Vielleicht macht ihr beide das besser per PN. Nicht dass Julia auf einmal von Besucherscharen umringt wird...
Ich fürchte mich nicht von Besuchern – denn ich bin eine „Tratschtante“
Hallo Julia,
danke für deinen Einblick in das abenteuerliche Camperleben. Der Campingplatz in Oliva scheint wirklich große Klasse zu sein, ich habe bisher nur Positives darüber gehört.
Deinen Beitrag habe ich in die Rubrik "mit dem Campingwagen an die Costa Blanca" verschoben, auch wenn Oliva -streng genommen- nicht mehr zu dieser Küste gehört. Aber dafür gehörst du, genauso wie kuba zu unseren lieben Mitgliedern , deshalb verlängern wir (zumindest in diesem Forum) die Costa Blanca einfach ein bisschen nach Norden.
Danke Oliva, jetzt darf ich sagen - wir verbringen die Winterzeit an der Costa Blanca – ihr seid ja wirklich ein tolles Forum


Aber ein Phänomen stelle ich bei Campern fest:
Wenige nutzen wirklich die große Freiheit, heute hier und morgen da ihre Zelte aufschlagen zu können. Viele zieht es immer wieder an einen ganz bestimmten Ort, weil es ihnen dort so gut gefällt und weil sie genau dasselbe Gefühl haben wie andere, die eine Ferienimmobilie besitzen, nämlich "Zuhause angekommen zu sein". Man trifft auf bekannte Gesichter, kennt sich in der Gegend aus, weiß wo der beste Bäcker, Metzger, Ärzte oder gute Restaurants zu finden sind.
Wir sind im ab Mai viel in Österreich und in der Toskana mit Camperfreunden unterwegs und da sind wir max. 2 Tage auf einem Campingplatz und ziehen danach wieder weiter. So wollten wir es auch in Spanien machen, nur fühlen wir uns am KIKOPARK auf Anhieb sehr wohl und ich kann sehr unleidlich sein wenn mir ein Platz nicht gefällt, da würde ich meinen Gg so nerven sofort wieder abzufahren. Für uns wurde Oliva unsere zweite Heimat für die Wintersaison. Mit den Geschäften hast du Recht, heute habe ich einen ganz tollen Friseur besucht – ich kenne mich fast nicht mehr.
Wie sieht es denn auf einem Campingplatz aus, wenn das Wetter mal nicht so schön wie im Moment ist und es tagelang wie aus Eimern schüttet? Das soll's ja auch geben...
Oder erst kürzlich, als wir Forentreffen hatten und ein Platzregen runter kam? Was passiert dann mit dem Vorzelt, gibt es Aufenthaltsräume?
Wie ist es mit der Flexibilität bei einem Wohnmobil?
Na ja – bei Regen wird man erfinderisch, unsere zwei Fellnasen bekamen Regenmäntelchen und tagsüber werden sie im Vorzelt mit „Suchspielen“ ein wenig beschäftigt. Wir haben im Wohnmobil l zwei Fernseher und dadurch kann ein jeder seine Sendung wählen die ihm interessiert und dann hat man endlich Zeit mal ein Buch zu lesen oder eine Partie Karten zu spielen. Nachmittags gibt es sehr oft auch ein Kaffeeplauscherl bei uns, denn wir haben für 7 Personen Platz zum Sitzen. Natürlich sind wir glücklicher wenn schönes Wetter ist.
Und sag mal, esst ihr immer noch scharfe Würstel?
Nein- Gott sei Dank nicht mehr – 3 mal ist genug