Was mich bei den spanischen kaminheizmethoden immer wunderte war, es gab in Andalusien keinen Schornsteinfeger.
Als wir nach dem Verkauf unsere Finca zum Übergang ein Landhaus mieteten, stellten wir schnell fest der Kamin zieht nicht.
Ein versotteter Kamin kann im schlimmsten Fall einen Kaminschwelbrand verursachen der kaum mehr zu löschen ist und das Haus für geraume Zeit unbewohnbar macht.
Nach einigen Erkundigungen in der Nachbarschaft, gewann ich den Eindruck, dass die Kamine in Andalusien nie gekehrt werden.
Ich hab überall nachgefragt, keiner konnte mir einen Schornsteinfeger benennen.
Daraufhin hab ich meinen Vermieter kontaktiert, der mir versprach, er würde mir jemand schicken.
Es kaum auch jemand mit leeren Händen. Er schilderte mir, was er tun wollte und schaute mich fragend an.
Ich sagte, ja mach mal. Abere er hatte keinerlei Werkzeug dabei.
Also sollte ich eine Schnur suchen, daran band er einen Stein mit einem Lappen.
Damit wollte er in meinem Kamin von oben rumprokeln. Ich fragte ihn, ja und was passiert mit dem Russ der aus dem Kamin fällt. Völligs Unverständnis von seitens des Arbeiters. Nach langem diskusieren haben wir dann den Kamin verhängt und Zeitungen druntergelegt.
Eine Riesensauerei war es trotzdem.
Als erstes kam ein voluminöses Vogelnest zutage. Danach Mengen von Russ.
Nie war dieser Kamin vorher gereinigt worden.
Jedesmal wenn es in der Nachbarschaft irgendwo Probleme mit dem Kamin gab, wurde ich dann als "Expertin" zugezogen.
