Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Hola all
da gibt es doch die schöne Finca in Jalon-- da gibt es alles so etwas schönes
kaufen- einziehen - Ambiente---
da gibt es doch die schöne Finca in Jalon-- da gibt es alles so etwas schönes
kaufen- einziehen - Ambiente---
Gruss Wolfgang
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Hallo Costablancafan,
aaaalso
aaaalso
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Genau den Laden meinte ich, Elke. Ich wollte immer mal dort hin, aber irgendwie fahren wir immer nur daran vorbei. Ein schönes Moskitonetz suche ich auch noch, aber nicht in so einer kräftigen Farbe, sondern in einem dezenten Cremeton. Die man hier sonst so zu kaufen bekommt, sind mir zu hartweiß.
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Florecila,
ich wollte auch immer eines und hatte mir damals das ausgesucht, aber nie gekauft.
Top Qualität.
Moskitonetz
Der Shop hat noch andere Varianten.
ich wollte auch immer eines und hatte mir damals das ausgesucht, aber nie gekauft.
Top Qualität.
Moskitonetz
Der Shop hat noch andere Varianten.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Danke für den Link, Cozumel. Der Himmel ist ja wunderschön, aber für mein Schlafzimmer wahrscheinlich ein bisschen überdimensioniert. Aber im Shop habe ich gesehen, dass es auch welche auf rundem Bambusrahmen gibt.
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Ihr seid super
Sorry für die späte Antwort, aber normalerweise versuche ich meinen Computer am Wochenende zu meiden
@Oliva
Danke für die Bilder! Da sind ja sogar die Schuhe vor dem Bett stilecht
Ist das Bett und die Lümmelwiese auch in dem Laden mit den Moskitonetzen? Ich muss jetzt mal meinen Mann fragen wo das ist, denn mein Navigationssystem ist desaströs
Aber er weiß sicher was bzw. wo Du da genau meinst.
Gruss
costablancafan

Sorry für die späte Antwort, aber normalerweise versuche ich meinen Computer am Wochenende zu meiden

@Oliva
Danke für die Bilder! Da sind ja sogar die Schuhe vor dem Bett stilecht

Ist das Bett und die Lümmelwiese auch in dem Laden mit den Moskitonetzen? Ich muss jetzt mal meinen Mann fragen wo das ist, denn mein Navigationssystem ist desaströs

Aber er weiß sicher was bzw. wo Du da genau meinst.
Gruss
costablancafan
Zuletzt geändert von costablancafan am Mo 18. Jun 2012, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
costablancafan
costablancafan
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Hallo costablancafan,
"La Barraca" findest du von Benissa kommend an der N-332 Richtung Gata. Auf der rechten Seite befindet sich das recht große Außengelände mit Skulpturen, Töpfen und anderen Tonwaren. Gegenüber auf der linken Straßenseite (von Benissa kommend) ist das große Ladenlokal mit seiner sehr auffälligen in gelb-blau gestalteten Außenfassade.
"La Casbah" befindet sich ebenfalls an der N-332 bei km 173, Details
"La Barraca" findest du von Benissa kommend an der N-332 Richtung Gata. Auf der rechten Seite befindet sich das recht große Außengelände mit Skulpturen, Töpfen und anderen Tonwaren. Gegenüber auf der linken Straßenseite (von Benissa kommend) ist das große Ladenlokal mit seiner sehr auffälligen in gelb-blau gestalteten Außenfassade.
"La Casbah" befindet sich ebenfalls an der N-332 bei km 173, Details
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Ach ja, wenn ihr zu "La Barraca" fahrt, könnt ihr die Shopping-Tour mit einem leckeren Mittagessen im " Vall de Cavall" verbinden 

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht
Orientalisches? Selbst ist die Frau!
Zum "Bau" einer Riesenkerze benötigt man:
Einen Baumwolldocht (span. el pábilo, gibt es in Ferreterías) und jede Menge Kerzenreste.
Zum Verflüssigen der Kerzenreste braucht man einen großen Topf und einen Plastikeimer.
Den Topf füllt man zu ca. einem Viertel mit Wasser, das man zum Kochen bringt.
Dann setzt man den Plastikeimer mit den Kerzenresten (die farblich harmonieren sollten) in den Topf mit Wasser und wartet, bis das Wachs flüssig wird.
Danach nimmt man den Plastikeimer aus dem Wasser, befestigt den Docht (den es als Meterware zu kaufen gibt) in der Mitte eines Kreuzes (der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, wir haben einfach zwei Schaschlik Spieße genommen und in der Mitte mit einem Faden verbunden), legt dieses auf den Eimerrand und lässt den Docht in das flüssige Wachs gleiten.
Nun braucht man nur noch warten, bis das Wachs erkaltet ist (ca. einen Tag), stellt den Eimer noch einmal kurz ins heiße Wasser, damit sich der Wachsblock leichter aus dem Plastikgefäß lösen lässt - und fertig ist die Riesenkerze.
Geheimtipp - Fabrikkauf:
Wer weder Kerzenreste noch Lust zur Arbeit hat, kann auch auf ein Fertigprodukt zurück greifen. Dieser Hersteller sitzt übrigens in Ondara: Adresse.[/color][/b]

Man nimmt eine Eisenfußmatte wie z.B. diese (Preis um die 20 Euro), setzt sie ins Mauerwerk ein und bastelt eine Kerze.
Zum "Bau" einer Riesenkerze benötigt man:
Einen Baumwolldocht (span. el pábilo, gibt es in Ferreterías) und jede Menge Kerzenreste.
Zum Verflüssigen der Kerzenreste braucht man einen großen Topf und einen Plastikeimer.
Den Topf füllt man zu ca. einem Viertel mit Wasser, das man zum Kochen bringt.
Dann setzt man den Plastikeimer mit den Kerzenresten (die farblich harmonieren sollten) in den Topf mit Wasser und wartet, bis das Wachs flüssig wird.
Danach nimmt man den Plastikeimer aus dem Wasser, befestigt den Docht (den es als Meterware zu kaufen gibt) in der Mitte eines Kreuzes (der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, wir haben einfach zwei Schaschlik Spieße genommen und in der Mitte mit einem Faden verbunden), legt dieses auf den Eimerrand und lässt den Docht in das flüssige Wachs gleiten.
Nun braucht man nur noch warten, bis das Wachs erkaltet ist (ca. einen Tag), stellt den Eimer noch einmal kurz ins heiße Wasser, damit sich der Wachsblock leichter aus dem Plastikgefäß lösen lässt - und fertig ist die Riesenkerze.

Wer weder Kerzenreste noch Lust zur Arbeit hat, kann auch auf ein Fertigprodukt zurück greifen. Dieser Hersteller sitzt übrigens in Ondara: Adresse.[/color][/b]
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante