Seite 2 von 11
Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 00:11
von Atze
sandkorn hat geschrieben:Weiss jemand, ob man den gefrorenen Rape aus dem Lidl bedenkenlos essen kann. Mir schmeckt dieser Fisch sehr gut
LG
Sandkorn
Jein:
Ich würde ihn lieber frisch von der Theke* also mehr aus (Mittelmeer) Gewässern als aus dem Nordatlantik kaufen, dort gilt er schon als bedroht:
http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publ ... e_2012.pdf
*und man sieht dann auch, was für ein ausgesprochen hübscher Fisch das ist

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 14:29
von rainer
Ob ich als einzelner Verbraucher durch Kaufboykott etwas zum Artenschutz bewirken kann, da habe ich meine Zweifel. Auch meine Bedenken würden zunächst darauf zielen, was ich meinem Körper da zuführe oder besser nicht. Es gibt ja durchaus Mahlzeiten, die man sich besser nicht antun sollte, so wie
diese zum Beispiel.
Wie sieht es in dieser Hinsicht eigentlich bei den Fischfarmen vor Guardamar aus, die man da am Horizont gerade noch erkennen kann? (Ich hatte mal herumgefragt, was das da draußen eigentlich ist, und nach vieler Leute Schulterzucken dann von irgendjemanden diese Auskunft erhalten.)
Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 15:32
von Cozumel
Hallo Rainer

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 16:41
von Oliva B.
rainer hat geschrieben:Ob ich als einzelner Verbraucher durch Kaufboykott etwas zum Artenschutz bewirken kann, da habe ich meine Zweifel. Auch meine Bedenken würden zunächst darauf zielen, was ich meinem Körper da zuführe oder besser nicht.
Es gibt ja durchaus Mahlzeiten, die man sich besser nicht antun sollte, so wie diese zum Beispiel.Wie sieht es in dieser Hinsicht eigentlich bei den Fischfarmen vor Guardamar aus, die man da am Horizont gerade noch erkennen kann? (Ich hatte mal herumgefragt, was das da draußen eigentlich ist, und nach vieler Leute Schulterzucken dann von irgendjemanden diese Auskunft erhalten.)
Der Fisch aus diesen Zuchtbetrieben ist einfach nur noch ekelig. Die armen Kreaturen. Man sollte darauf achten, woher man seinen Fisch bezieht, d.h. ob er aus Meeren oder Flüssen oder aus
Aguafarmen kommt.
Was sich vor unserer Küste (egal ob im Norden oder Süden) abspielt, weiß ich auch nicht. Wenn es sich um
Marikultur handelt, dann mag es noch gehen. Die Fische sind nur eingesperrt wie im Zoo, werden aber wenigstens noch von Meerwasser umspült. Was sie allerdings zu fressen bekommen, mag ich mir gar nicht erst ausdenken.

- Vor Villajoyosa

- Fischfabrik?

- Vergrößerung
Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 18:45
von Atze
Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 19:15
von Oliva B.
Hallo Atze,
seit dem Artikel sind schon 10 Jahre ins Land gegangen und das Restaurant Girasol in Moraira ist schon seit ein paar Jahren geschlossen. Trotzdem ist er heute noch genauso informativ wie früher.
Pro Aguafarmen spricht, dass sich die Bestände "frei lebender" Fische im Meer "eigentlich" erholen könnten, wenn - ja wenn es nicht die großen Fangflotten gäbe, diese schwimmenden Fischfabriken, die alles ausrotten, was ihnen unter den mächtigen Rumpf gerät.
Unsere Fischfarmen befinden sich (wie wahrscheinlich in anderen Gegenden auch) in Sichtweite der Strände. Sauberer werden diese dadurch nicht und welche Gefahren sich Badende aussetzen, mag dahingestellt bleiben.
Billig- oder Fabrikfische sehe ich ähnlich wie Fabrikfleisch aus Massentierhaltungen. Alle, die jeden Tag einen Riesenbatzen Fleisch oder Fisch, und den möglichst billig, auf dem Teller haben müssen, sollen sich so etwas kaufen. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Ich achte jedoch darauf, woher ich mein Fleisch oder Fisch beziehe. Übrigens, auch im Mercadona steht auf jedem Preisschild an der Fischtheke, ob der Fisch aus Aguafarmen oder aus dem Meer kommt, und wenn er aus dem Meer kommt, aus welchem.

Bei Kauf von Frischfisch bevorzuge ich Fisch aus dem Mittelmeer oder dem Atlantik und keinen Fisch, der schon um die halbe Welt gekarrt, geflogen oder geschippert wurde.

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 14:07
von hundetraudl
Hallo
ich habe beim Mercadona noch nie gelesen, woher der Fisch kommt. Wo steht das, bin sehr interessiert daran. Sind das Abkürzungen, die man kennen muss?
hundetraudl
Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 16:02
von Albertine
hundetraudl hat geschrieben:Hallo
ich habe beim Mercadona noch nie gelesen, woher der Fisch kommt. Wo steht das, bin sehr interessiert daran. Sind das Abkürzungen, die man kennen muss?
hundetraudl
Liebe Traudl,
ich kann Dir folgenden Hinweis geben:
PEIX DE CALP
Unser Fisch, die Ware der Berufsvereinigung der Fischer von Calpe, besitzt eine ausgezeichnete Qualität. Aus diesem Grund initiierten die Berufsvereinigung und die Stadtverwaltung (CREAMA) vor einigen Jahren die Kampagne Peix de Calp, im Zuge derer neben anderen Initiativen ein Qualitätszeichen geschaffen wurde. Geschäfte, die über das Symbol des Peix de Calp verfügen, bieten die Garantie, daß ihr Fisch an der Fischbörse von Calpe an Land gebracht und dort vermarktet wurde. Bei der ersten Kampagne erhielten zwanzig Geschäfte dieses Zeichen, das sich als Qualitätsmarke etabliert hat. In der zweiten Kampagne wurde es einer noch größeren Zahl von Geschäften, die Peix de Calp verkaufen, erteilt.
Es handelt sich hierbei um ein rundes Label bzw. Etikett > siehe meinen Link
Es gibt jedoch noch einen weiteren/anderen Aufkleber, der Dir Hinweise gibt. Der Aufkleber ist weiß mit blauer Schrift.
Schau mal beim Einkaufen und wenn Du ihn siehst, mach ein Foto und uns alle "wissend". Danke.
Albertine
Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 16:58
von Oliva B.
Hallo Traudel,
ich war jetzt nicht extra im Mercadona, um nachzusehen, ob mich meine Erinnerung eventuell trügt...
Googeln ging schneller und ich meine, die Mercadona-Preisschilder sehen genauso aus wie auf diesem
Foto.
In der Vergrößerung kannst du erkennen, dass darauf die Herkunftsbezeichnung verzeichnet ist.
Das Bemerkenswerte ist jedoch die Wertung, die Mercadona für seinen Fisch bekommen hat:
[align=center]"Er sei der schlechteste von allen....".
[/align]
Danach belegen die Discounter folgende Plätze:
1º LIDL 73/252 29%
2º CARREFOUR 52/252 21%
3º EL CORTE INGLÉS 8/252 3%
4º EROSKI 7/252 3%
5º ALCAMPO (AUCHAN) 5/252 2%
6º MERCADONA 3/252 1%
Bewertet wurden Qualität und Preis, als Quelle wird Greenpeace genannt. Der Beitrag ist von Juni 2013.
Ich muss allerdings gestehen, dass Mercadona ein sehr geringen Angebot "einheimischer" Fische und Krustentiere hat. Das meiste kommt von irgendwo her. Ich kaufe da hin und wieder frische Sardinen aus dem Mittelmeer. Sehr viel mehr gibt es auch nicht, ich habe da höchstens zwei Angebote aus einheimischen Gewässern gesehen....
Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 14:08
von hundetraudl
Hallo
vielen Dank für die Tipps

aber, dass Lidl besser sein soll als Mercadona verstehe ich nicht. Wer hat hier wen gesponsert??

hundetraudl