ganz einfach

jeder bekommt seine Platznummer auf die Brust geheftet und danach muss eingestiegen
werden




Du willst doch aber nicht behaupten, dass dort vorn Gepack von Leuten ab Reihe 15 aufwärts verstaut wird ? Denn nur um die geht`s ja im ersten "Schub". Beim zweiten Schub für die vorderen Sitzreihen kannst du dich doch immer noch vorn einreihen.cola trinker hat geschrieben: 1. In Reihe 1 muss man sein ganzes Gepäck verstauen. Kommt man zum Schluß rein, sind die Fächer voll und das Gepäck wird dann freundlicherweise nach hinten verstaut. Das hilft nur beim Aussteigen nicht..
Bei 60 Flügen jährlich oder 50000 Meilen gehen doch um ein Budget, daß die paar Euro für einen Focus anteilig nun wirklich Peanuts sind.cola trinker hat geschrieben: 2. Ich lese immer und möchte gerne noch einen Focus abbekommen. Den gibt es aber nur noch wenn man früh einsteigt (Es sei denn ich erwischen einen in der Lounge oder im Excl. Wartebereich).
Du stehst doch aber immer in der Schlange, ob nun im ersten oder im zweiten "Schub". Wenn ich nicht Schlange stehen will, bleibe ich beim Boarding so lange sitzen, bis "meine" Schlange fast durch ist, egal ob das nun die füe den vorderen oder hinteren Teil der Maschine istcola trinker hat geschrieben: 3. Ich hasse es in einer Schlange zu stehen, daher steige ich lieber früh ein und setze mich hin..
??? - Wer sagt das?cola trinker hat geschrieben: Im Übrigen ist es bewiesen, dass der "geordnete" Einstieg hinten zuerst gar nix bringt. Eigentlich müsste nach Fenster, Mittelplatz Gang gebordet werden.
Was man sich neuerdings auch noch ausgedacht hat, aber auch noch mehr Geld in die Kasse bringt: Die Sitzplatzreservierung kostet nun nicht mehr pro Flug, sondern pro Strecke. Da die Direktflüge Paderborn- Alicante abgeschafft sind und meine Flüge nun stets "zweigeteilt" sind, wird mir zum Hohn auch noch mehr Geld dafür abgenommen. Wegen meiner 1,94 komme ich in normalen Sitzen nur schräg unter, brauche also XL- Sitze. Jetzt pro Flug und Person also 40 statt 20 Euro. (Bei Service- Card zwar nur 24 statt 12, dafür hat sich aber auch deren Preis mal eben verdoppelt.)TorreHoradada hat geschrieben:Mehdornrainer hat geschrieben: Wer denkt sich sowas bloß aus!
rainer hat geschrieben:Hallo cola trinker, ist ja schön, einen dieser sagenhaften "goldenen" Dauer-Reisenden mal persönlich kennenzulernen.
50000 Meilen jährlich ist ja nun wirklich ne Menge. Ich versuche deine Gründe nachzuvollziehen, habe dabei aber Probleme:Du willst doch aber nicht behaupten, dass dort vorn Gepack von Leuten ab Reihe 15 aufwärts verstaut wird ? Denn nur um die geht`s ja im ersten "Schub". Beim zweiten Schub für die vorderen Sitzreihen kannst du dich doch immer noch vorn einreihen.cola trinker hat geschrieben: 1. In Reihe 1 muss man sein ganzes Gepäck verstauen. Kommt man zum Schluß rein, sind die Fächer voll und das Gepäck wird dann freundlicherweise nach hinten verstaut. Das hilft nur beim Aussteigen nicht..
Es gibt keinen wirklichen zweiten Schub. Wenn die Dame sich mal bequemt den Rest aufzurufen, dann sind bereits mind 80% der Paxe an Bord. Die ersten reihen sind bereits voll, ebenso die Staufächer. In Reihe 2 wäre mir das egal, kommt die Tasche halt unter den Vordersitz - dies geht aber in Reihe 1 nicht. Ergo: Rechtzeitiges einsteigen sichert das Staufach, dam iFirst In - First out funktioniert.
Bei 60 Flügen jährlich oder 50000 Meilen gehen doch um ein Budget, daß die paar Euro für einen Focus anteilig nun wirklich Peanuts sind.cola trinker hat geschrieben: 2. Ich lese immer und möchte gerne noch einen Focus abbekommen. Den gibt es aber nur noch wenn man früh einsteigt (Es sei denn ich erwischen einen in der Lounge oder im Excl. Wartebereich).
Natürlich sind diese 3.50 Euro nicht viel - aber warum drauf verzichten?
Du stehst doch aber immer in der Schlange, ob nun im ersten oder im zweiten "Schub". Wenn ich nicht Schlange stehen will, bleibe ich beim Boarding so lange sitzen, bis "meine" Schlange fast durch ist, egal ob das nun die füe den vorderen oder hinteren Teil der Maschine istcola trinker hat geschrieben: 3. Ich hasse es in einer Schlange zu stehen, daher steige ich lieber früh ein und setze mich hin..
Ich stehe nicht in der Schlange. In der Regel gehe ich 10 Minuten vor Boarding Richtung Gate und bin meisst pünktlch dort. Als Vielflieger kenne ich mittlerweile die Arbeitsabläufe und weiss genau wann das Boarding beginnt, noch bevor die Durchsage kommt. Eine Schlange hat sich bei den Inlandsflügen da noch nicht gebildet.
??? - Wer sagt das?cola trinker hat geschrieben: Im Übrigen ist es bewiesen, dass der "geordnete" Einstieg hinten zuerst gar nix bringt. Eigentlich müsste nach Fenster, Mittelplatz Gang gebordet werden.
http://www.flugaktiv.de/archiv/2011/der ... ntersucht/
http://www.bild.de/reise/fluege/flugzeu ... .bild.html
http://www.n-tv.de/wissen/Chaotisch-geh ... 79136.html
Mein Eindruck bleibt: es sind nicht Fakten, sondern mehr gefühlte Streicheleinheiten für Großkunden, die ja offenbar auch "ankommen". Sie seien Dir gegönnt. Und raffinerter Vorteil für AB: sie kosten nicht mal was. Aber ob wegen dieses Einsteige- Privilegs ein einziger Flug mehr bei AB statt woanders gebucht wird,?
rainer hat geschrieben:Was man sich neuerdings auch noch ausgedacht hat, aber auch noch mehr Geld in die Kasse bringt: Die Sitzplatzreservierung kostet nun nicht mehr pro Flug, sondern pro Strecke. Da die Direktflüge Paderborn- Alicante abgeschafft sind und meine Flüge nun stets "zweigeteilt" sind, wird mir zum Hohn auch noch mehr Geld dafür abgenommen. Wegen meiner 1,94 komme ich in normalen Sitzen nur schräg unter, brauche also XL- Sitze. Jetzt pro Flug und Person also 40 statt 20 Euro. (Bei Service- Card zwar nur 24 statt 12, dafür hat sich aber auch deren Preis mal eben verdoppelt.)
Nun ja, Ryanair dafür verantwortlich zu machen, dass AirBerlin Gebühren erhöht, die immer schon erhoben wurden, ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt. Die Kosten für eine Sitzplatzreservierung nun auf der geteilten Strecke zu verdoppeln, obwohl kein Mensch diese Zwischenlandungen möchte, ist schon ziemlich dreist. Mal abgesehen davon, dass die Flüge mit Zwischenstopp grundsätzlich teurer sind als Direktflüge, weil man ja zweimal "in die Luft geht".TorreHoradada hat geschrieben:Sowas nennt man auch Deregulierung oder freier Markt.
Für alle Lobeshymnensänger auf RyanAir - hier wurde die Saat gesät über die wir uns nun beschweren.
Der Dumme ist der Kunde. Mittlerweile mangels Alternativen.
Bei "normalen" Preisen (was ist normal?) finde ich dieses nicht in Ordnung.