Seite 2 von 3

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:12
von betty-calpino
Marybell hat geschrieben:
Ulrike hat geschrieben:Ist eine ausländische Person, die ihren Lebensmittelpunkt in Spanien hat und dort auch offiziell arbeitet, also NIE- und Sozialversicherungsnummer hat, verpflichtet, sich die in das Ausländerregister eintragen zu lassen resp. re-aktualisieren zu lassen oder ist das eine Kann-Leistung?
Dito mit dem Padron?
Diese Person ist schon seit mindestens 2 Jahren dazu verpflichtet sich ins Ausländerregistro eintragen zu lassen.
Ich fand den Artikel in der CBN auch nicht besonders klar.Und nur weil es in der CBN steht,muss man noch lange nicht alles glauben.
Hallo

Doch der bericht stimmt.

saludo

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 21:57
von Ulrike
es gibt ausländische Personen, die arbeiten hier (teils) offiziell, haben eine (alte) SIP, sind jedoch nirgendwo offiziell gemeldet, weder im Ausländerregister noch bei der Gemeinde, somit (Teil)-Illegale, was passiert mit denen bzgl. SIP?
Reicht ein (zahlender) Arbeitgeber oder muss die Person gleichzeitig auch noch im Ausländerregister eingetragen sein?

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 22:00
von Marybell
Betty,damit meinte ich auch nicht die Darstellung deiner Geschichte,sondern eher allgemein,dass man nicht alles glauben muss,nur weil es in der CBN steht....

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 22:27
von Cozumel
Ulrike hat geschrieben:es gibt ausländische Personen, die arbeiten hier (teils) offiziell, haben eine (alte) SIP, sind jedoch nirgendwo offiziell gemeldet, weder im Ausländerregister noch bei der Gemeinde, somit (Teil)-Illegale, was passiert mit denen bzgl. SIP?
Reicht ein (zahlender) Arbeitgeber oder muss die Person gleichzeitig auch noch im Ausländerregister eingetragen sein?
Ulrike, es wurde hier schon mal gesagt.
Ob Du jetzt privat hier lebst oder ob Du arbeitest, Du musst Dich nach drei Monaten zwingend im Ausländerregister anmelden.
Auch im Rathhaus Deines Heimatortes.

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 10:40
von alf
Florecilla hat geschrieben:@ Julia & miramar

Keine Panik auf der Titanic ... ihr seid doch Langzeiturlauber, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in Spanien haben, und in eurem Heimatland gesetzlich oder privat versichert. Der Auslandsschutz ist je nach Krankenkasse für maximal sechs Wochen gewährleistet, so dass ihr sicherheitshalber eine Auslandskrankenzusatzversicherung haben solltet.
Achtung: Auch die normale Auslandkrankenversicherung gilt nur bis 6 Wochen, wer länger Versicherungsschutz haben will, muß dieses für einen Mehrbeitrag anmelden. Ab 70 Jahre recht teuer, Anbieter vergleichen.
Bei geringeren Rechnungen fällt eine Zeitüberziehung nicht auf, aber laß mal einen Krankenhausaufenthalt für mehrre tausend Euro anfallen, dann verlangen sie den Nachweis, wann man nach Spanien eingereist ist (Ticket oder Tankrechnungen, Visaauszug etc.)
Ein weiteres Problem bei Auslandkrankenvers. sind bekannte Vorerkrankungen. Meine Mutter hatte Herzprobleme und in Amerika eine Herzattacke mit Krankenhausaufenthalt. 30.000,- DM konnte sie selbst zahlen. Auch hier: Leistungen der Anbieter vergleichen, nicht alle schließen bestehende Erkrankungen aus.

Was sit mit meiner Anfrage: 3 Monate im "Stück" oder insgesamt im Jahr?

Gruß Alf

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 10:54
von Ulrike
Cozumel hat geschrieben:
Ulrike hat geschrieben:es gibt ausländische Personen, die arbeiten hier (teils) offiziell, haben eine (alte) SIP, sind jedoch nirgendwo offiziell gemeldet, weder im Ausländerregister noch bei der Gemeinde, somit (Teil)-Illegale, was passiert mit denen bzgl. SIP?
Reicht ein (zahlender) Arbeitgeber oder muss die Person gleichzeitig auch noch im Ausländerregister eingetragen sein?
Ulrike, es wurde hier schon mal gesagt.
Ob Du jetzt privat hier lebst oder ob Du arbeitest, Du musst Dich nach drei Monaten zwingend im Ausländerregister anmelden.
Auch im Rathhaus Deines Heimatortes.
Cozumel, es betrifft nicht mich direkt, deswegen bitte pauschalisieren von DU auf MAN, doch indirekt von Interesse für mich, ob sich eine Person jetzt langsam wohnorttechnisch outen muss und offiziell für Behörden auch aus Deutschland erreichbar ist.... B-)

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:05
von Brujadepaco
Hallo Alf, da will ich mal Deine Frage beantworten: 3 Monate am Stück natürlich. Es ist nicht so, wenn Du mehrfach im Jahr von Deinem Heimatwohnort und Hauptwohnsitz einige Wochen hier verbringst.

LG Anna

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:33
von alf
Vielen dank, Anna, ich konnte es mir auch nicht anders vorstellen. Aber hier ist ja manches nicht "vorstellbar".
LG Alf

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 13:10
von Ulrike
hier noch ein link zu ein paar Infos über den "Redaktionsweg":

http://www.euroweeklynews.com/component ... -the-cards

aber ich bin mir nahezu sicher, dass es Schlüpflöcher gibt, so wie Spanien tickt....

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 13:17
von Ulrike
and it seems to be a longlasting, never ending story......wer hat das auszubaden? Das "Fussvolk".....

http://www.coastrider.net/home/46-headl ... -shortages