Wie vereinnahmt uns Handy und PC

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Wie vereinnahmt uns Handy und PC

Beitrag von Albertine »

Ich muß kleinlaut gestehen, dass ich in gewisser Weise PC-süchtig bin, seit ich ab und zu
für unser Forum schreibe. Ich vergesse die Suppe auf dem Herd und die Kartoffeln brennen
mir an. Vor 3 Tagen hat mich unser Rauchmelder im Flur (neben der Küche) unsanft aufschrecken
lassen. Die Töpfe konnte ich retten, den Inhalt nicht. #:-s

@ Brujadeaco - wenn Du Deine Schrank-Handys zu Kleingeld machen möchtest, gibt es Möglichkeiten (in D):

Handy-Recycling

Infos

Saludos von Albertine
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wie vereinnahmt uns Handy und PC

Beitrag von Cozumel »

Albertine, das ist ein heikles Thema. Für mich gibts auch seit Jahren kaum mehr einen Tag, wo ich nicht im Internet bin.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Wie vereinnahmt uns Handy und PC

Beitrag von Montemar »

Ich finde diesen Kommentar zur Sendung sehr passend:
"...der Bericht war zwar nicht hochqualitativ...aber immerhin insoweit erhellend, dass der Apple Nutzer nun weiß, dass er von einem Multinationalen Konzern der in China Arbeiter bis aufs Blut ausbeutet in Europa und USA mit den "billigen" Produkten über den Tisch gezogen wird und eine Marge von mehreren 100% zahlen muss...aber das wird die Apple Jünger nicht abhalten...ist halt eine Ersatzreligion... Was die Diskussion anging...das immerwährende Geschwätz von Herrn Yogeshwar der Stories über seine (erwachsenen) Kinder erzählt ist wirklich ermüdend...das hat er schon mehrfach in ähnlichen Diskussionen getan...es interessiert keinen mehr. Das der Pirat am liebsten das Kinderzimmer voll vernetzen würde ist seiner Nerd-Philosophie geschuldet...so jemanden kann ich einfach nicht ernst nehmen. Immerhin die Schauspielerin mit gesundem Menschenverstand, die sich wohl eher mit ihrem Kind beschäftigt als es vor dem PC zu parken war ein Lichtblick. Der Herr von der Lehrervereinigung ist durch seine Auftritte zu anderen Schulthemen auch bekannt...gähn...einfach nur Wiederholungen...und die Psychologin...naja...zu den Folgerungen die diese machte, braucht man nur einen gesunden Menschenverstand und weder eine Studie noch ein Studium. Fazit:...es bleibt den Eltern überlassen, ob ihre Kinder vor dem PC verblöden..."
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Wie vereinnahmt uns Handy und PC

Beitrag von TorreHoradada »

Cozumel hat geschrieben: Aber das Internet will sicher niemand ernstlich wieder abschaffen.
Nur der Umgang damit, ist ja noch irgdwie in den Kinderschuhen.
Hmmm, verstehe nicht so ganz was Du damit meinst. Meinst Du den Umgang mit dem Internet? Dann würde ich darauf so antworten:
Das Internet ist ein Kriegsschauplatz sondergleichen. Leider darf jeder mit einem PC und Telefonleitung diese "Autobahn" benutzen. Um ein KFZ zu führen benötigt man eine Fahrerlaubnis / Führerschein. Auf der Datenautobahn dürfen auch Kleinkinder fahren !!! Das ist u.a. ein Grund warum sich Computerviren und der Datenklau im Internet so schnell und ungestraft verbreiten können !

Aber ...

Thema lautet ja: Wie vereinnahmt uns Handy und PC

Hatte ja mal meine Beobachtung in der S-Bahn geschrieben mit der Unterhaltung. Das ist die heutige verbale Kommunikation. Da redet man schön einander vorbei weil man es nicht mehr gewohnt ist bzw. nicht gelernt hat zuzuhören. Dank Technik beschäftigt man sich fast nur noch mit Handy ( gerade unterwegs ) und Internet ( meist zu Hause ). Wobei das Internet ein absoluter Zeitfresser ist.
Ich beobachte ja generell sehr gerne. Und es war mir schon länger aufgefallen, dass "uns" - also die Gesellschaft - das Handy voll im Griff hat. Man muss es ja unbedingt haben. Ohne geht ja überhaupt nicht. Was für ein Blödsinn. Lediglich die Kommunikation hat sich verlagert. Wurde sich früher noch im Zug oder ÖNV unterhalten, piept es heute nur noch. Dabei werden die anderen Fahrgäste unfreilwillig Zeuge und Mithörer des Gespräches. Und diese Gespräche sind geschätzt zu 90% völlig überflüssig.

Gleiches gilt für Laptop und Fluggäste. Nun war und bin ich auch viel auf Reisen. Allerdings habe ich die geforderten Ausarbeitungen fertig und muss nicht noch während einer Wartezeit am Laptop ausarbeiten. Wer sich dagegen nicht wehren kann der gehört demnächst zu der steigenden Zahl der Kranken durch Burn-Out !!! Sicher wird immer mehr gefordert in gleicher oder sogar weniger Zeit. Nur hat Mensch eine begrenzte Kapazität um aus dem Körper nur herauszuholen. Wenn die Kraft nicht mehr ausreicht alles zu bewältigen geht es an die Substanz. Und die Foglen daraus gehen bis zum Todesfall.

Natürlich bringt ein Handy auch Vorteile. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ich hatte damals als die Digner aufkamen es schon abgelehnt mir eines zu kaufen. Es kommt nicht gut wenn man beim Kunden sitzt und angerufen wird oder eine SMS erhält. Lediglich auf lautlos stellen ist auch nur eine Pseudo-Ausrede. Denn im Endeffekt hat der Anrufer / SMS-Schreiber seine Sache losgeworden und der schwarze Peter liegt bei einem selber dann. Mir langte damals das Auto-Telefon, heute habe ich zwar auch ein Handy was ich aber nur anschalte wenn ich unterwegs bin. Das muss nicht permanent klingeln. Auch habe ich keine Mailbox angeschaltet. Soviel Freiheit ( meine Freizeit ) nehme ich mir.

Ich könnte noch einen ganzen Roman dazu schreiben, lasse es aus Zeitgründen aber ;-)
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“