Cozumel hat geschrieben:
Aber das Internet will sicher niemand ernstlich wieder abschaffen.
Nur der Umgang damit, ist ja noch irgdwie in den Kinderschuhen.
Hmmm, verstehe nicht so ganz was Du damit meinst. Meinst Du den Umgang mit dem Internet? Dann würde ich darauf so antworten:
Das Internet ist ein Kriegsschauplatz sondergleichen. Leider darf jeder mit einem PC und Telefonleitung diese "Autobahn" benutzen. Um ein KFZ zu führen benötigt man eine Fahrerlaubnis / Führerschein. Auf der Datenautobahn dürfen auch Kleinkinder fahren !!! Das ist u.a. ein Grund warum sich Computerviren und der Datenklau im Internet so schnell und ungestraft verbreiten können !
Aber ...
Thema lautet ja:
Wie vereinnahmt uns Handy und PC
Hatte ja mal meine Beobachtung in der S-Bahn geschrieben mit der Unterhaltung. Das ist die heutige verbale Kommunikation. Da redet man schön einander vorbei weil man es nicht mehr gewohnt ist bzw. nicht gelernt hat zuzuhören. Dank Technik beschäftigt man sich fast nur noch mit Handy ( gerade unterwegs ) und Internet ( meist zu Hause ). Wobei das Internet ein absoluter Zeitfresser ist.
Ich beobachte ja generell sehr gerne. Und es war mir schon länger aufgefallen, dass "uns" - also die Gesellschaft - das Handy voll im Griff hat. Man muss es ja unbedingt haben. Ohne geht ja überhaupt nicht. Was für ein Blödsinn. Lediglich die Kommunikation hat sich verlagert. Wurde sich früher noch im Zug oder ÖNV unterhalten, piept es heute nur noch. Dabei werden die anderen Fahrgäste
unfreilwillig Zeuge und Mithörer des Gespräches. Und diese Gespräche sind geschätzt zu 90% völlig überflüssig.
Gleiches gilt für Laptop und Fluggäste. Nun war und bin ich auch viel auf Reisen. Allerdings habe ich die geforderten Ausarbeitungen fertig und muss nicht noch während einer Wartezeit am Laptop ausarbeiten. Wer sich dagegen nicht wehren kann der gehört demnächst zu der steigenden Zahl der Kranken durch Burn-Out !!! Sicher wird immer mehr gefordert in gleicher oder sogar weniger Zeit. Nur hat Mensch eine begrenzte Kapazität um aus dem Körper nur herauszuholen. Wenn die Kraft nicht mehr ausreicht alles zu bewältigen geht es an die Substanz. Und die Foglen daraus gehen bis zum Todesfall.
Natürlich bringt ein Handy auch Vorteile. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ich hatte damals als die Digner aufkamen es schon abgelehnt mir eines zu kaufen. Es kommt nicht gut wenn man beim Kunden sitzt und angerufen wird oder eine SMS erhält. Lediglich auf lautlos stellen ist auch nur eine Pseudo-Ausrede. Denn im Endeffekt hat der Anrufer / SMS-Schreiber seine Sache losgeworden und der schwarze Peter liegt bei einem selber dann. Mir langte damals das Auto-Telefon, heute habe ich zwar auch ein Handy was ich aber nur anschalte wenn ich unterwegs bin. Das muss nicht permanent klingeln. Auch habe ich keine Mailbox angeschaltet. Soviel Freiheit ( meine Freizeit ) nehme ich mir.
Ich könnte noch einen ganzen Roman dazu schreiben, lasse es aus Zeitgründen aber
