Nur frage ich mich nun wer diese Dienstleistung anbietet, ich denke auch bei der Ferienvermietung muss ich das machen.
Energieausweis für Wohngebäude
Re: Certificado energético
Ich glaube ohne dieses Forum würde ich dauernd was verpassen
Nur frage ich mich nun wer diese Dienstleistung anbietet, ich denke auch bei der Ferienvermietung muss ich das machen.
Nur frage ich mich nun wer diese Dienstleistung anbietet, ich denke auch bei der Ferienvermietung muss ich das machen.
- weltenbummlerin1970
- activo

- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03
Re: Certificado energético
wäre dankbar für referenzen von den sog. "energie-berater-zertifizierern" im umkreis torrevieja, vega baja, orihuela, denke, diese gibt es nicht wie sand am meer hier in spanien...stelle mir das nur vor, wie das alles laufen soll bei der ganzen häuserflut hier....wird dieses zertifikat auch mit dem aktuellen namen der besitzer belegt, so wie bei der cedula? also änderungsaufwand bei verkauf mit ein zu kalkulieren?
im forum idealista.com kam in diesem zusammenhang von einem forumsmitglied die frage, ob nicht auch ein "lärm-zertifkat" für Wohnungen/Häuser in spanien sinnvoll wäre, bei der bauweise hier, wo man dem nachbarn auch beim pubbern zuhören kann
.....
im forum idealista.com kam in diesem zusammenhang von einem forumsmitglied die frage, ob nicht auch ein "lärm-zertifkat" für Wohnungen/Häuser in spanien sinnvoll wäre, bei der bauweise hier, wo man dem nachbarn auch beim pubbern zuhören kann
- baufred
- especialista

- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Certificado energético
... i.d.R. stellen Architekten, die im jeweils zuständigen "Colegio de los Arquitectos" zugelassen sind, die entsprechenden Nachweise aus.
Da die "Geschichte" mit Eigentümerwechsel/Mieter noch relativ jung ist, denke ich mal, dass sich eine zum dtsch. "Energieberater" äquivalente Berufssparte noch nicht etabliert hat ... wird höchstwahrscheinlich noch kommen ... es gibt ja Geld zu verdienen
Für Interessierte mal ein Beispiel, wie so ein spanisches Zertifikat für ein Neubauprojekt für das "vereinfachte" Nachweisverfahren aussieht:
http://www.vecinos.de/alarije/documento ... RP3pdf.pdf
Da die "Geschichte" mit Eigentümerwechsel/Mieter noch relativ jung ist, denke ich mal, dass sich eine zum dtsch. "Energieberater" äquivalente Berufssparte noch nicht etabliert hat ... wird höchstwahrscheinlich noch kommen ... es gibt ja Geld zu verdienen
Für Interessierte mal ein Beispiel, wie so ein spanisches Zertifikat für ein Neubauprojekt für das "vereinfachte" Nachweisverfahren aussieht:
http://www.vecinos.de/alarije/documento ... RP3pdf.pdf
Saludos -- baufred --
-
Marybell
- especialista

- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Certificado energético
Das ist ja ein interessanter Aspekt,aber den spanischen Eigentümer möchte ich sehen,der in diesen Zeiten 250,-€ für so ein Gutachten ausgibt...in der spanischen Presse habe ich darüber noch nichts gelesen....
ciao Marybell
-
TorreHoradada
- especialista

- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Certificado energético
Nein, es sei denn Du bietest Langzeit- und / oder Dauervermietungen von über 4 Monaten an.villa hat geschrieben:... ich denke auch bei der Ferienvermietung muss ich das machen.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Re: Certificado energético
Danke Torre
zumal ich diesen Aspekt ja schrittweise verbessere, neue Fenster und Energieeffiziente Geräte und Lösungen sobald was ansteht.
zumal ich diesen Aspekt ja schrittweise verbessere, neue Fenster und Energieeffiziente Geräte und Lösungen sobald was ansteht.
- weltenbummlerin1970
- activo

- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03
- baufred
- especialista

- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Certificado energético
... guter Tipp
... und auf 'ner weiteren Seite ... darin verlinkt das "Decreto" für die Sanierung von Bestandsimmobilien:
http://www.minetur.gob.es/energia/es-ES ... tentes.pdf
.... aber bitte immer daran denken: man kann auch ein Gebäude "kaputtsanieren", denn je nach Nutzung und umgesetzten Maßnahmen kann man normalerweise "gesunde" bauphysikalische Prozesse in der Altsubstanz umkehren und sich damit heftige Probleme einhandeln ... speziell nur zeitweise bewohnte Gebäude sind da sehr empfindlich ... auch in Spanien
http://www.minetur.gob.es/energia/es-ES ... tentes.pdf
.... aber bitte immer daran denken: man kann auch ein Gebäude "kaputtsanieren", denn je nach Nutzung und umgesetzten Maßnahmen kann man normalerweise "gesunde" bauphysikalische Prozesse in der Altsubstanz umkehren und sich damit heftige Probleme einhandeln ... speziell nur zeitweise bewohnte Gebäude sind da sehr empfindlich ... auch in Spanien
Saludos -- baufred --
- weltenbummlerin1970
- activo

- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03
Re: Certificado energético
sehe ich ebenfalls so, das sieht man ja auch in D bei den "oeco-sanierten" altbauten aus den nachkriegszeiten.....in unserem fall belassen wir es beim energieeinsparenden austausch von elektro-betriebenen Geräten wie Warmwasser-Boiler, Klima etc., und einem ordentlichen fassadenanstrich.... doch das Mauerwerk bleibt "spanisch" und die fenster ebenfalls einfach verglast mit "zugluft-funktion"....so bleibt das haus immer gut ventiliert und der schimmel und andere nette bewohner, draussenbaufred hat geschrieben:... guter Tipp... und auf 'ner weiteren Seite ... darin verlinkt das "Decreto" für die Sanierung von Bestandsimmobilien:
http://www.minetur.gob.es/energia/es-ES ... tentes.pdf
.... aber bitte immer daran denken: man kann auch ein Gebäude "kaputtsanieren", denn je nach Nutzung und umgesetzten Maßnahmen kann man normalerweise "gesunde" bauphysikalische Prozesse in der Altsubstanz umkehren und sich damit heftige Probleme einhandeln ... speziell nur zeitweise bewohnte Gebäude sind da sehr empfindlich ... auch in Spanien
der link oben genannter homepage war auch nur als hinweis für kontaktquelle möglicher "energie-zertifizierer" zu sehen...
- baufred
- especialista

- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Certificado energético
... soooo lieb' ich das ....weltenbummlerin1970 hat geschrieben:.....in unserem fall belassen wir es beim energieeinsparenden austausch von elektro-betriebenen Geräten wie Warmwasser-Boiler, Klima etc., und einem ordentlichen fassadenanstrich.... doch das Mauerwerk bleibt "spanisch" und die fenster ebenfalls einfach verglast mit "zugluft-funktion"....so bleibt das haus immer gut ventiliert und der schimmel und andere nette bewohner, draussen![]()
Saludos -- baufred --
