Seite 2 von 2

Re: Haft für spanische Klavierspielerin?

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 08:16
von nixwielos
Josefine hat geschrieben:
Montemar hat geschrieben:Und wer kommt jetzt für die Kosten der mehr als sechsjährigen Verfahrensdauer auf?
Nun, in Deutschland wäre es die Klägerin, sie hat den Prozeß schließlich verloren. Vielleicht ist es in Spanien auch so.

Gruß :)
Josefine
Josefine, Du hast Recht, wenn es sich um einen Zivilprozess (z.B. Unterlassung, Schadensersatz usw.) handelt. Hier aber ging es ja um einen Strafprozess, die Staatsanwaltschaft war letztlich treibende Kraft. So hat, wie bei uns, der Staat und damit die Steuerzahler das zweifelhafte Vergnügen. Bleibt die Hoffnung, dass die Staatsanwältin einen Dämpfer bekommt, um künftig mit mehr Augenmaß an die Sache zu gehen...

Re: Haft für spanische Klavierspielerin?

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 08:28
von Cozumel
Was Lärmbelästigung ist ein Strafprozess?

Mit hat mal ein Anwalt gesagt, es gäbe in Spanien gar kein Gesetz gegen Lärmbelästung oder Ruhestörung (ohne Gewähr)

Re: Haft für spanische Klavierspielerin?

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 08:40
von nixwielos
Hier habe ich die Story in der Zeitung gefunden, die Staatsanwaltschaft war tätig... http://www.berliner-zeitung.de/panorama ... 41666.html

Re: Haft für spanische Klavierspielerin?

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 08:49
von Cozumel
Danke Stefan.

Da steht tatsächlich die Staatsanwaltschaft. Die agieren doch nur in Strafprozessen, oder ist das in ES anders?

Re: Haft für spanische Klavierspielerin?

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 11:13
von nixwielos
Ja, Judith, das ist auch mein Kenntnisstand. Da funktioniert ES wohl wie D.