dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

ITV, Führerschein, Versicherungen, Strafe, Kennzeichen
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17083
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von Florecilla »

Nö, Anna, das war mir nicht bewusst und ist mir so auch noch nicht aufgefallen :-?
Vielleicht ab und zu mal, aber besonders häufig eher nicht ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von TorreHoradada »

Brujadepaco hat geschrieben: Die Frist bei Autos ist, soweit mir bekannt ist n u r 1/2 Jahr.
Jaein Anna,
primar JA weil es nach dem Residentenprinzip gilt. Also länger als 183 Tage im Jahr hat man dann ja seinen Lebensschwerpunkt in Spanien. Und damit auch die Ummeldeverpflichtung für den PKW. Also ein halbes Jahr.

Da aber unser Alf genauestens darauf achtet, dass er eben knapp unter den 183 Tagen Aufenthalt bleibt und seinen Lebensschwerpunkt in Deutschland beibehält, lediglich der PKW länger in Spanien ( und das noch ohne TÜV ) steht / fährt, kommt das Steuergesetz zum tragen. Und dort ist für maximal für das 1 Jahr in Deutschland die KFZ-Steuer gezahlt. Danach hat der spanische Staat das Anrecht auf die Steuer und der PKW MUSS dann spätestens in Spanien angemeldet werden. Deshalb NEIN ;)
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
alf
activo
activo
Beiträge: 397
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 13:40
Wohnort: Oriuhela Costa / Stade

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von alf »

Vielen Dank für die informativen Beiträge, insbesondes Torres Erläuterung zum dt. Steuerrecht. In der Praxis ergibt sich dann die Schwierigkeit, daß ich mit meinem (auch einem fremden??) Fahrzeug mit spanischen Kennzeichen nicht mehr nach Deutschland einfahren darf?!! Bleibe ich mal länger in Spanien und dann mal wieder in Deutschland, kann ich mir für die jeweiligen Ummeldekosten ja gleich ein weiteres Fahrzeug kaufen.
Verweigert man mir wirklich die ITV-Untersuchung? Vielleicht bin ich ja so vorsichtig, daß ich vor der Heimfahrt noch einen Sicherheitscheck machen möchte??
Den Nachweis des nur kurzfristigen Spanienverbleibs fällt mir leicht, da mein Kfz-Schein jeweils neuesten Datums ist (Abmeldung während des Deutschlandaufenthaltes, geht allerdings nur während der gültigen TÜV-Frist). Der Wagen steht solange in der Garage.
Mit der Glaubwürdigkeit habe ich allerdings Probleme, wenn der Tachostand nach 10 Jahren erst 55.000 km anzeigt und einmal hin-und zurück schon mehr als 5.000 km sind. Mit Autozug wären es entsprechend weniger.
Abgesehen davon, die Option zu behalten, das Fahrzeug auch mal in Deutschland nutzen zu können (s.o.), bin ich doch lieber bei einer dt. Versicherung, sowohl vom Preis her (weniger als 200,- bei Haftpflicht mit Rabattschutz und VK 650/TK o.SB) als auch vom Service.
Gelegentlich soll es ja TÜV-Prüfer geben, die Ihren Stempel und Plakette in Spanien nach ITV-Prüfung einsetzen. eine entsprechende PN wird diskret von mir bearbeitet.
Bis bald euer alf
Benutzeravatar
deniamartin
activo
activo
Beiträge: 137
Registriert: So 4. Mär 2012, 11:53
Wohnort: Denia und Taunus

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von deniamartin »

vielleicht kann ich mal meine eigene Erfahrung beisteuern: ich habe einen in Deutschland zugelassenen Roller (mit großem Kennzeichen, wie ein Auto also) in meinem Haus in Denia stehen. Beim ersten dann hier fälligen TÜV-/ITV-Termin habe ich die Untersuchung in Denia (jetzt: Ondara) machen und mir die Plakette vorne auf den Roller kleben lassen, weiterhin mit deutschem Kennzeichen. Auf Nachfrage bei meiner Versicherung in Deutschland wurde mir geantwortet, der Versicherungsschutz gelte in ganz Europa, solange das Fahrzeug den im Land gültigen TÜV- (bzw. ITV-) Stempel habe. DIe Nachfrage bei der Policia Local in Denia wiederum war ebenfalls positiv: die wollten nur sehen, ob ich einen gültigen spanischen ITV habe. ;)
Ich denke, dan Analogschluss zu Autos kann man wohl ziehen. Den alten Roller offiziell nach Spanien einzuführen und zuzulassen, verbietet sich schon von den Kosten her. Ob das nun steuerlich alles in Ordnung ist, weiß ich gar nicht, mir geht es erst einmal um Fahrtüchtigkeit und Versicherungsschutz, und Beides scheint gegeben.
Ob der Beitrag weiterhilft?
alf
activo
activo
Beiträge: 397
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 13:40
Wohnort: Oriuhela Costa / Stade

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von alf »

Hallo deniamartin,
da sieht man mal, wie unterschiedlich Erfahrungen und Meinungen sein können. Vielen Dank
alf
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von TorreHoradada »

alf hat geschrieben: Gelegentlich soll es ja TÜV-Prüfer geben, die Ihren Stempel und Plakette in Spanien nach ITV-Prüfung einsetzen. eine entsprechende PN wird diskret von mir bearbeitet.
Bis bald euer alf
Und genau das meinte ich mit anderen bisherigen Massnahmen. Das ist schlicht und ergreifend illegal und dürfte überhaupt nicht im Forum propagiert werden !!!!!

Was die ITV-Sache angeht, so macht der ITV keine Abnahme mehr bei Fahrzeugen mit ausländischen Nummernschilden.
Und noch einmal - die bisherige Praxis als es noch möglich war mit ITV-Abnahme sich den deutschen TÜV ( eher die Fahrt zum deutschen TÜV ) zu ersparen, ist nicht rechtskonform.

Diese ganze Diskussion wird doch wieder wegen einer Ersparnis der Umstände und Geldes wegen geführt. Die Frage von Alf wurde wohl beantwortet. Und wie heißt es so schön, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wer sich auf die rutschige Fahrbahn begibt und bei einer Kontrolle an einen Beamten gerät, der sich auskennt - der hat auch die Strafe und den Verlust seines fahrbaren Untersatzes verdient.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
alf
activo
activo
Beiträge: 397
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 13:40
Wohnort: Oriuhela Costa / Stade

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von alf »

Nun sei mal nicht so streng, Torre
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von TorreHoradada »

Wenn wer so etwas macht ist es mir egal. Ist jeder selber für seine Taten verantwortlich.

Aber das auch noch zu schreiben und andere dazu zu ermuten gehört einfach nicht ins Forum.
Aber sollen sich die Mods drum kümmern.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von haSienda »

TorreHoradada hat geschrieben:...so macht der ITV keine Abnahme mehr bei Fahrzeugen mit ausländischen Nummernschilden...
Mir wurde mal anderes zugetragen (glaube ein Bericht in der CBN vor etwa 6-12 Monaten):
Sehr wohl werden ausländische Fahrzeuge geprüft und es gibt auch eine entsprechende Bescheinigung...nur die Plakette für die Windschutzscheibe wird nicht mehr verklebt. Soweit mein Wissensstand...der NICHT richtig sein muss!

Gruss
Derek
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: dt.Kennzeichen in Spanien, sp. Kennz. in D

Beitrag von Ondina »

Hallo,

man kann mit dem deutschen Auto zum itv,bekommt aber keine Plakette sondern nur eine Bescheinigung .Solltest du in Spanien angehalten werden reicht diese Bescheinigung völlig aus.Allerdings wird der spanische itv nicht vom deutschen TÜV anerkannt und sobald man mit dem deutschen Auto wieder nach Deutschland fährt muss man sofort zum TÜV. Wichtig ist nur wie die deutsche Versicherung sich verhält wenn man einen Unfall in Spanien hat und keinen gültigen TÜV?! Also erkennt die Versicherung den spanischen itv an??Wenn nicht kann das eine teure Angelegenheit werden vor allem wenn Personen zu schaden kommen..!

Desweiteren kann die Guardia Civil den abgelaufenen TÜV Termin bei einer Kontrolle zu Grunde legen das sich das Fahrzeug seit dem Zeitpunkt des abgelaufenen TÜV hier in Spanien befindet. Ist dieser länger als drei Monate abgelaufen wird es unter umständen ganz schnell teuer. 400 Euro werden gleich fällig wenn man nicht Resident ist und 200 Euro wenn man Resident ist. Da sie den Tatbestand der Steuerhinterziehung zu grunde legen. Spanisches Steuerrecht denn nach drei Monaten Aufenthalt in Spanien ist das Kfz umzumelden

Wir hatten dieses Thema vor einigen Wochen in einer Gruppe bei Facebook....! Hab mal das Wichtigste zusammengetragen an Informationen die dort gepostet wurden .

Gruß Britta
Antworten

Zurück zu „Formalitäten“