Citronella hat geschrieben:Hallo chica,
im Sommer/Ferienzeit ist sicher etwas mehr los (ich gehe da fast nie ans Meer), aber da die Bucht ohne Auto nicht zu erreichen ist hält sich der Trubel wahrscheinlich in Grenzen. Vielleicht kann ein anderer User mehr dazu sagen?
Saludos
Citronella
@ all
ich kann Euch berichten, dass im Sommer (während der Ferienzeit) in dieser doch recht kleinen Bucht viel Trubel
herrscht. Der schmale Parkstreifen (Barranco) auf der rechten Seite und kleine Straßen davor sind proppevoll
und mitunter geht nichts mehr. Du wirst durch Verkehrszeichen geleitet und über die schmale Straße an den sehr schön
restaurierten, (vormals) Fischerhäusern zurückgeführt. Übers Meer kommen zusätzlich Sportboote und Jetskis. Die
Sportboote müssen vor der Abgrenzungslinie (gelbe Bälle) ankern und die Jetskis können bis zu einer kleinen Rampe
fahren und sich bis zur Abfahrt in eines der vielen kleinen Restaurants stärken. Auf dem "großen" Platz vor dem
Strand ist im Sommer eine erste Hilfestation aufgebaut. Auf dem Strand werden blaue Liegestühle vermietet
Trotzdem lohnt sich im Sommer ein Besuch. Ich empfehle, recht früh dort zu sein, "denn in der Bucht geht die Sonne auf"

.
Bedingt durch die Enge der Bucht verschwindet die Sonne am Nachmittag recht zeitig hinter dem Berg, auf dem das Castell
de Granadella steht.
Den Besuch zur Granadella Bucht, kann man gut mit einem Besuch zum Cabo de la Nao verbinden.
Cabo de la Nao
Das Cabo de la Nao, valencianisch Cap de la Nau (Kap des Schiffes), ist ein markantes Kap an der Costa Blanca an der Südostküste Spaniens. Das Kap trennt die Buchten von Alicante und Valencia. Auf dem Kap steht über der Steilküste ein markantes Leuchtfeuer auf einem weißen Leuchtturm, der auch eine Navtex-Station beherbergt.
Du läufst den Weg hinauf, auf das Restaurant zu. Entweder gehst Du in das Restaurant bis auf die Außenterrasse,
trinkst evtl. einen copa de vino oder einen cafe con leche und genießt den atemberaubenden Blick die Steilküste hinab
und wieder diesen traumhaften Blick über das Meer. Oder man geht rechts an dem Restaurant einige Stufen
hinunter und sieht ebenfalls die Steilküste hinab (aber nicht so toll, wie auf der Terrasse des Restaurants).
Links vom Restaurant findest Du einen staatlichen Meßpunkt.
schau hier
Saludos von Albertine