Weihnachten

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
betty-calpino
apasionado
apasionado
Beiträge: 752
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Calpe

Re: Weihnachten

Beitrag von betty-calpino »

Hallo

lese Gestern Abend ganz gemütlich meine *Deutsche* Frauenzeitung

Da ging es Um Weihnachtsgeschenke, mit Umfrage, Was zahlt ihr Pro Kind an Geschenke ?

Da Trift mich doch der Schlag :-O

300€ Pro Kind, bei Vielen Reicht auch das nicht. Da ja alles so teuer ist

Habe 3 Kinder pro Kind 300€ macht 900€

Bei uns ist die Grenze maximal 100€ Pro Kind

Von uns bekommen die Kinder

*Puppenhaus von Barbie für die kleinere Tochter

*Carrera bahn für den Sohn

* Grosse Tochter Handy Touch max. für 100€

*Fast Schwiegersohn , eine Simpson Boxershort und 10€ Handy Guthaben

wenn hier noch jemand Kinder hat, wie ist das bei euch , egal aus welchen Land

Saludo
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nie kämpft, hat immer verloren
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten

Beitrag von Marybell »

Also ich habe noch nie soviel Geld für meine Kinder ausgegeben.Vor allem,weil ich diesen Konsumrausch total verurteile.
Jetzt in Zeiten der Krise wird es eher weniger als mehr.Es gibt immer ein Highlight,was sie sich ganz doll wünschen,immer dt.Bücher,aber auch mal etwas,was eh sein muss (z.B.dieses Jahr eine neue Gitarre für Kind 1).
ciao Marybell
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Weihnachten

Beitrag von Oliva B. »

Auf den materiellen Wert der Geschenke kam es mir noch nie an. Weder heute noch früher. Einfach in einen Laden gehen und was kaufen, das kann doch nun wirklich jede/r! Diese Geschenke haben mir nie gefallen. Etwas Besonderes ist es aber, wenn man merkt, dass sich jemand viel Mühe gegeben hat, den anderen zu erfreuen. Darin allein liegt für mich der Wert eines Geschenks. Natürlich bekamen unsere Kinder auch ihren Herzenswunsch erfüllt, doch der wurde nicht vom Preis bestimmt.

Traditionen an die Kinder weiterzugeben finde ich für Eltern wichtiger als teure Geschenke. Bei uns steht am Heiligen Abend noch immer das gleiche Festessen auf dem Tisch, das meine Großeltern aus ihrer Heimat Schlesien mitgebracht hatten. Das gibt es auch wirklich nur an diesem einen Tag im Jahr.

Und ein echter Tannenbaum mit Bienenwachskerzen muss es sein. Ich hatte nie elektrische Lichterketten. Der Baum durfte auch nicht überladen sein, denn er ist die Hauptsache und nicht sein Schmuck. Und der Schmuck musste immer ein wenig spacy sein. :mrgreen:

Im Ausgleich dazu wurde vor der Bescherung ganz spießig musiziert: Klavier, Flöten und Gesang, mehrstimmig. Bei den Halbwüchsigen hagelte es damals manchmal Proteste - aber inzwischen ist Musizieren zu Weihnachten wieder "in". Sogar mein unmusikalischer Sohn brummelt im Untergrund mit.

Für mich ist Weihnachten ein Familienfest. Dazu gehören Eltern, Großeltern, Geschwister, Kinder und inzwischen auch deren Partner.

Und beschert wurde und wird immer erst dann, wenn es schon dunkel ist. Egal wie sehr auch die Kleinen quengelten, das Glöckchen musste erst schellen...

In unserem Ort in Deutschland zieht der Musikverein am Heiligenabend bei Dunkelheit durch das Dorf, wenn andere Familien schon längst gemütlich im Warmen sitzen. Die jungen Musiker kamen sogar in einem Jahr, als Blitzeis die Straße in eine Schlunderbahn verwandelte und sie waren manchmal so richtig rotgefroren. Aber wenn der Bläserchor vor unserem Haus erschallt, dann beginnt für mich das Weihnachtsfest. Und das feiern wir heute noch mit der ganzen Familie - in Deutschland oder Spanien.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten

Beitrag von TorreHoradada »

Weihnachten kommt es bei den meisten nur direkter zum Vorschein.

Es ist doch generell so, dass Eltern versuchen ihren Kindern mehr zu geben als sie selber erhielten. Dazu noch die Veränderung in der Gesellschaft allgemein, Gruppenzwang und der Vergleich was andere Kinder denn bekommen. Man muss ja schliesslich besser sein als andere, mehr haben als andere, mehr geben als andere.

Und die Ansprüche / Wunschzettel der Kinder lesen sich wie die eines professionellen Einkäufers eines großen Einzehlhandelunternehmens. Da muss es heute das neueste Handy / der neueste Computer / iPods und wie die Dinger alle genannt werden, sein. Je teurer ist es gerade gut genug. Natürlich haben Kinder keine Vorstellung davon wie schwer Geld zu verdienen ist.

Ich möchte niemanden zu Nahe treten aber es liest sich teilweise so, dass man es sich doch zu einfach macht. Da steht etwas von ... für max. 100,-- € bzw. die Umfrage 300,-- €. Nichts gegen eine Obergrenze aber irgendwie fehlt mir da die Auseinandersetzung mit dem Beschenkten. Z.B. was hat er für Hobbys, was hat ihm bei meiner Ausstattung gut gefallen, worauf achtete er beim einkaufen? - Diese kleinen Hinweise aufgenommen und entsprechend umgesetzt gefallen dem Beschenkten dann als Geschenk viel mehr oder besonders gut. Eine persönliche Note eben. Und so rein aus eigener Erfahrung .... Unterhosen oder Shorts sind das Letzte was ich schenken würde. Dabei stellt sich überhaupt nicht die Frage wieviel man ausgibt.

Wir haben uns in Deutschland eine Mentalität angeschafft, die sich nur noch um´s Geld dreht. Entweder man gehört dazu oder ist Aussenseiter. Da nimm 50,-- € und sei ruhig und zufrieden, dass Weihnachten ist. Ohne das christliche Fest der Nächstenliebe im Vordergrund zu sehen. Kommerz halt.

Die Spanier sind da Gott sei Dank noch deutlich familärer. Kinderlieb und Familienzusammenhalt. Da ist Weihnachten wirklich ein Event und die Geschenke fallen entsprechend aus. ( Müsste ich noch ausführen, mache ich aber nicht sonst wird´s wieder ein Roman. )

Nun sind wir glücklicherweise in der Situation, dass unser Sohn mittlerweile erwachsen ist. Er hat seine eigene Einstellung zu Weihnachten. Wir schenken uns seit Jahren schon nichs mehr. Ob es nun unsere Eltern sind oder unser Kind.
Weihnachten ist eine besinnliche Zeit, was wir auch viel wichtiger finden als Geschenke. Und da wir familär über Europa verstreut sind ist es dann auch egal wo wir uns gerade befinden.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten

Beitrag von Ondina »

hallo,

wir schenken uns auch schon seit jahren nichts mehr.kinder haben wir keine!

der "Geist" der weihnacht ist so oder so finde ich in den jahren verloren gegangen.früher zählten das zusammensein der familie ...heute zielt fast alles nur noch darauf ab was unter dem baum liegt.

familienmitglieder die sich das ganze jahr über nicht grün sind sitzen an einem tisch und hoffen das alles endlich ein ende finden möge... :roll: .oma und opa versuchen noch an traditionen festzuhalten die bei vielen jungen leute so heute nicht mehr funktionieren ,oder die sie des lieben friedens willen an jenem einen tag im jahr erdulden....

in deutschland plärrt aus jedem lautsprechen in den kaufhäuser weihnachtsmusik...wie geisterskranke rennen die massen von gestressten menschen durch die gänge auf der jagt nach einem geschenk.

ich bin kein freund von weihnachten und ehrlich gesagt immer froh wenn der ganze wahnsinn vorbei ist.

gruss ondina
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Weihnachten

Beitrag von Cozumel »

Hallo ondina,

was jemand aus Weihnachten macht, liegt doch bei ihm selbst.

Mein Mann und ich lieben es über das Fest ein gemütliche heimelige Atmosphäre zu schaffen.
Die Geschenke sind dabei zweitranging. Ich kaufe sowieso alles im internet und hab deshalb auf keinen Fall Stress.
Ich freue mich jedes Jahr auf Weihnachten.

Bild

Das war vor zwei Jahren.
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten

Beitrag von Marybell »

Die Spanier sind da Gott sei Dank noch deutlich familärer. Kinderlieb und Familienzusammenhalt. Da ist Weihnachten wirklich ein Event und die Geschenke fallen entsprechend aus. ( Müsste ich noch ausführen, mache ich aber nicht sonst wird´s wieder ein Roman. )

.[/quote]

Also ich weiss ja nicht wo du deine Erfahrungen mit spanischer Weihnacht gemacht hast, aber meine sind da ganz anders:
Es ist entweder nur eine einzige,kitschige Blinkbeleuchtung ode rman sitzt bei dem üblichen Neonlicht zusammen-
und an Reyes wird morgens einfach nur die Tür zum Raum mit den Geschenken geöffnet und das wars. Ich finde das ganz schrecklich. Und bis jetzt sind gerade die spanischen Kinder total verwöhnt worden mit allem möglichen Geschenkschrott-das ist bei meinen deutschen Freunden wirklich anders.Im Zuge der Krise wird es aber dieses Jahr wohl auch anders sein....
ciao Marybell
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Weihnachten

Beitrag von Cozumel »

marybell, so wie die Deutschen feiert fast keine Nationalität.

Bei Engländern kommt die stimmungsvolle Weihnacht auch nicht an. Die lieben Pappnasen und Parties am Heiligen Abend.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten

Beitrag von TorreHoradada »

Ja, ich streite das auch überhaupt nicht ab. Schrieb ja, ich müßte das noch ausführen. Möchte ich jetzt aber wirklich nicht.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Weihnachten

Beitrag von Cozumel »

Nur den eggnogg, den die Engländer an Weihnacht machen, den Brauch könnte ich übernehmen. :mrgreen:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/eggnog/Rezepte.html
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“