Gardasee 2011

Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Maratonto »

Haste eventuell mal den Zugriff auf tinypic.com gesperrt, kuba?


btw: Schöne Fotos, girasol. Oder wie der Spanier sagt: "Buenas dias" :d

Hach ja ... damals, als man noch um die Ecke wohnte ... *seufz*
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Marybell »

So schöne Fotos,girasol!
Freue mich auf Fotos aus Garda,wenn es welche gibt...Da habe ich sehr,sehr schöne Erinnerungen dran...wir waren direkt nach dem Abi mit einer Clique dort und hatten super viel Spass....und Venedig fand ich trotz der Touristenströme auch faszinierend. Da möchte ich wirklich gerne mal im Winter hin....falls es noch steht,bis ich mal Zeit habe.
ciao Marybell
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Oliva B. »

Marybell hat geschrieben:So schöne Fotos,girasol!
Freue mich auf Fotos aus Garda,wenn es welche gibt...Da habe ich sehr,sehr schöne Erinnerungen dran...
Hallo girasol,
an Marybells Lob (und dem aller anderen) hänge ich mich einfach dran. Es ist immer schön, dir auf deinen Reisen zu folgen. >:d<
An den Gardasee habe ich keine schönen Erinnerungen... Das war der einzige Urlaub, zu dem uns (meinen Bruder und mich) meine Eltern nicht mitgenommen haben. Wir mussten zu Hause bei der strengen Oma bleiben und deshalb kenne ich zwar ein Teil Norditaliens, aber bis heute nicht den Gardasee. Vielleicht ergibt sich irgendwann noch eine die Gelegenheit. :-\
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Rioja »

Hallo Girasol

Herzlichen Dank für deinen interessanten Reisebericht mit den vielen schönen Bildern. Natürlich freue auch ich mich auf die Fortsetzung.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Akinom »

;-)
Hallo Girasol,

wunderschön Deine Fotos und Dein Bericht - ich war außer in Südtirol noch niemals in Italien.
Wetter hattet Ihr ja auch vom feinsten - nicht wahr?

Was mir ganz besonders gut gefallen hat, war der botanische Garten - sehr schön, die Mosaike auf dem Boden z.B.
OK, die Figuren gefallen mir jetzt nicht so sehr, aber das ist halt Kunst - muss man vielleicht dann auch in Natura sehen.

Wie hast Du denn das empfunden? ;-)
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Gardasee 2011

Beitrag von girasol »

Vielen Dank, ihr Lieben. Bevor nachher die Fortsetzung folgt, noch ein paar Antworten auf eure Fragen / Anmerkungen.
Marybell hat geschrieben:Freue mich auf Fotos aus Garda,wenn es welche gibt...Da habe ich sehr,sehr schöne Erinnerungen dran...
Da muss ich dich leider enttäuschen, Marybell, in Garda waren wir nicht. :?
Oliva B. hat geschrieben:An den Gardasee habe ich keine schönen Erinnerungen... Das war der einzige Urlaub, zu dem uns (meinen Bruder und mich) meine Eltern nicht mitgenommen haben. Wir mussten zu Hause bei der strengen Oma bleiben
Seid ihr denn nicht artig gewesen? ;)
Akinom hat geschrieben: Wetter hattet Ihr ja auch vom feinsten - nicht wahr?
Das kann man so sagen, die ganzen 12 Tage hatten wir tolles Wetter, nur zwei-, dreimal einen Regenschauer. Allerdings war die Sicht meist nicht so gut, es war oft sehr diesig. Freunde von uns waren drei Wochen früher dort, die hatten fast nur Regen. Aber wie sagt man so schön: Wenn Engel reisen... :d
Akinom hat geschrieben:
Hallo Girasol,

Was mir ganz besonders gut gefallen hat, war der botanische Garten - sehr schön, die Mosaike auf dem Boden z.B.
OK, die Figuren gefallen mir jetzt nicht so sehr, aber das ist halt Kunst - muss man vielleicht dann auch in Natura sehen.

Wie hast Du denn das empfunden? ;-)
Das geht nicht nur dir so. Ich habe gehört, wie ein Mann zu seiner Frau sagte: Der Garten ist ja sehr schön, aber mit diesen Skulpturen kann ich nichts anfangen. Mir hat jetzt auch nicht jede gefallen, aber ich finde, das ganze hat gepasst und es war immer wieder interessant, was es um die nächste Ecke zu entdecken gibt.
Vielleicht gefällt dir davon ja etwas: ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Akinom »

;-)
Hallo Girasol,

bis auf das zweite Foto(ist mir irgendiwe zu bunt-sieht aber vielleicht im Gesamten gesehen gar nicht schlecht aus.) gefallen mir eigentlich Alle - und wie schon oben geschrieben, muss man das in Natura , in der Umgebung sehen, da wirkt es vielleicht ganz anders. ;-)
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Gardasee 2011

Beitrag von girasol »

Hallo,

so nun geht es mit unseren Städte-Ausflügen weiter, die wir von Lazise aus gemacht haben.

Der erste führte uns nach Venedig, in die berühmte Lagunenstadt.

Bild

Wir haben unser Auto auf dem Festland in einem Parkhaus beim Bahnhof geparkt und uns ein 12-Stunden-Ticket gekauft, mit dem man mit dem Bus nach Venedig hinüberfahren und alle Vaporetto-Linien in der Lagune nutzen konnte. Vaporettos sind die Linienboote, die in der ganzen Lagune unterwegs sind, hier sieht man die Haltestellen:

Bild

Wir sind dann zuerst mal auf dem Canal Grande entlang gefahren, vorbei an den schönen Häusern und Palästen.

Bild

An der Rialtobrücke sind wir ausgestiegen und erstmal über die Rialtomärkte gebummelt. Die Rialtobrücke ist die berühmteste und älteste Brücke Venedigs und war bis ins 19. Jh. die einzige Verbindung der beiden Ufer.

Bild

Blick von der Rialtobrücke auf den Canal Grande:

Bild

Rund um die Rialtobrücke sind natürlich eine Menge Menschen unterwegs, aber wenn man nur ein Stückchen weiter einfach durch die Gassen schlendert, ist man fast allein.

Bild

Bild

Nach einem kleinen Bummel durch die Stadt sind wir mit dem Vaporetto vorbei an der Friedhofsinsel San Michele und der Glasbläserinsel Murano zur Insel Burano gefahren.
San Michele:

Bild

Burano ist eine kleine Insel in der Lagune von Venedig. Sehr schön ist der einstige Fischerort mit seinen bunten Häusern, die entlang der Kanäle stehen.

Bild

Bild

Eine weitere Attraktion ist der schiefe Kirchturm.

Bild

Mit dem Vaporetto ging es zurück nach Venedig und dieses Mal aus der anderen Richtung wieder auf den Canal Grande bis zum Markusplatz. Hier sind wir dann auch wieder auf die Menschenmassen gestoßen.

Bild

Der Dogenpalast war der politische Mittelpunkt der Republik Venedig und Residenz der Dogen.

Bild

Die berühmte Seufzerbrücke, über die die Gefangenen ins Gefängnis geführt wurden, momentan etwas durch Werbung eingehüllt.

Bild

Neben dem Dogenpalast befindet sich der Markusdom im venezianisch-byzanthinischen Stil. Ein sehr beeindruckendes Bauwerk mit den vielen Kuppeln und Details.

Bild

Der 98,6 m hohe Campanile, der Glockenturm der Basilika, ist das höchste Gebäude Venedigs.

Bild

Bild

Nach dem Besuch auf dem Markusplatz sind wir noch ein bisschen durch die Gassen gebummelt

Bild

und konnten diesen Gondelstau beobachten. ;-)

Bild

Nach einem Abstecher zum Palazzio Contarine del Bovolo

Bild

ging es mit dem Boot über den Canal Grande wieder zurück zum Busbahnhof.

Bild

Unser zweiter Ausflug führte uns nach Verona.
Vom 84 m hohen Torre dei Lamberti an der Piazza dei Signori hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt.

Bild

Bild

Bild

Blick auf die Piazza dei Signori, dem früheren Machtzentrum der Stadt, mit dem Denkmal des italienischen Dichters Dante.

Bild

Die Piazza delle Erbe, Mittelpunkt der Altstadt:

Bild

Der Dom Santa Maria Assunta war usprünglich romanisch, wurde später gotisch umgebaut und der Turm erst im 20. Jh. fertig gestellt.

Bild

Bild

In der Nähe der Piazza delle Erbe befindet sich die ständig umlagerte Casa Capuletti, besser bekannt als Casa di Giulietta - Haus der Julia. Hier heißt es, soll sie gewohnt haben, die berühmte Julia von William Shakespeare. Zu bewundern ist der berühmte Balkon, der allerdings erst im frühen 20. Jh. an die Fassade angebaut wurde.

Bild

Das Berühren der rechten Brust der Bronze-Julia soll Glück in der Liebe bringen.

Bild

Die Wände am Eingang sind mit zahlreichen Liebesbotschaften beschrieben.

Bild

Am Eingang zur Altstadt liegt die weitläufige Piazza Brà.

Bild

Hier steht die berühmte Arena von Verona. Die äußere Mauer, der um 50 n.Chr. erbauten Arena war ursprünglich drei Stockwerke hoch, wurde durch ein Erdbeben aber fast vollständig zerstört. Hervorragend erhalten ist dagegen der zweistöckige Innenring.

Bild

Der Höhepunkt eines Verona-Besuchs ist natürlich ein Besuch der Opernfestspiele in der Arena.

Bild

Obwohl wir sonst keine Operngänger sind, wollten wir uns das nicht entgehen lassen und haben uns Karten für La Traviata besorgt. Das Amphitheater bietet für über 20.000 Zuschauer Platz. Wir hatten Plätze für die oberen Ränge, wo man dann auf den Steinstufen sitzt.

Bild

Sehr beeindruckend ist die Akustik, trotz fehlender elektrischer Verstärkung ist auch auf den obersten Rängen noch alles zu hören. Eine besondere Stimmung entsteht natürlich, wenn es ganz dunkel geworden ist. Die Vorstellung hat um 21:15 Uhr und Schluss war dann um ca. 0:15 Uhr.

Bild

Fortsetzung folgt... Im letzten Teil geht es dann an den nördlichen Gardasee.

Gruß
girasol
Zuletzt geändert von girasol am Do 23. Feb 2012, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Oliva B. »

Vielen Dank für den zweiten Teil deines Reiseberichtes, girasol. Nur wer selbst schon einmal so Fotoreportage eingestellt hat, weiß wie viel Arbeit sie kostet.

Nun, ich war bislang weder am Gardasee noch in Verona, doch wir haben in ganz jungen Jahren auf der Rückreise aus Jugoslawien einen Abstecher nach Venedig gemacht. Und mein Traum war früher, einmal in einer Gondola zu fahren. Als wir den Preis hörten, sind wir fast hinten rüber gefallen, doch wir haben unsere Reisekasse geplündert und uns diese Überfahrt am Ende eines Urlaubs gegönnt. Doch der Gondoliere hat uns abgezockt: Statt der vereinbarten Stunde hat er uns nach 20 Minuten aus der Gondel geworfen und das Geld war futsch (ich meine, es wären sündhafte 80 DM gewesen).
Heute bin ich trotzdem froh darüber, denn ich bin seitdem nie wieder in die Lagunenstadt gekommen.
Träume sollte man realisieren, sofern es geht, man weiß nie, ob man sie später noch einmal verwirklichen kann. ;)

Und nun freue ich mich auf die nächste Episode am Gardasee.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Gardasee 2011

Beitrag von Florecilla »

Wunderschön, Girasol!

Dass du dir so viel Arbeit für uns machst und deine Reiseberichte so umfangreich bebilderst, finde ich wirklich klasse. Danke dafür >:d<
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Europa“