Moin Rainer ... und nicht verzweifeln, mir gings in den ersten Stunden ähnlich.
In den früheren Versionen war's sogar noch extremer. Ubuntu 12.04 ist da schon um einiges freundlicher ... und der jetzt neue Unity-Desktop gefällt mir eigentlich ausgesprochen gut und läßt sich m.M.n. nach kurzer Eingewöhnung sehr intuitiv bedienen .... hier sieht's jetzt bei Win8 schon wieder genau anders herum aus, die Abneigung zu dieser neuen Version von Win wird im Moment, auch bei Profis, sehr kontrovers kommentiert.
.... und eigentlich ist der Ubuntu Unity-Desktop eigentlich relativ einfach zu "erschließen":
> wenn die Icons auf der linken Seite (=Standard) liegen, falls nicht "sichtbar" mit dem Mauspfeil an den linken Monitorrand und die "Leiste" erscheint ... kann aber auch "fixiert" werden, damit sie permanent sichtbar bleibt ... von oben nach unten
> Dash-Startseite > Programm-Manager
> das Ordner-Logo > Datei-Manager
> Werkzeug-Logo > Systemeinstellungen
> Einkaufstasche > Katalog aller frei für Ubuntu verfügbaren (kostenlose!) Programme ... einige Tausend
> die weiteren Logos sind die Start-Icons der "Favoriten"-Programme ... und können - wie alle anderen auch - beliebig entfernt, verschoben und weitere hinzugefügt werden
... mal so auf die Schnelle ... ansonsten, im nachfolgenden Link (dort den Anweisungen folgen) gibt's ein kostenloses Ubuntu-Handbuch für Ubuntu 12.04 LTS:
http://www.pro-linux.de/news/1/18563/ko ... egbar.html
> aktualisiert: gibt's leider nur in Englisch ... wenn oben die Sprache in Deutsch umgestellt wird, kann man noch die dtsch. Version - aber leider nur für 10.04 - downloaden
... und jetzt, wo das "Treiber"kind schon in den Brunnen gefallen ist, trotzdem noch nachträglich der Tipp:
Vor der Installation die gesamte Hardware sowie Kabel zu einem betriebsbereiten Internet-Zugang anstecken. denn auch Ubuntu hat eine eigentlich gut funktionierende Hardware-Erkennung ... sie muß halt nur "erkennbar" sein

... und holt sich dann die Treiber, die in der Standard-Installationroutine nicht vorhanden sind, aus dem Internet ... sofern sie verfügbar sind (bei allzu neuer Hardware bzw. bei "Exoten"-Produkten kann's aber da u.U. zu Problemen kommen ... ist aber bei "normalen" PC's eher die Ausnahme.
Nach dieser Vorgehensweise hab ich, bis auf den W-Lan-Treiber, ein etwa 4 Jahre altes Dell-Netbook problemlos einrichten können. Der nicht funktionierende "Onboard" W-LAN-Treiber wurde nach kurzer Recherche in einem Forum durch die Vorgänger-Version ersetzt ... und alles ist gut ...
... und, als I-Net-Rechner kommt bei mir kein Windows-PC mehr ans Kabel .... als "Arbeits"rechner läuft bei mir noch'n XP und ein Win7-Rechner .... mit dem ich mich gerade "anfreunde"

...