pedrokw hat geschrieben:[...} ... oder ich muß die 1004 anrufen - dort spricht man auch Deutsch - iss mir lieber, wenn es um technische Dinge geht ....
Hallo Du
Optimist
Zunächst einmal ist es so, dass Du, wenn Du die 1004 anrufst, nicht zwingend in einem Moviestar-Callcenter in Spanien landest. Da Moviestar / Telefonica hauptsächlich in Süadamerika aktiv ist kann es nämlich durchaus sein, dass Du mit Deinem Anruf irgend jemanden in einem Callcenter in Venezuela oder Ecuador "langweilst".
"Hin und wider" hast Du Glück jemanden zu erwischen der tatsächlich (zumindest gebrochen) deutsch spricht. Technische Auskünfte bekommst Du dort aber mit Sicherheit nicht. Denn dafür leistet sich Moviestar / Telefonica eine eigene Service-Telefonnummer. Ob die kostenfrei ist weiss ich nicht mehr. Was ich allerdings weiss ist, dass da nur spanisch gesprochen wird. Alle anderen Sprachen: No chance !
In vorangegangenen Beiträgen wurden u.A.
Spantel und
Ya.com erwähnt, wobei es noch etliche andere gibt.
Das sind alles Zweit- oder sogar Drittanbieter ohne eigenes Telefonnetz, die auf das bestehende Telefonnetz der Telefonica zurückgreifen (müssen). Beispielsweise nutzt
Ya.com die Technik der
FRANCE TELECOM ESPAÑA S.A.U., die widerum Kunde bei Moviestar / Telefonica ist.
Allen Kunden die bei solchen Firmen sind kann ich nur wärmstens ans Herz legen, ständig zu beten, dass das Geschäftsverhältnis zwischen diesen Firmen und der Moviestar / Telefonica immer im "grünen Bereich" bleibt, sonst sind die Kunden am Ende der "letzten Meile" nämlich ganz schnell ohne Telefon und / oder Internet.
Ich schreibe hier aus eigener Erfahrung. Denn bevor ich zu
aeromax gewechselt bin, habe ich eine fast dreijährige Odyssee von einem zum anderen Provider hinter mich gebracht. Mit überall dem gleichen Ergebnis:
Die Telefonica sitzt bei diesen Firmen am längeren Hebel und bestimmt was läuft (oder eben nicht).
Wirkliche Freiheit von Moviestar / Telefonica gibt's nur über das WIMAX-System (z.B. von Aeromax), oder über Satellit.
Gruss
Herbert