Seite 2 von 3

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 13:45
von sol
@ all

" unsere" Schildläuse haben wir mit Seifenwasser incl. Öl besprüht----
aber hier auch ein Link :

http://www.google.de/url?q=http://www.n ... EyRfEVRicQ

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 14:11
von Cozumel
Hallo Nurgis ubd Citronella,

Schildläuser tauchen häufig auf Pflanzen auf, die einen ungünstigen Standort haben. Die geschwächt sind oder mit Stickstoff überdüngt sind.

Mehr darüber hier:

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 15:32
von Citronella
Danke für die Links!

Saludos
Citronella

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 18:53
von nurgis
Hallo,
ich danke Euch herzlich für die guten Tips und Erklärungen.

Diese Biester ärgern mich schon seit Jahren und haben viele meiner Pflanzen gemeuchelt.

Jetzt werde ich 2 der Tips mischen : Knoblauch und Spiritus ( ein Edelschnaps oder Cognac wird wohl keinen Vorteil bringen )
Zur Vorbeugung, daß es wieder ein " Thema" gibt, ich trinke keinen Schnaps oder Cognac.

Übrigens mit Tomatenblätterjauche kann man auch tolle Ergebnisse erziehlen. Leider jedoch nicht gegen meine Erzfeinde, die Schildlaus.

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 20:02
von Atze
nurgis hat geschrieben:
Zur Vorbeugung, daß es wieder ein " Thema" gibt, ich trinke keinen Schnaps oder Cognac.
...das würde dir aber das Problem etwas erträglicher machen.
Nur nicht so viel, dass du die Schildläuse doppelt siehst. :mrgreen:

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 21:13
von nurgis
Atze hat geschrieben:
nurgis hat geschrieben:
Zur Vorbeugung, daß es wieder ein " Thema" gibt, ich trinke keinen Schnaps oder Cognac.
...das würde dir aber das Problem etwas erträglicher machen.
Nur nicht so viel, dass du die Schildläuse doppelt siehst. :mrgreen:
Antialkohliker bin ich trotzdem nicht (kann noch nicht mal das Wort richtig schreiben)
Diese Tierchen doppelt zu sehen, könnte mich aber fast zu Deiner Empfehlung überzeugen.

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: So 7. Sep 2014, 06:36
von sol
Guten Morgen Nurgis

wenn du nun keine Antialkoholiherin bist, dann gehörst du also auch zu den
Antialkohaolgegnerinnn--ich z.B. trinke auch keinen Alkohol-nur Bier und Wein--

einen schönen schildlausfreien Sonntag noch------- >:d<

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 12:58
von hundetraudl
Seit neben meinen Rosen immer ein Lavendelbusch steht,haben meine Rosen keine Läuse mehr. :-D

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 13:32
von Montemar
hundetraudl hat geschrieben:Seit neben meinen Rosen immer ein Lavendelbusch steht,haben meine Rosen keine Läuse mehr. :-D
Wo Lavendel steht, ziehen Ameisen und Läuse ab und Knoblauch verscheucht Wühlmäuse. Aber auch Salbei der unter Rosen gepflanzt wird, wehrt Läuse, Ameisen, Raupen und Schnecken ab. Zuerst umweltverträgliche Waffen, bevor man Chemiekeulen einsetzt! ;-)

Re: Pflanzenschädlinge

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 22:31
von Oliva B.
Lavendel, Rosmarin, Salbei und Thymian (nur um ein paar zu erwähnen) sind Pflanzen, die in freier Natur selbst im Hochsommer ohne zusätzliche Bewässerung auskommen. Sie lieben es ausgesprochen trocken(vertragen pralle Sonne) und fühlen sich in nährstoffarmer Erde wohl.

Wenn diese mediterranen Pflanzen im Topfgehalten werden, sollte man für eine ausreichende Drainage und sparsame Bewässerung sorgen, denn wenn sie so häufig gegossen werden wie andere "Balkonblumen", besteht die Gefahr, diese Pflanzen zu Tode zu gießen. Auch Schädlingsbefall wird durch die ungewohnte Feuchtigkeit gefördert.

Einen kräftigen Rückschnitt vertragen die Pflanzen in der Regel gut und lassen sie üppiger wachsen.
Ich habe vor vielen Jahren diese mediterranen Kräuter rund ums Haus gepflanzt und hatte noch nie Ungeziefer.
Ich habe vor vielen Jahren diese mediterranen Kräuter rund ums Haus gepflanzt und hatte noch nie Ungeziefer.
Kräuter DSC_0900.JPG (90.73 KiB) 3418 mal betrachtet
Ich habe vor vielen Jahren all diese Kräuter rund ums Haus gepflanzt und hatte noch nie Ungeziefer.