Seite 2 von 9
Re: Caminito del Rey
Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:13
von Josefine
Ist ja interessant, @Citronella, dass Du sogar schon in der Nähe dieses Caminito del Rey gewesen bist und zusehen konntest, dass sich besonders mutige und schwindelfreie Leute sich diesen Trip gegönnt (oder angetan)

haben.
Für mich wäre es auch ein Albtraum. Man stelle sich mal vor, man wagt sich dort ein wenig entlang und plötzlich bekommt man doch die Panik.

Dann muß man aber trotzdem wieder zurück. Runterspringen geht ja auch nicht.
Tolle Fotos, Citronella.
Gruß
Josefine
Re: Caminito del Rey
Verfasst: So 15. Mär 2015, 20:55
von Albertine
@ all
Ich glaube, "man" hat Eure Beiträge gelesen

Bitte die Fotos weiterklicken >
restaurierter Caminito del Rey
deutsche Info
Saludos Albertine
Re: Caminito del Rey
Verfasst: So 15. Mär 2015, 23:31
von maxheadroom
Hola todos y Albertine,
danke fuer die links ,sieht ja jetzt viel besser aus , aber immer noch sehr eindrucksvoll und je nachdem benötigt es och immer noch ein wenig "traute"
Saludos
maxheadroom
Re: Caminito del Rey
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 09:21
von Akinom
maxheadroom hat geschrieben:
Hola todos y Albertine,
danke fuer die links ,sieht ja jetzt viel besser aus , aber immer noch sehr eindrucksvoll und je nachdem benötigt es och immer noch ein wenig "traute"
Saludos
maxheadroom
....sehe ich auch so - und dieses "traute" habe ich auf keinen Fall
Aber zumindest kann man besser umkehren, hat nun eine gewisse Breite .
Ich bekomme trotzdem schon beim anschauen Gänsehaut

Re: Caminito del Rey
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 17:03
von nixwielos
Im Spiegel Online ist jetzt auch ein Artikel über den Weg, wen es interessiert:
"Spanischer Gruselpfad"
Re: Caminito del Rey
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:43
von Albertine
@ all y @ nixwielos
Nach der Restaurierung finde ich den Caminito gar nicht mehr sooo gruselig, obwohl ich auch nicht auf ihm
lustwandeln würde. Einige Beiträge vorher hatte ich zwei Links gesetzt. Aus dem deutschsprachigen Link
habe ich eine sehr kurze Zusammenfassung gemacht.
König Alfonso XIII. weihte 1921 diesen Caminito ein.
Keinesweg war er zu dieser Zeit als Eldorado für wagemutige Kletterer gebaut. Im Gegenteil.
Seit den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts und nach den Bauarbeiten der Talsperre El Chorro (später auch Graf von Guadalhorce genannt), siedelte sich ein Teil der Arbeiter, die beim Bau dieser mitgewirkt hatten, dort an. Für sie war der Caminito del Rey von großer Bedeutung, weil …
Der ständige Verkehr auf dem beleuchteten Weg war tagsüber und auch nachts ein normales Schauspiel, so nutzten ihn Menschen aller Altersklassen, um ihre sozialen und wirtschaftlichen Kontakte zu knüpfen. Noch heute erinnern sich die Bewohner aus der näheren Umgebung von El Chorro mit großen Wohlwollen, wie sie einst zu Fuß, mit dem Pferd oder sogar mit dem Fahrrad die Gaitanes Schlucht über den berühmten Caminito el Rey überquerten. Für die Kinder war es ihr Schulweg, für die Männer der Arbeitsweg und für die Frauen der Weg für ihre täglichen Besorgungen. Manchmal gingen sie vollgepackt mit Paketen und Einkäufen über den Weg und ein anderes Mal freudig, um die Verlobte auf der anderen Seite zu besuchen. Der Weg gehörte so zum alltäglichen Leben.
Nach einer Investition von 2,24 Millionen Euro eröffnet die Provinzregierung von Málaga den Caminito del Rey zur Semana Santa
Caminito del Rey
Und wenn man sich nun den restaurierten Caminito del Rey ansieht, hat er doch ein wenig an Schrecken verloren - ODER?
Albertine
Re: Caminito del Rey
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:06
von basi
Ja, so wie er jetzt restauriert aussieht könnte ich mich schon bereit erklären, diesen Weg einmal zu gehen.
Das baufällige vorher war ja eine ganz andere Welt.
Re: Caminito del Rey
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:30
von Albertine
basi hat geschrieben:Ja, so wie er jetzt restauriert aussieht könnte ich mich schon bereit erklären, diesen Weg einmal zu gehen.
Das baufällige vorher war ja eine ganz andere Welt.
Dann nix wie los ....lieber basi
Der Präsident der Provinzregierung, Elías Bendodo, gab heute (26.01.2015) in einer außerordentlichen Plenartagung in El Chorro bekannt, dass der Caminito del Rey, zur Heiligen Osterwoche, vom 29. April (Palmsonntag) bis zum 5. April (Ostersonntag) in Betrieb sein wird. Der Eintritt wird kostenlos sein, dennoch müssen die Besucher im Vorfeld online über eine spezielle Internetseite ihre Eintrittskarte buchen.
PS: Palmsonntag ist am 29.
März 2015 - siehe oben - da besteht ein Schreibfehler.
Albertine
Re: Caminito del Rey
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:39
von Florecilla
basi hat geschrieben:Ja, so wie er jetzt restauriert aussieht könnte ich mich schon bereit erklären, diesen Weg einmal zu gehen.
Das baufällige vorher war ja eine ganz andere Welt.
Ich wäre ja dabei ...
Albertine hat geschrieben:[...] dass der Caminito del Rey, zur Heiligen Osterwoche, vom 29. April (Palmsonntag) bis zum 5. April (Ostersonntag) in Betrieb sein wird. Der Eintritt wird kostenlos sein, dennoch müssen die Besucher im Vorfeld online über eine spezielle Internetseite ihre Eintrittskarte buchen.
PS: Palmsonntag ist am 29. März 2015 - siehe oben - da besteht ein Schreibfehler.
Albertine
... komme aber leider erst am 5. April an

Re: Caminito del Rey
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:50
von Albertine
Ohhh schade Florecilla - dann verpaßt Du evtl. eine Attraktion
gem. Pressemitteilung aus Juni 2014 ging ein >
Ersuch an den König Felipe VI. zur Teilnahme an der Einweihung
Die Provinzregierung Málagas und die drei zuständigen Gemeindebezirke haben die Teilnahme des Königs Felipe IV. offiziell beim Königshaus beantragt. Der König soll den wiederhergestellten Wanderweg zu Ehren seines Urgroßvaters einweihen. König Alfonso XIII. war 1921 über den neuen Weg zur fertiggestellten Talsperre Conde del Guadalhorce gegangen demzufolge dieser später seinen Namen Caminito del Rey erhielt. „Wir alle vertrauen darauf, dass das Königshaus unieren Ersuch nachkommen wird,“ hat Bendodo bekräftigt.
Vamos a ver
Albertine