Makramee-Arbeiten habe ich früher auch viele gemacht: Die klassischen Eulen, die ich immer unglaublich hässlich fand, dann natürlich Blumenampeln in allen Varianten und als modisches Accessoire des 80er-Jahre Öko-Girlies: Armbänder, Gürtel und Taschen. Da staunt ihr, was?Albertine hat geschrieben:Dein letztes Foto zeigt die Knüpftechnk Macramee
Macramee
TROBADA de los BOLILLOS
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17073
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TROBADA de los BOLILLOS
Ein wirklich faszinierendes Handwerk. Danke fürs Vorstellen, Albertine.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21836
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: TROBADA de los BOLILLOS
Florecilla hat geschrieben: Makramee-Arbeiten habe ich früher auch viele gemacht: Die klassischen Eulen, die ich immer unglaublich hässlich fand, dann natürlich Blumenampeln in allen Varianten und als modisches Accessoire des 80er-Jahre Öko-Girlies: Armbänder, Gürtel und Taschen. Da staunt ihr, was?
In der Tat!

Ich wollte mal zeigen, dass man alte Spitzen und Stoffe auch dekorativ verwenden kann, ohne dass sie spießig wirken.
Ich besitze ein altes Leinentuch, das sehr aufwändig bestickt ist und wohl auch eine geklöppelte Spitze hat. Waschen kann ich es nicht mehr, denn der Stoff ist im Laufe der Jahre sehr spröde geworden. Da das Tuch aber Erinnerungswert für mich hat (steht sogar extra darauf

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: TROBADA de los BOLILLOS
Liebe Elke,
dieses Erinnerungsstück kann man nicht mit Gold aufwiegen. Halte es in Ehren
.
Ich habe einen Faible für alte Handarbeitsstücke.
Ich war von Jugend an mit viel Liebe mit Handarbeiten beschäftigt. Das lag wohl in den Genen meiner Ahnen
Ich habe versucht, mir Dein Foto mit Deinem Schmuckstück genau anzusehen. Der untere Rand könnte auch
eine Hohlsaumstickerei sein
Hohlsaum
oder auch
Hardanger
Ich bin halt Fan von all diesen alten Handarbeitstechniken und habe sie auch in meiner Jugend praktiziert.
Hohlsaum habe ich in der Schule im Handarbeitsunterricht gerlernt (total easy).
Für die Erlernung von klöppeln und der Hardanger-Technik habe ich VHS-Kurse besucht. Da ich jedoch einen Bürojob hatte mit viel Computerarbeit, tat das Klöppeln am Abend meinem Rücken nicht so gut. Ich kam nicht soweit, dass
ich dabei Fernsehen konnte. Heute denke ich - schade - dass ich mich nicht durchgebissen habe.
Saludos von Albertine
dieses Erinnerungsstück kann man nicht mit Gold aufwiegen. Halte es in Ehren

Ich habe einen Faible für alte Handarbeitsstücke.
Ich war von Jugend an mit viel Liebe mit Handarbeiten beschäftigt. Das lag wohl in den Genen meiner Ahnen

Ich habe versucht, mir Dein Foto mit Deinem Schmuckstück genau anzusehen. Der untere Rand könnte auch
eine Hohlsaumstickerei sein
Hohlsaum
oder auch
Hardanger
Ich bin halt Fan von all diesen alten Handarbeitstechniken und habe sie auch in meiner Jugend praktiziert.
Hohlsaum habe ich in der Schule im Handarbeitsunterricht gerlernt (total easy).
Für die Erlernung von klöppeln und der Hardanger-Technik habe ich VHS-Kurse besucht. Da ich jedoch einen Bürojob hatte mit viel Computerarbeit, tat das Klöppeln am Abend meinem Rücken nicht so gut. Ich kam nicht soweit, dass
ich dabei Fernsehen konnte. Heute denke ich - schade - dass ich mich nicht durchgebissen habe.
Saludos von Albertine
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17073
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TROBADA de los BOLILLOS
Deine gerahmte Spitze sieht spitze aus, Elke. Gefällt mir sehr gut!
Glaubst du mir, wenn ich dir erzähle, dass ich früher die reinste Strickliesel war? Ich habe Dutzende von Pullovern und Jacken gestrickt, je komplizierter, desto lieber - entweder mehrfarbige Muster oder aufwändige Maschenmuster. Ich habe ständig mein Strickzeug mit mir rumgeschleppt und war Stammkundin im Wollladen.Oliva B. hat geschrieben:In der Tat!![]()
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: TROBADA de los BOLILLOS


Auch in diesem Jahr findet das große Treffen der vielen Handarbeitsmeisterinnen bzw. Handarbeitsmeister
(ich nenne sie anerkennend: Künstlerinnen und Künstler) in Teulada statt. Frau Hedy Klessinger vom DCCB
informierte mich heute über das Ereignis, da sie sich an meine Vorliebe für dieses Treffen erinnerte. Danke

Ich bin leider nicht in Spanien und wünsche hiermit allen fleißigen Händen bzw. Beteiligten trockenes Wetter, damit
die Veranstaltung im Freien stattfinden kann.
Viel Spaß wünscht Euch Albertine
.
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: TROBADA de los BOLILLOS


Ich bekam gerade nachfolgende Info ....
DIE VERANSTALTUNG WURDE ANNULIERT
Lo siento mucho.Saludos Albertine