Gute Tierarztpraxis

Anwalt, Gestoría, Notar, Dienstleister, Personal
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Emil »

nurgis hat geschrieben: ....kann Dir Aliaga (Strasse Moraira-Teulada) sehr empfehlen........war ich immer mit der einfühlsamen Behandlung zufrieden und dankbar........ Favoritin bei den Ärzten dort ist Dr. Isabell, eine junge einsatzfreudige Ärztin die außerdem fleissig die deutsche Sprache lernt.....Man merkt,daß sie Tiere liebt.
Die Preise für Behandlungen sind normal bis günstig.
Hallo in die Runde, da die Praxis Aliaga mehrfach genannt wurde, habe ich diese aus dem Bauch heraus gewählt und wurde dort mehr als angenehm überrascht: Auf einer Notenskala von 1-6 erhält die Praxis von mir eindeutig eine 1+.

Nett , kompetent, humorvoll, sehr gutes Englisch und Deutsch.
Man fühlt sich einfach gut aufgehoben.

An Tiernahrung für Hunde gibt es Royal Canin in allen Variationen mit Beratung.

Angeschlossen eine Tierpension: Mittlgrißer Hund pro Tag 12,50 Euro.

Alles zusammen sehr empfehlenswert.
liebe Grüße von
Emil
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Albertine »

@ Emil
wie geht es denn Deinem Joschie :) :?: Wie geht es seinem Ohr?
Was war der Grund Deiner Besorgnis? :-?
Saludos Albertine
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Emil »

Albertine hat geschrieben:@ Emil
wie geht es denn Deinem Joschie :) :?: Wie geht es seinem Ohr?
Was war der Grund Deiner Besorgnis? :-?
Saludos Albertine

Vielen Dank für deine Besorgnis, das ist richtig lieb!

Ja natürlich es war ein Öhrchen, das da in Mitleidenschaft gezogen war.
Grund dafür ist nun mal die Rasse Pudel, die förmlich Spiralhaare in den Ohren haben,
was die Luftzirkulation hemmt. Dadurch werden warm feuchte Räume geschaffen, die wiederum
die Vermehrung von Hefepilsen und Bakterien fördern. Bei einer beginnenden Entzündung wird
gleichzeitig die Sekretion im Ohr gesteigert, was den Gehörgang weiter verengt und kaum mehr
eine Zirkulation zulässt. Spätestens dann haben wir eine ernsthafte Entzündung des Ohres.

In der Praxis wurde zunächst diese Diagnose gestellt und mitgeteilt dass eine kleine Narkose intravenös
notwendig ist weil die notwendige Reinigung des Gehörganges vom Tier nicht akzeptiert wird.

Ich war dann noch bei der Anesthesie dabei und hatte schließlich eine Stunde Zeit, in der diese überaus
reizende Frau Doktor meinen Joschi verarztete.

Zurückgekommen erklärte sie mir an verschiedenen Schaubildern den Eingriff und die notwendigen Folge-
maßnahmen mit der mir gegebenen Emulsion.

Ich komme von einer hervorragenden Tierärztin aus meinem Freundeskreis in Deutschland und ich genoss als Freund alle Vorteile dieser Verbindung aber ich habe mich hier in Teulada in echt guten Händen gefunden.

Ich möchte hiermit jeden einladen diese Praxis zu testen. Ihr werdet feststellen, dass es nichts besseres gibt!

So, Albertine zurück zu deiner Frage, wie es dem Joschi geht.

Ich habe ihn nach einer Stunde abgeholt und er war noch etwas benommen.
Daruf die Ärztin: Er würde jetzt gerne kratzen, aber er kann noch nicht. Deshalb habe ich ihm auch nichts zum Aufwachen gegeben.

Joschi ist nun perfekt gut, er hat gefressen und er fühlt sich wohl.

ich werde in jedem Falle diese Tierarztpraxis beibehalten, wei ich mir einfach nichts besseres vorstellen kann.
So und nun urteilt selbst!
liebe Grüße von
Emil
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4055
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Atze »

Danke Emil, für deinen Bericht.
Nur zur Ergänzung: es sind nicht nur die vermehrten Haare im äußeren Gehörgang, wie Menschen neigen manche Hunde auch zu einer vermehrten Bildung von Ohrschmalz. Falls das Ohr dann auch noch durch lange Behänge abgeschlossen ist, können sich Hefepilze (Candida albicans) oder Malassezien mehr als normal entwickeln, die dann die eigentliche Entzündung bedingen. Dann hilft nur noch eine Radikalkur wie bei Euch.
Mann kann aber etwas vorbeugen.
Zunächst: Hefepilze sind bei fast allen Warmblütern (75% der Menschen) nachweisbar. Sie vermehren sich stark, wenn das Milieu geeignet ist (z.B. falsche Scheidenflora) oder wenn die Immunlage geschwächt ist (z.B. hochdosiertes Cortison, HIV usw.)
Bei Hunden heißt das: Es möglichst nicht zu einer exzessiven Ansammlung von Ohrschmalz kommen lassen, bzw. nach dessen weitgehender Entfernung durch den TA (in den zugänglichen Partien kann man das auch selbst machen) seine Neuansammlung reduzieren. Bitte dazu KEINE Hausmittel wie Apfelessig usw. nehmen, sondern hier muss schon etwas Chemie ran:
Eine Mischung aus Salicylaten um verhornte Teile abzulösen mit Detergentien, die den Dreck in Lösung halten sowie Stoffen, die eine schnelle Abtrocknung des Ohres bewirken.
Unser TA hat uns dazu zur "Selbstbehandlung" EPI-OTIC mitgegeben. Davon bis zu 3 x täglich (sonst vielleicht 1 x wöchentlich je nach sichtbarer "Verschmutzung") einige ml ins Ohr geben und den Gehörgang massieren.
Erst wenn, man so den Schmadder deutlich vermindert hat, ist eine begleitende Therapie mit Clotrimazol u.ä. sinnvoll.

Wie gesagt: Pilze gehören zur natürlichen Hautflora, d.h. man bekommt sie nie ganz weg, aber man kann ihnen das Leben etwas schwerer machen.

Jetzt macht Atze och noch in Hunde
LG Atze
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Emil »

Vielen Dank Atze,
das ist natürlich mal wieder eine restlos gekonnte Aussage - perfecto!

En principio hat mir das die überaus charmante junge Tierärztin an Schaubildern erklärt:
Die nat. Flora wie beschrieben ist natürlich existentiell notwendig, sollte aber nicht über-
hand nehmen. Außerdem muss eine ausreichende Belüftung vorhanden bleiben.

Ich habe zur Nachbehandlung eine Emulsion bekommen, Aurizon, das einmal täglich in den
ertastbaren Gehörgang eingebracht und durch massiert wird.

Sehr interessant finde ich allerdings dein EPI-OTIC: Bekomme ich das in der Farmacia oder soll
ich besser mal bei Fräuchen Animal-Doc nachfragen?

Jedenfalls ist es gut dass es dich gibt! >:d<
liebe Grüße von
Emil
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4055
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Atze »

Aurizon ist das vollkommen richtige Mittel, um eine schon vorhandene Otitis externa (meist Pilze) nach vorheriger Reinigung zu behandeln. Manchmal sollte aber noch vorher ein Ausstrich vom Ohrsekret erolgen, um seltenere Ursachen (Demodex u.ä.) auszuschließen.
Epi-otic ist dagegen praktisch ein Ohrreiniger ohne Fungizide, um nach der Heilung es nicht wieder zu solchen Situationen kommen zu lassen. Was je nach Hund (zuchtbedingt enge Gehörgänge, fettende Haut usw.) nicht immer gelingt. Falls Haare in den Gehörgang ragen, sollten diese durch die TÄ regelmäßig entfernt werden, da diese (die Haare, nicht die TÄ) das Herausschleudern von Dreck verhindern.
Tip: Wenn du langweilige weiße Wohnzimmerwände hast, kann das Ohrspülen auch im Haus erfolgen. Sonst lieber draußen. :mrgreen:

Es gibt einige "Spezialisten", die machen falsche Nahrung für eine Otitis verantwortlich: Die "Entgiftung" würde auch über das Ohr stattfinden. Viele empfehlen dann barfen, andere sogar vegetarische Kost.
"Entgiftung" ist bei Mensch und Tier nonsens, allenfalls kann mal ein allergisches Ekzem auch am Ohr auftreten.
LG Atze
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Emil »

Atze hat geschrieben:Aurizon ..... Manchmal sollte aber noch vorher ein Ausstrich vom Ohrsekret erolgen, um seltenere Ursachen (Demodex u.ä.) auszuschließen.
Alles genau richtig was du schreibst und es deckt sich auch nahtlos mit den Ausführungen der TÄ, die natürlich nicht entfernt werden soll!!! =))

Im Gegenteil, um ihr Können noch mal ins rechte Licht zu rücken: Der Abstrich und die Auswertung waren ihre ersten Amtshandlungen b ei meiner Konsultation.

Zu den Haaren im Ohr: Joschi ist ein Pudelmix mit langen Hängeohren und spiralförmigen Haaren IM äußeren Gehörgang. Diese dürfen nicht geschnitten werden, sonst fallen sie in den Gehörgang zurück und verursachen in der Haut steckend weitere Entzündungen.
Sie werden mit den Fingern gepackt und ausgezupft. Dafür hat die Ärztin ein weißes Pulver, das die Haare griffiger macht und gleichzeitig Verletzungen vorbeugt.

Ich kann nur sagen, diese resolut liebevolle junge Person ist echt Spitzenklasse und bei allem Können und Wissen noch ein echter Kumpeltyp......würdest du also garantiert nicht entfernen.
liebe Grüße von
Emil
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Emil »

Und.........

wollte dann heute den Joschi nicht selber baden,
also holte ich mir gestern einen Termin bei Mr. Dog mitten in Calpe
und bekam direkt ein Date für heute 18.00 Uhr.
Wir da hin, Joschi scheute nicht einen Augenblick, die nette Dame hörte sich bereitwillig meine Wünsche an
und registrierte, dass der Hund gestern erst beim Tierarzt war und man Rücksicht nehmen müsse auf seine gerade
überstandene Entzündung seines Ohres und dass er gebadet werden muss.

Es dauerte 2 Stunden.

Danach war Joschi sauber und hervorragend getrimmt, stellenweise mit dem Scherchen nachgeschnitten.

Zusammen mit Royal Canin for Pudel, 2 Dosen Nassfutter und einem Kauknochen war das 41.50 Euro.
Sie wollte es bei 40 lassen aber ich gab ihr die 45,- die sie redlich verdient hatte.

Joschi war total ruhig und sie meinte sie habe selteneinen so braven Hund wie ihn. - lag aber an ihr!

Summa summarum, absolut empfehlenswert!
liebe Grüße von
Emil
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von Cozumel »

Guten Morgen,

gestern musste ich mit meinem Juanito zum Tierarzt. Neugierig geworden durch Eure Lobeshymnen auf die Vet Praxis Aliaga in Teulada, bin ich meinem Tierarzt in Altea mal untreu geworden und dort hin.

Ich hab schnell einen Termin bekommen, für kleinere Sachen braucht man eigentlich keinen.
Alles sehr sauber. Freundlich. Man wollte mir keine unnötigen Medikamente verkaufen. ich fragte nach Arthroseprävention.
Neben der Kleinigkeit am Fuss, stellten wir fest, dass er einen Herzklappenfehler hat und erklärte mir genau was die Symptome sind, wenn es sich verschlechtert und was passiert bei dem Hund durch diese Krankheit. Das fand ich sehr gut.
Die Preise waren mehr als moderat, ungefähr 60% von dem was ich früher, bevor ich nach Altea wechselte in der Vet Praxis las Salinas in Calpe bezahlte.

Man widmete uns viel Zeit, ausser mir was niemand in der Praxis innerhalb einer Stunde. Sie läuft nicht so gut, denn von Moraira kommend ist davor noch eine andere Tierarztpraxis, die vermutlich erstmal alle Laufkundschaft abschöpft.

Ich werde dort wieder hingehen, es ist angenehm auch für die Hunde. Aber wenn ich mal wirklich etwas kompliziertes habe, dann gehe ich zu meinem Vet in Altea (Veterinario Algar) der immer ein volles Wartezimmer hat und viel Routine in komplizierten Operationen.


Aber gute Empfehlung Aliaga.
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2487
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Gute Tierarztpraxis

Beitrag von villa »

Hallo Cozumel

dass mal nicht so viel Leute da waren ist schon fast erstaunlich, aber man kann fast immer einfach so vorbei gehen, und eine OP würde ich immer bei denen machen, die haben schon echt schwierige Fälle wieder hin bekommen, und bei 3 erfahrenen Tierärzten muss schon recht was los sein, sonst würde sich das nicht lohnen.
Ich würde mit meiner Luci nichts anderes mehr versuchen.
Antworten

Zurück zu „PERSONAL/DIENSTLEISTER Gesuche und Empfehlungen“