Seite 2 von 3
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:37
von Atze
Spanien ist schon dabei: Dieses Weihnachten soll die Paketversorgung von Cartagena sowohl von Cabo Tenoso als auch von Cabo Negrete aus gesichert werden.
Die Kanonen auf Cabo Tinoso sind schon seit einiger Zeit installiert:
http://www.waymarking.com/gallery/image ... d1f744a317
- zeigt aber (für Probeschüsse) noch in Richtung Meer
der Höchstdurchmesser für diese Geschenkpakete ist aus techn. Gründen auf 38 cm beschränkt.
Wer sich die Dinger ansehen will (empfehlenswerter Ausflug):
http://murciatoday.com/the-batteries-an ... p3MM9LuLjU
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:43
von Montemar
Im Klartext, wer in den Luftraum über meinem Grund eindringt, meine Privatsphäre stört und mich mit Lärm belästigt, gehört abgeschossen und anschließend umweltfreundlich entsorgt!

Wenn dann aber die Polizeidrohnen den öffentlichen Raum überwachen, verdächtige „Subjekte“ packen und zur nächsten Polizeistelle fliegen oder aber in gravierenderen Fällen das Urteil gleich vor Ort vollstrecken, dann bleib ich lieber zuhause und schicke meine gepanzerte Transportdrohne zum Einkaufen!

Bei weiteren Einsatzzwecken sind der Fantasie
kaum Grenzen gesetzt
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:01
von sol
Amazon redet darüber, die Deutsche Post fliegt schon damit:
Am Montag wurde in Bonn das erste Päckchen von einer Mini-Drohne zugestellt.
http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/ ... 93544.html
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 20:02
von Montemar
sol hat geschrieben:Amazon redet darüber, die Deutsche Post fliegt schon damit:
Am Montag wurde in Bonn das erste Päckchen von einer Mini-Drohne zugestellt.
Und natürlich wird jeder Bürger erfreut sein, wenn über seinem Kopf die kleinen, unbemannten Fluggeräte durch die Luft jagen, bald Tausende Drohnen auch im Auftrag von Polizei und Privatfirmen durch die Luft schwirren; die Drohneninvasion den Luftfraum überfüllen!

Die einen bringen Briefe und Päckchen, die anderen holen die Retouren ab, Polizisten können nach Personen suchen, Immobilienmakler aus der Luft Videos von Häusern und Grundstücken drehen, das wird uns alle begeistern, vor allem freut‘s erst noch die Vögel - die ja auch noch zufällig in der Luft herumfliegen, wenn sie zu Hackfleisch verarbeitet werden.

Wen kann ich eigentlich haftbar machen, wenn mir mal Teile um die Ohren fliegen bei nicht ausbleibenden Zusammenstößen oder müssen wir dann eine „Drohnen-Versicherung“ abschließen.

Muß ich doch gleich ein Patent einreichen für den neuen Drohnen-Briefkasten, der sich automatisch öffnet bei Anflug und wieder schließt, daß das Brief/Päckchen nicht nass wird. Willkommen in der neuen geilen Drohnen-Welt !

Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 23:20
von maxheadroom
Hola todos,
wer so eine Drohne noch nicht bei der Arbeit gesehen hat,
hier bitteschön:

Es handelt sich hier um den ersten Prototyp einer Biodrohne, umweltverträgliches Fluggerät
Saludos
maxheadroom
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 06:56
von nixwielos
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:42
von maxheadroom
Hola todos y nixwielos ,
danke fuer die Blumen
aber dieses technisch durchgestylte Flugobjekt sass einfach so Bild gerecht da
Saludos
maxheadroom
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 11:09
von Agatha
Ich bin der Meinung, dass das einfach nur eine Marketing-Maßnahme war.
Re: amazon-Drohnen
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 18:03
von rainer
flyinair hat geschrieben:Ich besitze so eine kleine " Drohne "
Mit der eingebauten Kamera könnte man auch über das Bild am Monitor fliegen.
Rettungsdienste verwenden dies z.B. In Gebäuden die nicht betreten werden können.
Das ist schon ein wenig Illusion diese Drohnen für eine Zustellung zu nutzen.
Theoretisch wäre es allerdings möglich.
Auch mein Fluggerät kann mittels GPS ,Kompass und Rechner an Board, einen
Vorbestimmten Weg abfliegen, landen und dann wieder nach Hause fliegen.
Hindernisse , wie Kabel und dergleichen werden aber zum Problem.
Außerdem ist das Autonome fliegen ohne Sichtverbindung verboten.
Das Fliegen in und um besiedeltem Gebiet bei gewerblicher Nutzung ebenfalls verboten.
Für Luftaufnahmen sind düse Geräte schon länger im Einsatz, da viel preiswerter als Helikopter.
Gruß
Gerd
Hallo zusammen.
Kurz mal wieder ein Lebenszeichen, verbunden mit einer Frage:
Beim Suchen mit dem Stichwort "Drohne" stieß ich auf diesen Beitrag.
Gerd scheint hier momentan nicht mehr aktiv zu sein, aber vielleicht wissen andere etwas darüber:
Einer meiner Enkel möchte in den Ferien mal wieder mit nach Spanien kommen, aber auch seine Drohne soll mitkommen.
Kann man die in Spanien einfach so fliegen lassen, oder braucht man eine Genehmigung, und wenn ja, von wem?