Albertine hat geschrieben:@ Emil
wie geht es denn Deinem Joschie

Wie geht es seinem Ohr?
Was war der Grund Deiner Besorgnis?
Saludos Albertine
Vielen Dank für deine Besorgnis, das ist richtig lieb!
Ja natürlich es war ein Öhrchen, das da in Mitleidenschaft gezogen war.
Grund dafür ist nun mal die Rasse Pudel, die förmlich Spiralhaare in den Ohren haben,
was die Luftzirkulation hemmt. Dadurch werden warm feuchte Räume geschaffen, die wiederum
die Vermehrung von Hefepilsen und Bakterien fördern. Bei einer beginnenden Entzündung wird
gleichzeitig die Sekretion im Ohr gesteigert, was den Gehörgang weiter verengt und kaum mehr
eine Zirkulation zulässt. Spätestens dann haben wir eine ernsthafte Entzündung des Ohres.
In der Praxis wurde zunächst diese Diagnose gestellt und mitgeteilt dass eine kleine Narkose intravenös
notwendig ist weil die notwendige Reinigung des Gehörganges vom Tier nicht akzeptiert wird.
Ich war dann noch bei der Anesthesie dabei und hatte schließlich eine Stunde Zeit, in der diese überaus
reizende Frau Doktor meinen Joschi verarztete.
Zurückgekommen erklärte sie mir an verschiedenen Schaubildern den Eingriff und die notwendigen Folge-
maßnahmen mit der mir gegebenen Emulsion.
Ich komme von einer hervorragenden Tierärztin aus meinem Freundeskreis in Deutschland und ich genoss als Freund alle Vorteile dieser Verbindung aber ich habe mich hier in Teulada in echt guten Händen gefunden.
Ich möchte hiermit jeden einladen diese Praxis zu testen. Ihr werdet feststellen, dass es nichts besseres gibt!
So, Albertine zurück zu deiner Frage, wie es dem Joschi geht.
Ich habe ihn nach einer Stunde abgeholt und er war noch etwas benommen.
Daruf die Ärztin: Er würde jetzt gerne kratzen, aber er kann noch nicht. Deshalb habe ich ihm auch nichts zum Aufwachen gegeben.
Joschi ist nun perfekt gut, er hat gefressen und er fühlt sich wohl.
ich werde in jedem Falle diese Tierarztpraxis beibehalten, wei ich mir einfach nichts besseres vorstellen kann.
So und nun urteilt selbst!