Seite 2 von 30
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 08:50
von TorreHoradada
Der stolze Spanier oder anders ausgedrückt ... das stolze Spanien .....
lehnt das Angebot der EU-Finanzhilfe ab !
verliert seine Zukunft (Jugend) ins Ausland !
verkalkuliert sich um schlappe 20 Milliarden bei der Bankia !
wird permanent durch Ratingagenturen heruntergestuft !
usw., usw., usw.
....
schrieb es schon im anderen Thread .... jetzt wird gejammert obwohl genügend Zeit war gegen den Weg, der zu dieser Misere führte, zeitig die Alarmglocken zu läuten. Das war aber wohl nicht so wichtig, lieber auf der Welle der Spekulation und Steigerungen sowie Wohlstand mitschwimmen oder die 3 Affen spielen ( ich seh nichts, hör nichts, sag nichts ).
Über die Geld(ver)schleuder(ung) der EU lasse ich mich mal lieber nicht aus, vielmehr reicht es wenn man kleine Veränderungen beobachtet. So sprach vor der geplatzten Immo-Blase fast kein Spanier englisch ( wollte nicht sprechen (Stolz?) ), bei unserem Centro de Salut in Torre stand sogar ein Schild auf englisch "Wir sind hier in Spanien und sprechen nur spanisch, kein englisch !" - Von deutsch ganz zu schweigen. Heutzutage bekommt man auf seine spanische Frage oft auf englisch die Antwort. Ich sage dann immer .... en español o alemán, no inglés. Schließlich sind wir hier in Spanien und hier wird spanisch gesprochen, kein englisch !
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 09:21
von Cozumel
In unserem Centro Salut gibt es eine Freiwilligen-Initiative von Ausländern, die für die Patienten dolmetschen.
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 09:34
von sol
Hola Peter
du hast geschrieben :"Ich sage dann immer .... en español o alemán, no inglés. "
genauso mache ich es immer wieder- weil man nicht spanisch aussieht, wird englisch gesprochen.
z.B.: der Ober fragt beim Abräumen: " finish? "- ich sage dann : si-terminado
in Bayern wird man ja auch nicht engl. angesprochen, nur weil man nicht bayerisch ausschaut.
????Gute Nacht- Spanien ???????
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 10:52
von Cozumel
Also ich finde die Ausländer hier sollten unbedingt an ihrer Kleidung die Flagge Ihres Herkunftlandes tragen, damit man weiss wie man sie ansprechen soll.

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 11:42
von TorreHoradada
@ sol -
wahrscheinlich fällt es mir auch nur deswegen auf weil ich eben vor 7 Jahren nur gracias auf spanisch konnte und das war es dann.
Damals fing die Erweiterung meines spanischen Sprachschatzes mit Cerveza und aleman an. Weil eben die Spanier auf spanisch geantwortet hatten, hab ich vielmehr lernen können als wenn sie auf englisch antworten. Damals versuchte ich es teilweise auf englisch - wurde gefragt ob ich Engländer sei, was ich mit "no, soy aleman" begegnete und wirklich freundlich und mit Freude "angenommen" wurde. Irgendwie vermisse ich diese Zeit auch.
Sicher hat das nichts oder nicht viel mit der derzeitigen wirtschaftlichen Lage Spaniens zu tun, eher dem Tourismus geschuldet.
Trotzdem hängt das Schild eben nicht mehr im Cento de Salut und leider finden sich dort zu 90% Engländer ein. Obwohl die Bevölkerungsdichte der Engländer deutlich löchriger geworden ist. Möchte überhaupt nicht, dass ich auf deutsch eine Antwort erhalte - allerdings auf englisch schon überhaupt nicht wenn ich in Spanien bin. Denn jedes Wort und jede Antwort auf spanisch bringt mich ( reiner Egoismus ) in meinem spanisch weiter.
Zurück zum Topic:
Natürlich funktionierte auch vor der Krise das familäre Netzwerk, deshalb konnte u.a. das spanische Gesundheitssystem so weiter funktionieren ( Da hat Deutschland noch genügend Einsparpotenzial ) und die Löhne und Gehälter der "Normalos" zwischen 600 und 800 Euro liegen. Die Bandidos haben halt den Hals nicht voll genug bekommen, jedem Bürger die Kredite noch weiter aufgebläht um das doch vorhandene Viva Espana, kreditfinanziert, zu ermöglichen. Hier ist ein Hauptgrund des ganzen Übels, nicht nur in Spanien, die Macht des Finanzsektors, ob nun eine Abhängigkeit der Klientel ( auch Kundenbindung genannt ) zu forcieren oder einen Staat zu erpressen ( auch Deutschland hat sich erpressen lassen ) durch "too big to fail"-Politik.
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 12:22
von sol
Genau Peter- wir haben in Rojales auf dem Wochenmarkt erlebt, daß wir doch mit unseren
paar spanischen Brocken sehr freundlkich behandelt wurden,- den engl.ladys die Einkaufs-
karren in die Hacken geschoben wurden------
zur Misere :
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/spanien480.html
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 20:04
von Oliva B.
Spanien beantragt Hilfen aus dem Euro-Rettungsfonds
Spanien hat angekündigt, beim Euro-Rettungsfonds Hilfen zur Sanierung seines Bankensystems zu beantragen. Das sagte Wirtschaftsminister de Guindos. Zuvor hatten die Euro-Finanzminister in einer Telefonkonferenz über die Bankenkrise des Landes beraten.
Quelle: ARD
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 21:37
von sol
Schäuble begrüßt Antrag auf Milliardenhilfen
"Spanien ist auf dem richtigen Weg"
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/spa ... se100.html
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: So 10. Jun 2012, 01:59
von maxheadroom
Hola todos,
nicht unbedingt auf die spanischen Probleme allein zutreffend , aber doch , zumindest nach meiner bescheidenen Meinung , nicht ganz so abwegig in der Formulierung, die allgegenwaertige EU Problematik beschreibend :
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-bro ... rgang.html
Wir werden es ja alle noch erleben wie es ausgeht, ich hoffe für mich und auch für alle anderen, hoffentlich mit einem blauen Auge davonzukommen
Saludos y buen suerte
maxheadroom
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Verfasst: So 10. Jun 2012, 09:46
von Oliva B.
Hallo Maxheadroom,
meinst du
diesen Artikel?
Ich habe schon einmal an anderer Stelle geschrieben, dass es noch einmal einen deutlichen Abschwung geben wird, wenn die ausländischen Firmen ihre Gelder aus Angst vor Verlusten aus den Krisenländern abziehen werden. Wenn erst einmal für die Produktion die nötige Maschinen und Ersatzteile fehlen (und das ist nur zwei von vielen Beispielen), wie wird es dann in Spanien (und den anderen südeuropäischen Ländern) aussehen?

Ich vermute, erst dann trifft die Krise alle!