euro inkl. Lieferung und Montage). Nicht die billigsten Geräte, dafür sparsam im Verbrauch. Die sind unser Eigentum.
Die Klimaanlage funktioniert wieder von selbst.

Das Wasser leider immer noch abgestellt, Vermieterin Linda G. ist bisher nicht aufgetaucht.
Wahrscheinlich müssen wir auch dies mit dem Wasser wieder selbst regeln.
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von nale »

Aber das "selbst regeln mit dem Wasser" heißt dann wohl auch, dass ihr dir Rechnung eures Vorgängers zahlt, oder?

LG Nale
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von lamarina »

nale hat geschrieben:Aber das "selbst regeln mit dem Wasser" heißt dann wohl auch, dass ihr dir Rechnung eures Vorgängers zahlt, oder?

LG Nale
Müssen wir diese übernehmen obwohl wir neue Mieter sind?
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von nale »

Wenn ihr schnell wieder Wasser haben wollt, ja.
Vielleicht bekommt ihr es ja vom Vermieter wieder..............

Aber nach dem, was du uns da so erzählt hast, glaube ich es eher nicht.

LG Nale
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von nale »

Seid ihr ganz sicher, dass der Vermittler eures Hauses alles legal abgewickelt hat?

Ich habe vor Jahren auch in einer Urbanisation gelebt, wo sich der Gärtner durch die "Vermietung" von leer stehenden Häusern Geld verdient hat.
Und heutzutage stehen ja noch viel mehr Häuser jahrelang leer.

LG Nale
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von lamarina »

nale hat geschrieben:Wenn ihr schnell wieder Wasser haben wollt, ja.
Vielleicht bekommt ihr es ja vom Vermieter wieder..............

Aber nach dem, was du uns da so erzählt hast, glaube ich es eher nicht.

LG Nale
Da sehe ich auch wieder schwarz, wir versuchen die Vermieterin wieder zu erreichen. Meine Freundin dreht bald durch und ist mit den Nerven langsam am Ende.
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von lamarina »

nale hat geschrieben:Seid ihr ganz sicher, dass der Vermittler eures Hauses alles legal abgewickelt hat?

Ich habe vor Jahren auch in einer Urbanisation gelebt, wo sich der Gärtner durch die "Vermietung" von leer stehenden Häusern Geld verdient hat.
Und heutzutage stehen ja noch viel mehr Häuser jahrelang leer.

LG Nale
Daran zweifle ich schon lange, es dürfte Sinn machen wenn wir den Besitzer in Island anrufen und ihn dazu fragen.
Vielleicht erleben wir dann eine Überraschung. Das Haus steht im Internet nämlich zum Verkauf (und Miete).
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von nale »

Ich denke, dass ihr euch dann wirklich mal ganz schnell mit dem Besitzer persönlich in Verbindung setzen solltet.
Es gibt Makler, die die Immobilien, die sie nicht verkaufen können, vermieten und das Geld selber einstecken.

Könnt ihr nicht per Mail Kontakt nach Island aufnehmen? Dann hättet ihr auch gleich was schriftliches.

LG Nale
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von lamarina »

nale hat geschrieben:Ich denke, dass ihr euch dann wirklich mal ganz schnell mit dem Besitzer persönlich in Verbindung setzen solltet.
Es gibt Makler, die die Immobilien, die sie nicht verkaufen können, vermieten und das Geld selber einstecken.

Könnt ihr nicht per Mail Kontakt nach Island aufnehmen? Dann hättet ihr auch gleich was schriftliches.

LG Nale
Telefon- und Mobilnummer konnten wir ausfindig machen, E-Mail bisher nicht. Ich werde nochmals recherchieren.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11709
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien

Beitrag von Cozumel »

Ich würde beim Agua portable die Rechnung bezahlen.

Nur fordert eine Rechnung auf der steht, wann das Wasser geliefert wurde.
Rechnung mit Stempel und IVA und allem.

Da ihr ja keine Kontonummer habt, wohin ihr die Miete überweisen könnt, würde ich wenn sie das nächste mal kommt um Geld zu kassieren, die Miete bezahlen minus der Wasserrechnung. Dafür würde ich Ihr die Rechnung in die Hand drücken.

Bedenkt auch, dass Ihr ein Schreiben aufsetzt, das ihr von der Vermieterin unterschreiben lasst, dass Waschmaschine und Boiler bei Einzug kaputt waren. Detailiert, wann ihr es festgestellt habt, wann ihr es gemeldet habt.
Denn sonst kann passieren, dass man bei Auszug behauptet, Ihr habt das kaputtgemacht.

Ihr könnt übrigens auch zu einem anderen Wasserlieferant gehen, da wirds nicht nur einen geben und lasst die unbezahlte Rechnung Problem des Eigentümers sein. Alle Rechnungen gut aufheben, sonst kann auch da behauptet werden, ihr habt die Rechnung nicht bezahlt, nach ein paar Jahren wird das dann schwer zu beweisen sein.
Antworten

Zurück zu „Mietgesuche“