Europäer essen eine Milliarde Frösche
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
Da Froschschenkel nicht auf meinem persönlichen Speiseplan stehen und man meines Wissens auch keine Mangelerscheinungen bekommt, wenn man auf den Verzehr verzichtet, würde mich interessieren, was diese (zweifelhafte) "Delikatesse" ausmacht. Ist es tatsächlich der Geschmack oder einfach nur der dekadente Genuss einer exotischen Speise?
Wahrscheinlich kann mir diese Frage hier niemand beantworten, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemand kennt ...
Wahrscheinlich kann mir diese Frage hier niemand beantworten, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemand kennt ...
- lamarina
- apasionado
- Beiträge: 652
- Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
Ich habe nie probiert und werde dies auch nicht tun.Florecilla hat geschrieben:Da Froschschenkel nicht auf meinem persönlichen Speiseplan stehen und man meines Wissens auch keine Mangelerscheinungen bekommt, wenn man auf den Verzehr verzichtet, würde mich interessieren, was diese (zweifelhafte) "Delikatesse" ausmacht. Ist es tatsächlich der Geschmack oder einfach nur der dekadente Genuss einer exotischen Speise?
Wahrscheinlich kann mir diese Frage hier niemand beantworten, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemand kennt ...
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
Bei uns in der Gegend haben die Kröten sogar einen Tunnel unter der Straße durch, die muss keiner mehr rübertragen.Rioja hat geschrieben: Während wir jeden Frühling Hääglein den Strassen entlang aufstellen und Abend für Abend (22 Uhr), natürlich auch morgens (7 Uhr) die Reptilien (Grasfrösche, Kröten und Molche einsammeln, die in eingegrabenen Kübeln hocken, nachdem sie dem Haag entlang gewandert sind (in Richtung Laichgewässer).

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
Ach lamarina, nur weil DU es Dir nicht vorstellen kannst, muss es ja nicht schlecht sein, oder?Florecilla hat geschrieben:Da Froschschenkel nicht auf meinem persönlichen Speiseplan stehen und man meines Wissens auch keine Mangelerscheinungen bekommt, wenn man auf den Verzehr verzichtet, würde mich interessieren, was diese (zweifelhafte) "Delikatesse" ausmacht. Ist es tatsächlich der Geschmack oder einfach nur der dekadente Genuss einer exotischen Speise?
Wahrscheinlich kann mir diese Frage hier niemand beantworten, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemand kennt ...
Deine Frage könnten auch Millionen von Hindi im Bezug auf Rindfleisch stellen ... oder Muslims und Juden in Bezug auf Schweinefleisch ... uws. usw.
Auf der einen Seite will man die Massentierhaltung nicht, andererseits brauchen wir aber tierische Proteine oder wollen auf Fleisch/Geflügel usw nicht alle verzichten. Da wäre es doch vielleicht sogar vernünftiger (und auch gesünder) statt Schwein und Rind Froschschenkel zu essen?
Sie sind übrigens sehr nahrhaft und gesund:
Nährwert von 100g gegarter Froschschenkel
Vergleich das mal mit DEINEN Leckereien ...
übrigens sind Froschschenkel ausgesprochen lecker, das Fleisch ist sehr zart und würzig, wie ganz feines Geflügel, nur besser.
wenn man in Span ien Calamares oder Gambas isst, tut man das doch auch mit Genuss und Selbstverständlichkeit?
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
@Tiburona: Wen meinst du denn nun? Zitiert hast du Florecilla, angesprochen hast du lamarina.
Gruß
girasol

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
Soweit ich das beurteilen kann, ging es bei dieser Diskussion weniger um den Nährwert oder den Geschmack von Froschschenkeln, sondern vielmehr darum, dass den Tieren bei lebendigen Leib die Beine rausgerissen werden.Tiburona hat geschrieben:übrigens sind Froschschenkel ausgesprochen lecker, das Fleisch ist sehr zart und würzig, wie ganz feines Geflügel, nur besser.
wenn man in Span ien Calamares oder Gambas isst, tut man das doch auch mit Genuss und Selbstverständlichkeit?
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
Ich hatte danach gefragt:Oliva B. hat geschrieben:Soweit ich das beurteilen kann, ging es bei dieser Diskussion weniger um den Nährwert oder den Geschmack von Froschschenkeln, sondern vielmehr darum, dass den Tieren bei lebendigen Leib die Beine rausgerissen werden.
Florecilla hat geschrieben:Da Froschschenkel nicht auf meinem persönlichen Speiseplan stehen und man meines Wissens auch keine Mangelerscheinungen bekommt, wenn man auf den Verzehr verzichtet, würde mich interessieren, was diese (zweifelhafte) "Delikatesse" ausmacht. Ist es tatsächlich der Geschmack oder einfach nur der dekadente Genuss einer exotischen Speise?
Wahrscheinlich kann mir diese Frage hier niemand beantworten, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemand kennt ...
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
@plivia: Den Satz "und man meines Wissens auch keine Mangelerscheinungen bekommt, wenn man auf den Verzehr verzichtet, würde mich interessieren, was diese (zweifelhafte) "Delikatesse" ausmacht. Ist es tatsächlich der Geschmack oder einfach nur der dekadente Genuss einer exotischen Speise? " habe ich persönlich so aufgefasst, das nach einem Grund für den Verzehr gefragt wurde, diese habe ich u.a. mit der Angabe der Nährwerte und den persönlichen Erfahrungen geantwortet. Hab ich wieder was falsch gemacht?
Ich suche immer noch exakte Quellen für die 1 Milliarde Frösche, also 2 Milliarden Froschschenkel.. hm ...
Ich zitier mal aus Wikipedia
... werden sie heute überwiegend aus Asien importiert, vor allem Wildfänge aus Reisfeldern und der freien Natur, ferner Frösche aus sogenannten Zuchtfarmen. Von einem ehemals saisonal betriebenen Handel für den jeweiligen Lokalmarkt hat sich der Froschschenkelhandel inzwischen zu einem ganzjährigen und globalen Massengeschäft entwickelt. Früher waren Indien und Bangladesch die wichtigsten Exporteure, heute hat Indonesien diese Rolle übernommen.
Hauptabnehmer in Europa ist Frankreich mit circa 150 Millionen Froschschenkeln pro Jahr.
Etwa 150 Tonnen Froschschenkel werden jährlich in die Schweiz importiert.
1999 wurden in die Europäische Union – vorwiegend nach Frankreich, Belgien und Luxemburg – 9700 Tonnen Froschschenkel eingeführt.
Innerhalb eines Jahres sind aber auch beispielsweise sechs Millionen Chinesische Ochsenfrösche (Hoplobatrachus rugulosus) von Thailand nach Hong Kong verschifft worden.[
Die USA importierten von 1998 bis 2002 fast 15 Millionen Amphibien und über 5000 Tonnen Amphibienteile aus Wildfängen. Davon wurden 4000 Tonnen zum Zweck des menschlichen Verzehrs verwendet. Die Vereinigten Staaten gelten damit als einer der größten Importeure von Froschschenkeln, wobei circa 20 Prozent aus Asien stammen. Der wichtigste Exporteur, Indonesien, führte allein im Jahr 2002 etwa 3800 Tonnen Froschteile aus, mehrheitlich Wildfänge. Größter Abnehmer indonesischer Froschschenkel ist aber Europa mit einem Anteil von über 83 Prozent der Exporte dieses Landes.
************************
Die Milliarde .... woher stammt die? :-)
"Die Europäer haben in den vergangenen zehn Jahren rund eine Milliarde Frösche verspeist."
Aha... nur die EU-Europäer? Oder alle???
Mal ausrechnen in 10 Jahren pro Einwohner .. wie viele sind das und wie viele Hähnchen haben die europäer im selben Zeitraum gegessen?
.....
(ist nur ne rhetorische Frage :-)
Aber wie auch immer - haben muss ich sie auch nicht, jedes Tier wird getötet und wer mal gesehen hat, wie Hühner erst heiss abgebrüht und dann maschinell am Fliessband geköpft werden, bevor sie als Chicken Wings oder Pollo Asado auf dem Teller landen, der wird den Tod eines Frosches, dem nicht mehr die Beine ausgerissen werden sondern der in der Mitte durchgeschnitten wird, wobei der Rumpf und Kopf von den Unterschenkeln getrennt wird (und das inzwischen auch blitzschnell und oft maschinell) vielleicht weniger "brutal" erscheinen oder auch nicht? ... Fischen werden auch einfach die Leiber aufgeschlitzt, Tintenfische usw lebendig eingefroren ...
Ich suche immer noch exakte Quellen für die 1 Milliarde Frösche, also 2 Milliarden Froschschenkel.. hm ...
Ich zitier mal aus Wikipedia
... werden sie heute überwiegend aus Asien importiert, vor allem Wildfänge aus Reisfeldern und der freien Natur, ferner Frösche aus sogenannten Zuchtfarmen. Von einem ehemals saisonal betriebenen Handel für den jeweiligen Lokalmarkt hat sich der Froschschenkelhandel inzwischen zu einem ganzjährigen und globalen Massengeschäft entwickelt. Früher waren Indien und Bangladesch die wichtigsten Exporteure, heute hat Indonesien diese Rolle übernommen.
Hauptabnehmer in Europa ist Frankreich mit circa 150 Millionen Froschschenkeln pro Jahr.
Etwa 150 Tonnen Froschschenkel werden jährlich in die Schweiz importiert.
1999 wurden in die Europäische Union – vorwiegend nach Frankreich, Belgien und Luxemburg – 9700 Tonnen Froschschenkel eingeführt.
Innerhalb eines Jahres sind aber auch beispielsweise sechs Millionen Chinesische Ochsenfrösche (Hoplobatrachus rugulosus) von Thailand nach Hong Kong verschifft worden.[
Die USA importierten von 1998 bis 2002 fast 15 Millionen Amphibien und über 5000 Tonnen Amphibienteile aus Wildfängen. Davon wurden 4000 Tonnen zum Zweck des menschlichen Verzehrs verwendet. Die Vereinigten Staaten gelten damit als einer der größten Importeure von Froschschenkeln, wobei circa 20 Prozent aus Asien stammen. Der wichtigste Exporteur, Indonesien, führte allein im Jahr 2002 etwa 3800 Tonnen Froschteile aus, mehrheitlich Wildfänge. Größter Abnehmer indonesischer Froschschenkel ist aber Europa mit einem Anteil von über 83 Prozent der Exporte dieses Landes.
************************
Die Milliarde .... woher stammt die? :-)
"Die Europäer haben in den vergangenen zehn Jahren rund eine Milliarde Frösche verspeist."
Aha... nur die EU-Europäer? Oder alle???
Mal ausrechnen in 10 Jahren pro Einwohner .. wie viele sind das und wie viele Hähnchen haben die europäer im selben Zeitraum gegessen?
.....
(ist nur ne rhetorische Frage :-)
Aber wie auch immer - haben muss ich sie auch nicht, jedes Tier wird getötet und wer mal gesehen hat, wie Hühner erst heiss abgebrüht und dann maschinell am Fliessband geköpft werden, bevor sie als Chicken Wings oder Pollo Asado auf dem Teller landen, der wird den Tod eines Frosches, dem nicht mehr die Beine ausgerissen werden sondern der in der Mitte durchgeschnitten wird, wobei der Rumpf und Kopf von den Unterschenkeln getrennt wird (und das inzwischen auch blitzschnell und oft maschinell) vielleicht weniger "brutal" erscheinen oder auch nicht? ... Fischen werden auch einfach die Leiber aufgeschlitzt, Tintenfische usw lebendig eingefroren ...
Re: Europäer essen eine Milliarde Frösche
..es hat mir ja nun keine Ruhe gelassen ...
1 Milliarde : durch 700 Mio EU-Einwohner = 1,43 Frösche in 10 Jahren ....
Jeder Deutsche isst im Jahr 19kg Geflügelfleisch, ohne Knochen und Innereien ... ein Hähnchen hat ca 350-400g verzehrbares Fleisch- das sind ca 45-50 Hähnchen im Jahr ... in 10 Jahren wären das 450 - 500 ..
umgerechnet auf "die Europäer" = 700 Millionen Einwohner ist .....
Huch, da sieht die Welt doch gleich ganz anders aus ...
1 Milliarde : durch 700 Mio EU-Einwohner = 1,43 Frösche in 10 Jahren ....
Jeder Deutsche isst im Jahr 19kg Geflügelfleisch, ohne Knochen und Innereien ... ein Hähnchen hat ca 350-400g verzehrbares Fleisch- das sind ca 45-50 Hähnchen im Jahr ... in 10 Jahren wären das 450 - 500 ..
umgerechnet auf "die Europäer" = 700 Millionen Einwohner ist .....
Huch, da sieht die Welt doch gleich ganz anders aus ...