Seite 2 von 3

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 18:35
von sonnenanbeter
villa hat geschrieben: Mi 21. Feb 2018, 23:31[...] Bei den nächsten hatten wie erst auch Probleme, weil die Trafos nicht korrekt eingestellt waren. [...]
Sorry, habe noch nie "einstellbare" Trafos gesehen. Was soll man denn da auch einstellen können :-? :-?

Gruss
Herbert

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 19:56
von sonnenanbeter
Oliva B. hat geschrieben: Do 22. Feb 2018, 08:53[...] Beim Kauf unbedingt :!: darauf achten und vielleicht das Personal noch einmal explizit darauf hinweisen, dass der Trafo exakt zu der oder den LEDs passt, weil es sonst zum Totalausfall der (teuren) Lampen kommt. [...]
Es gibt keine speziellen Trafos für LED-Lampen.
Jeder herkömmliche Trafo (auch der bereits vorhandene) kann bedenkenlos auch für LED-Lampen genutzt werden.

Gruss
Herbert

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 21:01
von Busbauer
sonnenanbeter hat geschrieben: Do 22. Feb 2018, 19:56
Es gibt keine speziellen Trafos für LED-Lampen.
Jeder herkömmliche Trafo (auch der bereits vorhandene) kann bedenkenlos auch für LED-Lampen genutzt werden.

Gruss
Herbert

finde ich so pauschal eine mutige Aussage !
Da wäre zuerst zu klären von welchen Trafo man spricht - ist es ein 230/230 Trenntrafo für Hochvolt Leuchtmittel oder ist es ein
zum Beispiel 12 V Halogentrafo für Niedervolt Leuchtmittel.....
Bei ersterem kann man bedenkenlos 230 V LED Leuchtmittel einsetzen - bei zweiterem eindeutig nein !

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 09:10
von Florecilla
Vielen Dank an alle für eure Hinweise und Ratschläge.

Oliva B. hat geschrieben: Do 22. Feb 2018, 08:53 Hallo Margit,

zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Lampen ihr im Pool habt. Habt ihr jetzt Leuchten, die auf die Poolwand aufgeschraubt sind oder ist in der Poolwand eine entsprechende Ausbuchtung, die speziell für Poollampen vorgesehen ist. Die Preise dafür differieren erheblich.

Die Leuchtmittel, so wie geschrieben, kann man nicht einfach austauschen, da die LED--Lampen nicht in ein normales Unterwassergehäuse passen.

Richtig, wir haben eine solche Ausbuchtung, so dass nur ein kompletter Tausch möglich ist. Leider sind die auf die Poolwand aufgeschraubten Lampen erheblich günstiger.

Beim Kauf unbedingt :!: darauf achten und vielleicht das Personal noch einmal explizit darauf hinweisen, dass der Trafo exakt zu der oder den LEDs passt, weil es sonst zum Totalausfall der (teuren) Lampen kommt. Uns ist das Gleiche passiert wie villa.

Glüklicherweise habe ich meinen persönlichen Elektriker geheiratet.

Eine Bemerkung zum Farbwechsel: Unsere erste LED war auch farbig, weil wir dachten, es sei besonders schön. Doch die anfängliche Begeisterung ließ sehr schnell nach, das Farbenspiel war uns einfach zu kitschig, wobei die blutrote Farbe besonders furchtbar herausstach (Man kann allerdings auch nur eine einzige Farbe auswählen, leider war Weiß nicht dabei. Der Farbwechsel funktionierte am Anfang sehr gut, ließ aber im Laufe der Zeit nach. Wir haben dann schnell wieder auf blanco umgestellt.

Normales Weiß ist beim Farbwechsel ebenfalls möglich. Der Preis für das Leuchtmittel ist mit oder ohne Farbwechsel übrigens identisch. Beim Farbwechsel kommt allerdings die Fernbedienung hinzu.

Wenn ihr noch einen Preisvergleich haben wollt, dann fahrt ins Polígono La Pedrera nach Benissa. Das Aguacenter Jujuju hat sehr kompetentes (teilweise deutschsprachiges Personal) und die Preise sind in Ordnung, das wurde auch an anderer Stelle bestätigt.

An das Geschäft in Benissa habe ich auch schon gedacht. Hatte Derek nicht beim Forumstreffen erzählt, dass die Firma umgezogen ist?

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:00
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben: Fr 23. Feb 2018, 09:10

An das Geschäft in Benissa habe ich auch schon gedacht. Hatte Derek nicht beim Forumstreffen erzählt, dass die Firma umgezogen ist?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Jujuju ist ein großer Laden und die Adresse auf der Website hat sich nicht geändert. Vielleicht rufst du sicherheitshalber vorher an?

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 15:37
von nurgis
Ju-JU-JU ist noch am alten Platz im Gewerbegebiet. Zumindest war er da noch vor 2 Stunden und sieht nicht so aus, als würde er die Zelte abbrechen.

Öffnungszeit: Mo - Fr durchgehend 9 - 19.30 Uhr, Samstag 9 - 14.00 Uhr.

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 18:45
von sonnenanbeter
Busbauer hat geschrieben: Do 22. Feb 2018, 21:01[...] Da wäre zuerst zu klären von welchen Trafo man spricht - ist es ein 230/230 Trenntrafo für Hochvolt Leuchtmittel oder ist es ein zum Beispiel 12 V Halogentrafo für Niedervolt Leuchtmittel.....
Bei ersterem kann man bedenkenlos 230 V LED Leuchtmittel einsetzen - bei zweiterem eindeutig nein !
Da hier ja von Poolbeleuchtung die Rede ist, kann man ja einen "230/230 Trenntrafo für Hochvolt-Leuchtmittel" getrost ausklammern. Und dass man an einen "12 V Halogentrafo für Niedervolt-Leuchtmittel" kein 230 V LED Leuchtmittel einsetzen kann ist auch klar.
Hier ging es aber um die Frage, ob man an einen 12 V Halogentrafo auch ein 12 V LED Leuchtmittel anbringen kann. Und das ist eindeutig mit JA zu bentworten. Wir haben in den vergangenen Jahren etliche herkömmliche Poollampen gegen LED-Poollampen ausgetauscht, und dabei NIEMALS einen bereits vorhandenenTrafo gegen einen speziell auf LED-Lampen abgestimmten Trafo (was auch immer das für ein Teil sein mag) ersetzt. Die LED-Lampen brennen alle heute noch.
Es ist theoretisch sogar möglich mehrere LED-Poollampen an einen einzigen 12 V Trafo anzuklemmen, weil die LED-Lampen eine wesentlich geringere Stromaufnahme haben. Während Halogenlampen bis zu max. 300 Watt (pro Lampe wohlgemerkt) "vergeuden", geben sich LED-Lampen mit geradezu lächerlichen 15 Watt zufrieden.

Gruss
Herbert

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 19:07
von hu-ba
der kleine Unterschied, den ich kenne (ich verkaufe LED "Trafos" für Leuchtpins) ist der Leistungsbereich.
Typische Halotrafos haben z.b. einen Bereich von 20 bis 80 VA oder 60 bis 200.

Bei nur 5-10 VA liefern die keine Spannung oder nur pulsierend.
Daher beginnen kleine LED Vorschaltgeräte bei 0 VA.

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 19:14
von Busbauer
sonnenanbeter hat geschrieben: Fr 23. Feb 2018, 18:45
Busbauer hat geschrieben: Do 22. Feb 2018, 21:01[...] Da wäre zuerst zu klären von welchen Trafo man spricht - ist es ein 230/230 Trenntrafo für Hochvolt Leuchtmittel oder ist es ein zum Beispiel 12 V Halogentrafo für Niedervolt Leuchtmittel.....
Bei ersterem kann man bedenkenlos 230 V LED Leuchtmittel einsetzen - bei zweiterem eindeutig nein !
Da hier ja von Poolbeleuchtung die Rede ist, kann man ja einen "230/230 Trenntrafo für Hochvolt-Leuchtmittel" getrost ausklammern. Und dass man an einen "12 V Halogentrafo für Niedervolt-Leuchtmittel" kein 230 V LED Leuchtmittel einsetzen kann ist auch klar.
Hier ging es aber um die Frage, ob man an einen 12 V Halogentrafo auch ein 12 V LED Leuchtmittel anbringen kann. Und das ist eindeutig mit JA zu bentworten. Wir haben in den vergangenen Jahren etliche herkömmliche Poollampen gegen LED-Poollampen ausgetauscht, und dabei NIEMALS einen bereits vorhandenenTrafo gegen einen speziell auf LED-Lampen abgestimmten Trafo (was auch immer das für ein Teil sein mag) ersetzt. Die LED-Lampen brennen alle heute noch.
Es ist theoretisch sogar möglich mehrere LED-Poollampen an einen einzigen 12 V Trafo anzuklemmen, weil die LED-Lampen eine wesentlich geringere Stromaufnahme haben. Während Halogenlampen bis zu max. 300 Watt (pro Lampe wohlgemerkt) "vergeuden", geben sich LED-Lampen mit geradezu lächerlichen 15 Watt zufrieden.

Gruss
Herbert
"wieder gelöscht- ist es nicht wert"

Re: Poolbeleuchtung

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 20:55
von Oliva B.
Busbauer hat geschrieben: Fr 23. Feb 2018, 19:14 "wieder gelöscht- ist es nicht wert"
Auch ich hatte überlegt noch etwas dazu zu schreiben, verkneif mir aber jede weitere Bemerkung.
Wir haben unsere Erfahrungen gemacht, und wollten nur andere vor denselben Fehlern warnen.