Seite 2 von 2

Re: Palmen

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 15:45
von Albertine
Cozumel hat geschrieben:Hallo Albertine,

ich vermute es sind Phönix Dátiles, die echte Dattelpalme.
Die anderen, die Phönix Canariensis, sind die sogenannten falschen Dattelpalmen. Die Datteln kann man nicht essen, allerdings freuen sich die Ratten sehr daran. Deshalb immer möglichst nur männliche Palmen kaufen.
Hola Cozumel,
ach, was kann man (ich) über Palmen viel erfahren, wenn der Anstoß dazu kommt. :-D
Ich war neugierig und habe die Phönix canariensis ergoogelt. :-D
u. a. habe ich gelesen:
Die dunkelbraunen, nur wenig fleischigen Beerenfrüchte weisen eine Länge von 1,5 bis 2,5 cm und einen Durchmesser von etwa 1,2 cm auf. Die Früchte sind im Prinzip essbar, werden aber nur als Futterdatteln für Schweine und Ziegen genutzt.
... und die Baumratten verputzen sie gerne.
was ich jedoch noch gar nicht wußte:
Auf den Kanarischen Inseln, speziell auf La Gomera, der palmreichsten Kanareninsel, wird aus der Dattelpalme schon seit dem 16. Jahrhundert Palmhonig gewonnen. Dazu wird eine Kerbe in den Vegetationskegel geritzt, aus der der Saft über Nacht ausläuft. Drei bis sechs Monate gibt die Palme so täglich 8 bis 14 l Saft. Anschließend sollte man sie für einige Jahre nicht weiter anzapfen, damit sich die Palme erholen kann. 1999 wurde die Dattelpalme gesetzlich zum Wahrzeichen der Insel Gomera ernannt und steht seitdem unter strengem Schutz.
Quelle Wiki

Saludos von Albertine

Re: Palmen

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 15:53
von Cozumel
Ach du liebe Zeit, Albertine das ist ja ein Daueraufruf an den Picus rojo.

Schau mal diese 3 prachtvollen Palmen sollen inzwischen auch dem Picudo zum Opfer gefallen sein.

Mein alte Finca in der Nähe von Marbella, die ich 1997 verkauft habe.

Bild

Re: Palmen

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 15:58
von sol
---und es geht weiter mit den Früchten der Palme: Datteln--

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=d ... 7550,d.Yms

Re: Palmen

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:31
von Marix
Laut der Información von heute hat Elche in den vergangenen 2 Jahren 40 000 Palmen verloren - und kein Ende in Sicht...

LG. Marix

Re: Palmen

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:19
von villa
Hier mal ein Link, es gibt ja unendlich viele Palmensorten.

Infojardin

wenn man die einzelnen Palmen anklickt, findet man auch eine genaue Beschreibung zur Pflanzung etc. nur in Spanisch.

Re: Palmen

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:36
von Akinom
sol hat geschrieben:Palmen in Kübeln ??????

m.E. nach sind Palmen doch Tiefwurzler- die ihr Getränk-das Wasser- sogar aus grossen Tiefen holen.
Daher benötigen si im Garten auch wenig Wasser ! - Ausser sie stehen auf felsigem Boden, wie meist
in Hangbebauungen, wo man sich dann wundert, dass die Palmen nicht gedeihen-

Mal in einer Jardeneria mit Fachpersonal nachfragen - am besten im Raum Elche---
;-) Hallo Sol,

ja klar brauchen die Palmen wenn sie in der Erde wachsen kaum Wasser bzw. holen sich das aus der Erde, aber es gibt auch genügend Palmen die in Kübeln wachsen (sind ja in den Baumschulen über Jahre auch in Kübeln)
Meine Yuccas z.B. sind in Kübeln seit Jahren, eigentlich problemlos.

Nur die von Cozumel erfragte, welche ich auch in einem Kübel habe (keine Ahnung ob sie noch lebt :-s ) braucht Wasser und wäre wahrscheinlich im Boden besser aufgehoben, wenn man nicht kontrolliert giesen kann.
;-)

Re: Palmen

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:52
von Cozumel
Palmen eignen sich sehr gut für Kübelbepflanzung.

Vor allem in DE, wo ein kontrolliertes Wachsen gewünscht ist.
Die meisten Palmen müssen ja ins Haus geholt werden.

In meinem Haus in DE hatte ich eine Hanfpalme (sieht der Wahingtonia sehr ähnlich) ausgepflanzt. Ging gut, aber irgendwann hab ich sie nicht richtig verpackt im Winter und das wars dann.

Re: Palmen

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:37
von ville
Letztes Jahr sind wir irgendwo in Malaysia an einer Gruppe kleinerer Palmen vorbei gegangen, die uns total begeistert haben.
Rotstiel- oder Siegellackpalme :

Bild

Habe mal gegoogelt: http://www.freilandpalmen.at/cyrtostachys_renda.htm

Das wär' doch was, so ein kleines "Wäldchen" im Garten, oder? Schade, dass die hier in Spanien wohl nicht im Freien wachsen werden, denn sie verlangen tropisches Klima.

Bei uns in Moraira wie anderswo schlägt der Picudo Rojo reihum zu, und vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, wann die eigenen Canariensis an der Reihe sind!
ville

Re: Palmen

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:45
von villa
Ja die sind wirklich sehr schön, ich habe gerade die Tage neue Palmen gepflanzt, dass mir mittelfristig auch was bleibt :sad:

Ich hlate mich jetzt eher an einheimische Palmen oder robuste sorten. Aber so ganz ohne Palmen kann ich mit einen Garten nicht vorstellen und es gibt ja so viele verschiedene.
Man muss sich halt heute genau überlegen was man pflanzt.